- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Fenster geht selbst runter
Fenster geht selbst runter
Hallo ich habe ein kleines Problem , bei unserem Touran mj2018 Sound ging vor 2 Tagen das Fenster auf der Beifahrer Seite von allein über Nacht komplett runter, alle anderen waren zu und das Auto verschlossen. Hatten erst gedacht wir haben es vergessen aber bei der Hitze ist es eigentlich immer zu. Heute morgen das gleiche Problem nur auf der Fahrertür! Und es war definitiv Abends zu . Hat jemand sowas schonmal gehört oder gehabt
Beste Antwort im Thema
Wenn "Funksalat" die Ursache wäre, würde neu anlernen ja nicht helfen und es würde längst preisgünstige Geräte zum Öffnen von Autos für die in diesem Segment tätige "Branche" geben.
Im Ernst: wenn sich das Funkprotokoll durch einfachen "Funksalat" überlisten lassen würde, hätten wir ein ziemliches Problem!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo, hatte ich bei meinem ersten Touran auch meist dadurch bedingt das ich denn Schlüssel in der Hosentasche hatte und so Druck ausübte,
habe diese Fenster öffnungs möglichkeit beim neuen im Menue ausgeschaltet.
Wenn ich den Schlüssel länger drücke ,fahren alle Fenster runter.
Bei ihm fahren sporadisch einzelne Fenster runter.
Wie soll das über Schlüssel gehen beim Touran?
Kannste glaube ich, im Display einstellen
Beim mir fahren alle fenster runter wenn ich am Schlüssel drücke . Aber der schlüssel hängt an der Wand und das Auto steht vor der Türe somit ist das eigentlich ausgeschlossen
Und ich war abends noch Müll raus bringen da waren alle Fenster noch zu! Es muss in der Nacht passiert sein
Funkstörung im Schlüssel? Mal Batterie entfernen und den Ersatzschlüssel verwenden!
Das Thema gabs schon als ich meinen 2010er Touran bestellt hab. VW behauptet hartnäckig dass das an Fehlbedienungen über den Schlüssel liegt, auch wenn man hier mE nur alle Fenster runterfahren kann. Es wurde auch gemutmaßt ob es evtl zu Steuerimpulsen durch Feuchtigkeit im Schalter kommen kann, was wiederum bei abgeschlossenem Fahrzeug auch nicht ganz logisch ist.
Letztlich war das Problem immer nur durch Abschalten der Komfortöffnung der Fenster über das Fahrzeugmenü lösbar. Hab ich bei meinem Touran als erste Amtshandlung durchgeführt und hatte nie Probleme.
Das ist doch ein Schrott ich würde ja nix sagen wenn der Wagen 10 15 Jahre alt wäre aber jetzt knapp 1 Jahr und schon geht's los die liebe Technik. Ich hab heute noch mit einem vw Meister gesprochen dieses Problem gibt's wohl öfters er meinte in den meisten Fällen (90%) hilft es Batterie weg und danach die Fensterheber neu anlernen
Mir wärs einfach zu gefährlich - abgesehen vom Dieben kann man das Wetter ja auch schlecht vorhersagen. Gab damals diverse Berichte von gefluteten Fahrzeugen...
Wenn´s dich tröstet - du bist nicht allein betroffen.
Ich habe beim Caddy seinerzeit alle Fenster neu eingelernt, seitdem ist es gut.
Die Komfortfunktion, also Taste "Öffnen" am Funkschlüssel lange drücken, die
betreffenden Fenster fahren gemeinsam herunter, habe ich nicht deaktiviert, bei der
momentanen Hitze ist die Funktion ein echtes Komfortplus.
Und wenn du meinst die heutige Technik müsste doch sicher sein, dann frage mal die
tausende Garagenbesitzer deren elektrische Antriebe plötzlich ohne ersichtlichen Grund
das Tor öffnen.
Das kann an Interferenzen, starke Sender in Flughafennähe, unangemeldete Funkgeräte
aus Fernost oder irgendein Funkspielzeug von Nachbars Kindern liegen.
Manchmal hilft da nur die Frequenz zu ändern. Das geht bei den PKW-Funkschlüsseln
leider nicht so einfach.
Ich habe sie gerade mal neu angelernt ich hoffe damit ist es nun getan . Wenn nicht bekommt vw den Wagen in die Werkstatt hab ja 5 Jahre Garantie
Die werden dir dort dann aber wohl kaum helfen können.
Wenn es am "Funksalat" liegt eher gar nicht.
Kann aber auch an der Qualität der elektrischen Fensterheber liegen.
Ich habe Windabweiser dran, da reichen schon Temperaturschwankungen
wie jetzt bei der Hitze. Fenster schließen und die Seitenscheiben fahren nach "zu"
gleich wieder halb runter. Die Sensoren gehen von einem Hindernis aus. Also neu
einlernen. Bei nachfolgender Kühle oder Kälte wieder das gleiche. Aber man gewöhnt
sich dran. Handkurbeln waren besser, aber dreh mal das Rad zurück
Funksalat kann ich mir kaum vorstellen da nur 1 Fenster runter geht und nicht alle . Echt traurig Autos werden immer teurer und die verbauten Teile haben immer weniger an Qualität wenn ich da mein fast 30 Jahre alten corrado anschaue da spinnt nix gut der hat auch im Vergleich wenig Elektronik drin bzw Sensoren . Naja mal abwarten ob sie jetzt zu bleiben sind ja nun neu angelernt
Da hilft nur abends Batterie abklemmen...