1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Fensterheber hinten rechts arbeitet seitenverkehrt...

Fensterheber hinten rechts arbeitet seitenverkehrt...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe community
Folgendes Problem habe ich an dem Auto von meiner Freundin vorgefunden.... Wenn man hinten rechts den Fensterheber betätigt und beispielsweise das Fenster schließen möchte, öffnet er es und wenn man es öffnen möchte schließt er es... Dabei spielt es keine Rolle ob man das direkt hinten rechts am Knopf macht oder vorne links an der fahrertür... Bei beiden Hebeln dieselbe Problematik....

Darüber hinaus hat das Auto eine komfortschließung über den funkschlüssel.
Auch dort hat er das Problem dass er beim Schließen des Autos und gedrückt halten des Knopfes alle Fenster schließt außer hinten rechts, dort wird geöffnet. Ebenso beim öffnen des Autos und gedrückt halten, öffnet er alle Fenster doch hinten rechts wird geschlossen.
Meiner Meinung nach ein sehr kurioser Fehler den ich mir absolut nicht erklären kann.

Meine Vermutung liegt bei der Elektronik vorne irgendwo, hinten am Motor hat man glaube ich einen mehrpoligen Stecker.

Vielen lieben Dank im voraus für eure Hilfe ??????

Ähnliche Themen
4 Antworten

Dazu gibt es eine TPI, die bei den Vertragswerkstätten bekannt sein sollte. Das Steuergerät in der betroffenen Tür muss neu geflasht werden. Es halt sich im Augenblick für ein Touran-Steuergerät, da ist die Fensterheberlaufrichtung entgegengesetzt. Tritt gern mal im Zusammenhang mit einer entladenen Starterbatterie auf.
Günstiger könnte der Kauf eines gebrauchten, passenden Türsteuergerätes sein, das man selbst wechselt.
Noch besser: jemanden mit VCP finden, der das Türsteuergerät flasht.

Zitat:

@VCDS-Celle schrieb am 9. März 2025 um 19:20:04 Uhr:

Zitat:

Dazu gibt es eine TPI, die bei den Vertragswerkstätten bekannt sein sollte. Das Steuergerät in der betroffenen Tür muss neu geflasht werden. Es halt sich im Augenblick für ein Touran-Steuergerät, da ist die Fensterheberlaufrichtung entgegengesetzt. Tritt gern mal im Zusammenhang mit einer entladenen Starterbatterie auf. Günstiger könnte der Kauf eines gebrauchten, passenden Türsteuergerätes sein, das man selbst wechselt.  Noch besser: jemanden mit VCP finden, der das Türsteuergerät flasht.

Also als erstes schon mal vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort dann die erste Frage was ist TPI? VCP sagt mir auch nichts aber ich habe einen Bekannten mit VCDS falls das auch was bringt.

Liebe Grüße

Tschuldigung. Technische Produktinformation - bei Volkswagen die Bezeichnung für das Kommunikationsformat in dem Werkstätten über wiederholt auftretende Probleme und deren Lösung informiert werden. TPI 2015433 sollte es im o.g. Fall sein.
VCP ist ein Programm, das weitreichendere Eingriffe in Steuergeräte zulässt als VCDS. Mit VCDS kannst du hier nichts bewirken.

Zitat:

@VCDS-Celle schrieb am 10. März 2025 um 06:53:15 Uhr:

Zitat:

Tschuldigung. Technische Produktinformation - bei Volkswagen die Bezeichnung für das Kommunikationsformat in dem Werkstätten über wiederholt auftretende Probleme und deren Lösung informiert werden. TPI 2015433 sollte es im o.g. Fall sein.  VCP ist ein Programm, das weitreichendere Eingriffe in Steuergeräte zulässt als VCDS. Mit VCDS kannst du hier nichts bewirken.

Danke für die hilfreichen Antworten, dann frage ich meinen Kollegen mal ob er auch VCP hat....

Könnte man auch einfach am Motor selbst die zwei Pole drehen und neu anlöten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen