FElgen Verchromen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo zusammen !!

Weiss einer von von Euch wer im Raum Köln/Bonn Felgen verchrommen kann ???

MFG

FC0107

Beste Antwort im Thema

Boar diese Diskussionen andauernd, er hat gefragt ob wir jemanden kennen der im Raum Köln/Bonn Felgen verchromen kann.
Er hat nicht gefragt ob es zugelassen ist oder nicht.

Meine Güte, diese Streitereien andauernd.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Felgen verlieren durch das verchromen ihre KBA-Zulassung.

Mit welcher Begründung? Das würde heißen durch lackieren verlieren Felgen auch ihre Zulassung.

Zitat:

Original geschrieben von Klotzfish


Felgen verlieren durch das verchromen ihre KBA-Zulassung.

Wtf 😕

Hör ich zum ersten mal.

Warum soll man durch das Chrom die ABE verlieren - habe ich noch nie gehört, werde aber meinen Schrauber mal diesbezüglich interviewen.

Gruß Mika

...unter anderem, weil durch das beschleifen der oberfläche material abgetragen wird, weil die chemische behandlung die oberflächenstrucktur ändert, weil hinterher die festigkeit eine ganz andere ist. frag doch einfach mal den tüv, was er davon hält...

Zitat:

Original geschrieben von Klotzfish


...unter anderem, weil durch das beschleifen der oberfläche material abgetragen wird, weil die chemische behandlung die oberflächenstrucktur ändert, weil hinterher die festigkeit eine ganz andere ist. frag doch einfach mal den tüv, was er davon hält...

Na na na...................

Jede Felgen-Klinik behandelt und richtet und schweißt Felgen.

Beschichten wie Pulver und Co. sind auch erlaubt.

Siehste, erst Beschichten, denn verchromen, zulässig.

Zitat:

Felgen verchromen

Vom Verchromen von Felgen spricht man heutzutage meist, wenn man ein besonderes Verfahren zur Felgenbeschichtung meint, welches für den optischen Effekt einer galvanischen Beschichtung mit Chrom sorgt.

Man kann unansehnlich gewordene Altfelgen auf diese Art optisch aufwerten und genauso gut "verchromen" lassen wie Neufelgen. Das Verchromen hilft in jedem Fall längerfristig als bloßes Polieren, bei dem der schöne Glanz schon nach relativ kurzer Zeit wieder verschwindet, außerdem sind nur polierte Felgen wesentlich pflegeintensiver.

Ein "richtiges" galvanisches Verchromen würde folgendermaßen ablaufen:

Zuerst müssten die Felgen beim Galvanisieren geschliffen werden, dann folgt eine Polierung, danach werden sie verkupfert und nochmals poliert, anschließend vernickelt. Im Anschluss folgt die Hochglanzverchromung.

Bei diesem nachträglichen Verchromen der Felgen würde jedoch die Betriebserlaubnis erlöschen, weil sich hierdurch die Festigkeit des Aluminiums verändert. Das liegt an der dabei stattfindenden chemischen Reaktion, denn Metalle in Säurebädern liegen, nehmen bei der Reaktion mit der Säure den dabei entstehenden Wasserstoff auf. Das macht das Material brüchig und spröde. Galvanisches verchromen wird darum - wenn überhaupt - nur noch zu Showzwecken eingesetzt.

Zum "Verchromen" von Alufelgen nimmt man deshalb gewöhnlich eine SLC-Pulverbeschichtung, was zu einem farblich recht dunklen Endergebnis führt, aber eine bessere Alternative zum galvanischen Verchromen ist.

Diese Art vom Verchromen ist vom TÜV zugelassen. Dazu werden Pulverschichten auf eine zuvor chromatisierte Felge aufgebracht. Den Abschluss bildet eine von einem Klarpulver versiegelte Hochglanzmetallschicht.
Die veredelten Felgen sind pflegeleichter, auch Winterwetter kann ihnen nicht viel anhaben. Fachbetriebe geben auf die Veredelung meist eine Garantie von einem Jahr. Mit der Pulverbeschichtung kann man auch Plastikteile "verchromen" lassen, wie zum Beispiel den Deckel in der Mitte auf den Felgen.

Wer es glänzender mag, sollte sich lieber für Hochglanzverdichten entscheiden. Bei hochglanzverdichteten Felgen reicht zur Pflege meist schon das Abspritzen mit einem Hochdruckreiniger.

...beim beschichten wird nur etwas aufgetragen, beim verchromen wird aber zum polieren kräftig abgeschliffen - teilweise locker im mm bereich - um eine schöne, arschglatte fläche zu bekommen, sonst glänzt der chrom ja hinterher nicht. beim verchromen (und dem vorherigen verkupfern und vernickeln) wird direkt die oberflächenstrucktur verändert.

aber mal abgesehn von solchen grundsatzdiskussionen: meint der themenersteller evtl. ALUFELGEN, denn diese sind im pic zu sehen. solche werden nur poliert.

Verchromen ändert trotzdem nichts an der Festigkeit der Felgen, das brauch mir keiner zu erzählen. Es werden auch garantiert nicht mehrere mm abgeschliffen um ein Teil zu verchromen. Ob es nun zugelassen ist weiß ich nicht. Im übrigen ist es auch möglich Kunststoff ganz normal in einem Galvanikbad zu verchromen auch wenn das Zitat von Nice dort widerspricht.

..na, denn mol to. macht es ruhig.

Eigentlich dient Chrom nur dazu einen Stahl vor Rost zu schützen, da Aluminium aber nicht in der Form korrodiert wie es Stahl tut, halte ich es für sinnlos Alufelgen zu verchromen (technischer Aspekt).
Natürlich gibt es noch den optischen Aspekt und über Geschmack lässt sich natürlich nicht streiten.

Boar diese Diskussionen andauernd, er hat gefragt ob wir jemanden kennen der im Raum Köln/Bonn Felgen verchromen kann.
Er hat nicht gefragt ob es zugelassen ist oder nicht.

Meine Güte, diese Streitereien andauernd.

Die Jungs von Google fragen und schlauer sein
http://www.google.de/search?...

ich weiß echt nicht wo einige hier in weißheit her haben, aber anscheinend können und dürfen (oder glauben zu dürfen) einfach alles.
das verchromen von alufelgen hat zur folge das die zulassung durch das kraftfahrtbundesamt erlischt, der hersteller hat eine unbedenklichkeitsbescheinigung NUR für die so produzierte felgen, wird diese nachträglich verändert , braucht man wieder eine neue bescheinigung, diese dann als einzelabnahme ( und die wird NICHT beim tüv oder dekra gemacht ) sondern ein typgenehmigungsverfahren beim KBA in köln, was ansich kein problem ist, nur teuer.
woher ich das weiß? die idee hatte ich vor einem jahr auch und hatte mir eine firma gesucht die das macht, was ansich kein problem ist kostet pro felge NUR 150 euro ca, jedoch haben die mich drauf hingewiesen das damit meine zulassung der felge erlischt, was mir beim tüv auch bestätigt wurde und vom KBA in köln.

eigentlich müsste das jedem habwegs inteligenden menschen klar sein, wird an einem fahrzeug ein zulassungspflichtiges teil verändert erlischt diese automatisch, und ich wüsste jetzt nicht das felgen zulassungsfrei sind 😉
und grade bei der rennleitung hört da der spass auf,felgen sind sicherheitsrelevant und das auto bleibt dann stehen, an ort und stelle.
jeder der weiß wie eine verchromung von statten geht kann sich denken das da eine material veränderung statt findet, dannach muss geprüft werden ob und in wie weit diese verändert wurde, und jetzt nicht dem einwand kommen das es sehr wohl verchromte alufelgen gibt, ja die gibt es aber DIE haben eine zulassung mit verchromung und nicht ohne 😛

Deine Antwort