1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Felgenfrage bzgl. Bordsteinschutz

Felgenfrage bzgl. Bordsteinschutz

VW Passat B7/3C

Ich möchte 17 Zoll Felgen für den Passat kaufen.
Diese haben die Daten 7,5 J R17 mit den Reifen 235 45 R17.
Schützen die Reifen beim langsamen Parken vor Bordsteinschäden?
Bei meinen jetzigen 16 Zöllern mit 215er Reifen schützen diese die Felge.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Das kommt auf die Reifen an. Es gibt welche speziell mit Felgenschutzflanken, das bedeutet einen Wulst an der Außenkante, damit bei kleineren Berührungen die Felge unbeschädigt bleibt. Reifenhersteller werben auch damit.

http://www.reifendiscount.de/.../reifenwissen-felgenschutz.html

Also bei den regulären Reifen besteht also Schadengefahr.
Bei den 215er reichen die normalen Reifen als Schutz..
Gehe ich richtig in der Annahme, dass das Fahrverhalten bei 235 mit Standartfahrwerk etwas direkter wird?

Ich habe Sommerreifen Conti Sport Contact 5, Conti Seal, 235/45 R17 95W.
Die haben diese Felgenschutzflanke.
Das funktioniert wirklich. Ich habe dadurch keine Bordsteinkantenschrammen an den Felgen.
Im Winter benutze ich Dunlop Sp Winter Sport 3D, 205/50 R17 93H, auch mit Felgenschutzflanke.
Bei normaler Fahrweise bemerke ich kaum Unterschiede im Fahrverhalten.

Auch meine, Achtung Luft anhalten....Barum Bravuris 3 235/35er schützen mit einer FSL meine 19er bisher perfekt. Die Macken an den Felgen sind vom Vorbesitzer.... :D

Genau, eine kleine Gummiwulst schützt eine Alufelge vor Bordsteinschäden .... nicht wirklich. Die Gummiwulst müsste ein 1.7 Tonnen schweres Auto seitlich wegschieben können und das an einer relativ bescheidenen Auflagefläche. Marketing macht es möglich, die Physik spricht dagegen.
Es führt kein Weg daran vorbei, dass man lernt einzuparken.
Greetz

Es wird Zeit dazuzulernen, da hast du vollkommen Recht. Manche FSL ist Marketing, aber lange nicht alle.

Alles über einen Kamm zu scheren ist die einfachste Methode, um sich nicht mit der Materie intensiver beschäftigen zu müssen. Nichts für Ungut, aber ich bin überzeugt von diesem "Marketinggag".

Meine Sommerreifen Continental 235/35 ZR 19 91Y EXTRA LOAD haben auch einen sog. Felgenschutz.
Dieser hat aber so gut wie keine Wirkung. Jede kleinere Berührung mit dem Bordstein muss ich teuer bezahlen (100 Euronen smart repair), so dass ich im Sommer geradezu "paranoid" sehr sehr vorsichtig bin.
Im Winter mit den 17"ern ist dies kein Problem.
Gibt es denn solche Reifen (19", s.o.) mit wirksamem Felgenschutz?
Da ich in 1-2 Jahren wechseln muss, wäre ich für eine Tip dankbar.

Ja. Barum Bravuris 3HM XL FR. Günstig, aber gut. Ich fahre sie jetzt im 2. "Sommer".

Könntest du bitte mal ein Rad so fotografieren, dass man den Felgenschutz sieht?
Wenn ich mir die Angebots-Fotos im Internet anschaue, sehe ich immer die 205/55, da braucht man keinen Felgenschutz oder wie es bei da heißt "Felgenrippe". Abgesehen davon hat der 205/55 diese auch nicht auf den Fotos.
Auch auf der Barum-Homepage wird auf dem Foto der falsche Reifen angezeigt (225/45 R17) obwohl ich genau nach meine Reifendimensionen ausgewählt habe.

Mache ich gerne. Bin aber noch unterwegs, leider nicht mit dem CC.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. April 2017 um 14:30:06 Uhr:


Es wird Zeit dazuzulernen, da hast du vollkommen Recht. Manche FSL ist Marketing, aber lange nicht alle.
Alles über einen Kamm zu scheren ist die einfachste Methode, um sich nicht mit der Materie intensiver beschäftigen zu müssen. Nichts für Ungut, aber ich bin überzeugt von diesem "Marketinggag".

Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt und mir einige der Felgenschutzreifen angesehen, jedoch unterscheiden die sich nur marginal in Dicke und Ausführung. Einen direkten Treffer im spitzen Winkel mit einem Randstein hält aber keiner aus, wie auch, die Lippe ist aus Gummi und am weichsten Bereich des Reifen angesetzt. Aber es ist schön, wenn es Leuten Sicherheit gibt. Ich habe bisher noch keine Felge an einem Randstein zerkratzt, ohne Lippen an den Reifen.

Greetz

Und meine Felgen haben keine Kratzer und Dellen dank FSLn. So hat jeder das bekommen, was er auch erwartet hat.

Übrigens schön, wenn du dir die Reifen wenigstens angesehen hast...... ;)

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. April 2017 um 19:47:26 Uhr:


Mache ich gerne. Bin aber noch unterwegs, leider nicht mit dem CC.

Super

Felgenschutzkante ist mehr ein Marketing-Gag und hilft so gut wie überhaupt nicht. Am wenigsten effektiv ist der vom Conti Sportcontact 5, weil der Conti eine sehr "gerade", rechtwinkelige Reifenflanke hat, die kaum einen Wulst bildet. Kann man optisch auch leicht erkennen. Ich fahre jetzt Goodyear Eagle III, da hat der Reifen etwas mehr Wulst, das ist bei sehr niedrigen Bordsteinkanten und sehr langsamen Berührungen noch einigermaßen ok. Wenn man aber mit mehr Geschwindigkeit oder mit stumpferen Winkel dranfährt, ist das aber auch hinfällig.
Der beste Bordsteinschutz ist die Beifahrerspiegelabsenkung, die Rückfahrkamera und die eigenen Augen im Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen