- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Felgenschloss rund - viel probiert - wie öffnen?
Felgenschloss rund - viel probiert - wie öffnen?
Hi zusammen,
bei meinem VW up gibts ein kleines Problemchen.
Es hat zwar das spezifische VW Felgenschloss mit Adapter, der Schrott ist und der sich nun beim diesjährigen geplanten Reifenwechsel verabschiedet hat, aber ansonsten ist das Problem nicht VW-spezifisch, deswegen frage ich hier.
Zuerst habe ich 4 neue Schrauben gekauft, weil ich alle Felgenschlösser entsorgen werde!
Das Problem besteht nur am Vorderreifen Fahrerseite.
Alle anderen gehen Gott sei Dank auf. Aber weil es vorne klemmt, habe ich immer noch Sommerreifen drauf.
Ich wechsle schon immer selbst und schraube auch sonst am Auto, deshalb habe ich bis jetzt selbst Hand angelegt.
Was bis jetzt passiert ist:
1. Habe den Adapter versucht an der Schraube zu fixieren, hat nicht geklappt.
2. Habe einen neuen Adapter gekauft, nicht geklappt, weil das Schloss das Problem ist.
3. Habe mich entschlossen ein Loch (6 mm Bohrer) rein zu bohren und mit einem passenden Linksausdreher (Größe passt und ist auf der Anleitung angegeben) rauszudrehen. Klappt irgendwie nicht. Der Linksausdreher lockert sich immer wieder und frisst sich nicht fest genug in die Schraube rein.
4. Habe einen Torx Aufsatz reingeschlagen. Dann versucht mit einem Schlüssel zu öffnen. Fast geklappt, aber dann ist der Torx gebrochen. Jetzt steckt er drinne.
Status Quo sieht man im Bild.
Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, die ich noch ausschöpfen könnte?
Danke euch!
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo,
hatte auch schon mal das Problem, wie folgt gelöst :
Schaube vom FACHMANN aufschweissen lassen
und festsitzende Schraube rausdrehen.
Seit dem lasse keinen Schlagschrauber mehr
an meine Felgenschlösser, die Reifenmontöre
schauen zwar.....aber das ist mir egal.
Gruss
summercap
Falls der Adapter noch ein wenig greifen sollte, WD 40 oder anderen Rostlöser über Nacht einwirken lassen, dann einen Schlagschrauber(!) mit viel Kraft aufdrücken und hoffen dass sich die Schraube durch die Vibration lockert.
Ansonsten wie der Vorschreiber empfohlen hat, den Schraubenkopf einer grossen Schraube so aufschweissen, dass noch genügend Material bleibt um eine Nuss sauber aufsetzen zu können. Wenn alles abgekühlt ist, WD 40 einwirken lassen, dann mit einem Schlagschrauber...
Hallo,
Ist mir auch schon passiert. Habe eine stabile 1/2Zoll Nuss stramm auf das Schloss geschlagen und mit einer verlängerten Ratsche gelöst. In Zukunft Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.
Viel Glück
Im schlimmsten Fall musst du so weit aufbohren das der Schraubenkopf abfällt, die Felge geht dann runter.
Den Rest der Schraube kann man dann wahrscheinlich relativ einfach rausdrehen (Gripzange, gute Rohrzange)
Problematisch könnte jetzt aber der Torx Bit sein, die sind oft sehr hart, wenigstens ist der Linksausdreher nicht abgebrochen da hättest du jetzt gar keine Chance mehr zum aufbohren.
Sorgfältig arbeiten, wenn der bohrer nicht genau in der Mitte ist könnte die Felge beschädigt werden.
Ich würde als Erstes mit einem geeigneten (entsprechend dicken) Dorn und einem Hammer mit entsprechender Größe ein paar satte Schläge auf die Radschraube setzen, dann ist die Schraube meist so gelockert, dass man mit den oben beschriebenen Vorgehensweisen erfolgreich ist.
Zitat:
@summercap schrieb am 15. November 2023 um 20:18:07 Uhr:
Hallo,
hatte auch schon mal das Problem, wie folgt gelöst :
Schaube vom FACHMANN aufschweissen lassen
und festsitzende Schraube rausdrehen.
Seit dem lasse keinen Schlagschrauber mehr
an meine Felgenschlösser, die Reifenmontöre
schauen zwar.....aber das ist mir egal.
Gruss
summercap
Danke dir.
Ja, aus dem Grund habe ich auch die mit Schlagschrauber gearbeitet. Aber die VW Felgenschlösser sind aus meiner Sicht auch einfach unbrauchbar…
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 15. November 2023 um 20:49:40 Uhr:
Falls der Adapter noch ein wenig greifen sollte, WD 40 oder anderen Rostlöser über Nacht einwirken lassen, dann einen Schlagschrauber(!) mit viel Kraft aufdrücken und hoffen dass sich die Schraube durch die Vibration lockert.
Ansonsten wie der Vorschreiber empfohlen hat, den Schraubenkopf einer grossen Schraube so aufschweissen, dass noch genügend Material bleibt um eine Nuss sauber aufsetzen zu können. Wenn alles abgekühlt ist, WD 40 einwirken lassen, dann mit einem Schlagschrauber...
Leider gar kein Grip mehr…
Habe es oft probiert…
Ja, das mit dem Schweißen wird wahrscheinlich die einzige Lösung sein..
Zitat:
@hanacker schrieb am 15. November 2023 um 20:51:24 Uhr:
Hallo,
Ist mir auch schon passiert. Habe eine stabile 1/2Zoll Nuss stramm auf das Schloss geschlagen und mit einer verlängerten Ratsche gelöst. In Zukunft Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehen.
Viel Glück
Danke dir.
Ich glaub so eine Nuss kann ich gar nicht draufstecken.
Der Schraubenkopf ist zu breit und dann kommt schon die Felge.
Drehmomentschlüssel ist bei mir immer am Start. Verstehe auch nicht, warum sie so fest sitzt…
Hallo,
hier werden aus meiner Sicht ein paar " harte " Vorgehensweisen vorgeschlagen,
mir wäre das zu riskant, weil mir das Risko entweder die Felgen zu
beschädigen oder/und der Scheibenbremse eine Unwucht bei zu bringen.
Nun, Jeder so, wie er es mag.
Gruss
summercap
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 15. November 2023 um 21:26:52 Uhr:
Im schlimmsten Fall musst du so weit aufbohren das der Schraubenkopf abfällt, die Felge geht dann runter.
Den Rest der Schraube kann man dann wahrscheinlich relativ einfach rausdrehen (Gripzange, gute Rohrzange)
Problematisch könnte jetzt aber der Torx Bit sein, die sind oft sehr hart, wenigstens ist der Linksausdreher nicht abgebrochen da hättest du jetzt gar keine Chance mehr zum aufbohren.
Sorgfältig arbeiten, wenn der bohrer nicht genau in der Mitte ist könnte die Felge beschädigt werden.
Ah, danke! Meinst du mit weiter aufbohren breiter oder tiefer?
Das Loch ist aktuell nämlich ca. 2,5 - 3 cm tief, ich bin da wahrscheinlich schon im Gewinde?
Der Torxbit ist für meine Begriffe sehr früh gebrochen und war aus einem Billigkasten. Vlt. nicht so hochwertiges Material? Hoffe ich zumindest…
Zitat:
@Heinmal schrieb am 15. November 2023 um 22:22:50 Uhr:
Ich würde als Erstes mit einem geeigneten (entsprechend dicken) Dorn und einem Hammer mit entsprechender Größe ein paar satte Schläge auf die Radschraube setzen, dann ist die Schraube meist so gelockert, dass man mit den oben beschriebenen Vorgehensweisen erfolgreich ist.
Hab da ein bisschen Angst um die Felge und die Scheibe…
Zitat:
@uppi2019 schrieb am 15. November 2023 um 22:25:41 Uhr:
Zitat:
@summercap schrieb am 15. November 2023 um 20:18:07 Uhr:
Hallo,
hatte auch schon mal das Problem, wie folgt gelöst :
Schaube vom FACHMANN aufschweissen lassen
und festsitzende Schraube rausdrehen.
Seit dem lasse keinen Schlagschrauber mehr
an meine Felgenschlösser, die Reifenmontöre
schauen zwar.....aber das ist mir egal.
Gruss
summercap
Danke dir.
Ja, aus dem Grund habe ich auch die mit Schlagschrauber gearbeitet. Aber die VW Felgenschlösser sind aus meiner Sicht auch einfach unbrauchbar…
Hallo,
Diese Art von Felgenschlösser werden auch von anderen Auto-Herstellern angeboten,
natürlich für das entsprechende Modell .
Gruss
summercap
Zitat:
@uppi2019 schrieb am 15. November 2023 um 22:26:45 Uhr:
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 15. November 2023 um 20:49:40 Uhr:
Falls der Adapter noch ein wenig greifen sollte, WD 40 oder anderen Rostlöser über Nacht einwirken lassen, dann einen Schlagschrauber(!) mit viel Kraft aufdrücken und hoffen dass sich die Schraube durch die Vibration lockert.
Ansonsten wie der Vorschreiber empfohlen hat, den Schraubenkopf einer grossen Schraube so aufschweissen, dass noch genügend Material bleibt um eine Nuss sauber aufsetzen zu können. Wenn alles abgekühlt ist, WD 40 einwirken lassen, dann mit einem Schlagschrauber...
Leider gar kein Grip mehr…
Habe es oft probiert…
Ja, das mit dem Schweißen wird wahrscheinlich die einzige Lösung sein..
Hallo,
solltest Du Dich für das Schweißen entscheiden, dann lasse es von
von einem F A C H M A N N MACHEN !!!
Gruss
summercap
wenn man eine 22er Nuß auf den beschädigten Schraubenkopf draufstecken kann, würde ich eine 14er Mutter auf 14- 15 mm aufbohren dann mit einen Schutzgasgerät die Mutter auf den Schraubenkopf draufschweißen, die Schweißnaht soweit abkühlen lassen, daß sie nicht mehr glüht und dann auf den Knebel, auf den die 14er Nuß steckt mit einen Handhammer viele harte Schläge geben wärend man versucht die Schraube linksherum loszudrücken. sollte das beim ersten mal nicht klappen einfach mit einer zweiten Mutter wieder versuchen. Problematischer ist es für den Schweißer, wenn man nur eine 12er Mutter wegen Platzbedaf auf 10-11mm aufbohren muß, damit nur eine 19er Nuß verwendet werden kann.
wenn Du nicht die Schweißmöglichkeit hast, dann mußt du einen Schweißer suchen.
Man könnte auch versuchen auf die jetzige vergammelte Schraube nochmal eine passende Nuß zu stecken, dies wiederum mit 1000 Schläge und gleichzeitigen leichten Links-Druck und Rostlöser zum Ziel zu kommen. sollte sich die Schraube etwas bewegen wieder Rostlöser und rechtsdreversuch und wieder inks und immer wieder wippen und kräftig hämmern.
Sollten die Schrauben alle herausen sein versuche nicht die Schrauben und die Radnaben zu fetten, sonnst hast Du beim nächsten Radwechseln keine festsitzende Schrauben mehr. Du weist, was ich meine. Der Schlagschrauber ist nicht schuld an solchen Problemen sondern das braune Gold.