- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Fensterheber - Schalter überbrücken?
Fensterheber - Schalter überbrücken?
Hallo!
Die Schaltereinheit in der Mittelkonsole ist ja eine Frechheit. Zum miederholten Mal lässt sich das Fenster der Fahrertür nicht mehr schließen.
Ja, die Schaltereinheit hab ich schon mehrmals ausgebaut und zerlegt, und die Wippen getauscht - also hintere Schalter nach vorne, denn da hab ich ja im Fond noch welche die funktionieren.
Soweit so gut. Diesmal hilft alle Spielerei nix mehr.
Daher meine Frage:
Wo könnte ich einen Taster zum Schließen des Fahrerfensters einbauen um die Schaltereinheit zu umgehen (Bei einem der 4 Kontaktleisten sollte sich ja ein passender Kontakt finden lassen), bzw. zumindest das Fenster schließen, damit ich den ML wieder im Freien abstellen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sochnhattl schrieb am 4. August 2019 um 15:50:15 Uhr:
Sorry, hatte oben vergessen zu zitieren. Bezog sich auf das 2. Post. Wusste nicht, dass wer schneller mit der Antwort ist.
Die Origialeinheit kostet bei uns über 150 Euro. Soviel zu dem Thema.
sind dann 7,89 EUR / Jahr. (bei 19 Jahren)
Wenn das nicht da ist, dann ist das wohl das verkehrte Auto.
Zitat:
@sochnhattl schrieb am 4. August 2019 um 15:50:15 Uhr:
Ich sollte heute das Fenster noch zumachen, dewegen die Frage nach einer Notlösung. Ich sitze ungern im Regen!
Da du ja schon so unendlich oft die Einheit zerlegt hast,
dann solltest du ja den inneren Aufbau perfekt kennen.
Somit sollte die Stelle bekannt sein, wo man mit einem Schraubenzieher den Kontakt betätigen kann.

LG Ro
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wieder mal einer der üblichen Pfuschvorschläge.
Kauf doch einfach eine neue Schalteinheit.
Die alte hat ja wohl 19 Jahre gehalten.
So schlecht war das ja dann wohl nicht.
Schalteinheit kaufen A1638206610,
1x umbauen, 19 Jahre lang wieder Fenster auf und zu machen...
LG Ro
Die Schaltereinheit kostet fast nichts, da hättest du 4 Schalter zum umbauen, ich habe diese mal einem Bekannten eingebaut und bis heute keine Probleme. Da wäre die ganze umbauerei unlogisch bei dem Preis
Der Nachbau vom Billig-Jodel taugt nichts.
LG Ro
Normal nicht, aber da hat er gleich 4 Schalter. Und wie gesagt ich habe dich vor zwei Jahren umgebaut und der hatte noch nie Probleme damit
Sorry, deine Antwort war jetzt entbehrlich. Die Schaltereinheit wurde mal getauscht. Leider hab ich die alte damals nicht mitgenommen, sonst hätte ich jetzt Ersatzteile.
Ich schätzte, so oft wie ich das Teil zerlegt habe, weil die Kunststoffwippen eingelaufen waren, bist du in deine Karre noch nicht eingestiegen, sonst würdest du nicht solch einen Unsinn von dir geben.
Ich hatte eigentlich auf einen konstruktiven Beitrag zur Belegung der Steckerleisten gehofft. Ok, auch so sammelt man Beiträge.........
Wenn du meinst... Nix für ungut
Zitat:
@schwux schrieb am 4. August 2019 um 15:41:59 Uhr:
Wenn du meinst... Nix für ungut
Sorry, hatte oben vergessen zu zitieren. Bezog sich auf das 2. Post. Wusste nicht, dass wer schneller mit der Antwort ist.
Die Origialeinheit kostet bei uns über 150 Euro. Soviel zu dem Thema.
Ich sollte heute das Fenster noch zumachen, dewegen die Frage nach einer Notlösung. Ich sitze ungern im Regen!
Zitat:
@sochnhattl schrieb am 4. August 2019 um 15:50:15 Uhr:
Sorry, hatte oben vergessen zu zitieren. Bezog sich auf das 2. Post. Wusste nicht, dass wer schneller mit der Antwort ist.
Die Origialeinheit kostet bei uns über 150 Euro. Soviel zu dem Thema.
sind dann 7,89 EUR / Jahr. (bei 19 Jahren)
Wenn das nicht da ist, dann ist das wohl das verkehrte Auto.
Zitat:
@sochnhattl schrieb am 4. August 2019 um 15:50:15 Uhr:
Ich sollte heute das Fenster noch zumachen, dewegen die Frage nach einer Notlösung. Ich sitze ungern im Regen!
Da du ja schon so unendlich oft die Einheit zerlegt hast,
dann solltest du ja den inneren Aufbau perfekt kennen.
Somit sollte die Stelle bekannt sein, wo man mit einem Schraubenzieher den Kontakt betätigen kann.

LG Ro
"LT 4x4"der TE wartet auf Bastelvorschläge,grins
Brummi V8
Zitat:
@sochnhattl schrieb am 4. August 2019 um 15:50:15 Uhr:
Zitat:
@schwux schrieb am 4. August 2019 um 15:41:59 Uhr:
Wenn du meinst... Nix für ungut
Sorry, hatte oben vergessen zu zitieren. Bezog sich auf das 2. Post. Wusste nicht, dass wer schneller mit der Antwort ist.
Die Origialeinheit kostet bei uns über 150 Euro. Soviel zu dem Thema.
Ich sollte heute das Fenster noch zumachen, dewegen die Frage nach einer Notlösung. Ich sitze ungern im Regen!
Hi,
hab meine aus den USA bezogen seinerzeit...ist etwas teurer geworden, kost jetzt 51Euro...und ist mit Expresszustellung in zwei Tagen da.
https://www.rockauto.com/.../...h+&+relay,power+window+switch,4624Ich kaufe sogut wie alles bei denen. Stand drauf "Made in Mexcio" - kommt aus dem gleichen Werk wie das Original-Ersatzteil, soweit ich weiss. Da aber noch Porto und Zoll draufkommt, am besten noch ein paar andere Teile auf Vorrag mitbestellen...z. B. Luftfrilter ab so 5 Euro udgl....alles VIEL preiswerter.
Hab den ML ja nicht mehr, dafür jetzt nen 2012er Dodge Durango...der auch prompt das Steuergerät platt hatte...

Chrysler Jeep hier....: über 2000 Euro und ne Woche Wartezeit....Rockauto...211$ und in zwei Tagen da....interessante Relation)
M
Wenn DU unbedingt Basteln willst warum greifst Du dann nicht gleich am Motor die Kabel ab?
Und wenn Dir Neuteile zu Teuer sind gibt es ja immer noch die Verwerter dort ist der ML inzwischen auch keine Seltenheit mehr, zumindest solange man keine speziellen Teile wie AMG, Barbus etc sucht
Zitat:
@Hennaman schrieb am 4. August 2019 um 19:25:13 Uhr:
Wenn DU unbedingt Basteln willst warum greifst Du dann nicht gleich am Motor die Kabel ab?
Und wenn Dir Neuteile zu Teuer sind gibt es ja immer noch die Verwerter dort ist der ML inzwischen auch keine Seltenheit mehr, zumindest solange man keine speziellen Teile wie AMG, Barbus etc sucht
Also ich habe damals ein Originalerstzteil bei MB in Österreich gekauft und das hielt dann 2 Jahre.
Habe dann auch aus alt und weniger alt eines zusammengebastelt. Das hielt dann bis zum Verkauf 2016. Fahre seitdem einen Touareg und der ist wesentlich problemloser.