fensterheber
hallo ihr lieben
habe ein problem mit einem e270 cdi baujahr 2002 die fensterheber fahrerseite und sitzverstellung mit memory funktion spinnt zuerst aht es nur ab und zu funktioniert seit einigen tagen überhaupt nicht mehr die schalthebel der fensterheber leuchten auch nicht mehr also fahrerseite komplett ohne funktion zentralveriegelug funktioniert auch nicht aber nur fahrerseite alles ander funktioniert bitte um hilfe was es sein könnte bedanke mich im vorraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Die Beleuchtung des Schalters hat mit dem Türsteuergerät nichts zu tun.
Manche Dinge sind einfacher als man denkt.
Ist doch wieder mal völlig falsch was du da schreibst
Natürlich wird die Beleuchtung der Taster vom TSG gesteuert. Bis auf den Taster für den Heckdeckel bzw. die Rückwandtür haben die Tastenmodule nämlich keine eigene Ader für Kl. 58d sondern kommunizieren via Datenleitung mit dem TSG. Aber auch die Ader vom HD bzw. RWT Taster wird vom TSG mit Spannung versorg.
Es wäre besser wenn du die Finger von der Tastatur lassen würdest, zumindest bei Themen von denen du keine Ahnung hast. Elektronik ist mein Beruf und, die Elektrik und Elektronik vom 211er kenne ich def. besser als du.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
tippe auf Türsteuergerät (TSG) oder dessen Stromversorgung
danke für die schnelle antwort kann man das auch selber tauschen und sind alle steuergeräte gleich also auch von einem anderen w211 ohne memorysitze danke für die info im voraus
Hallo zokitole,
als erstes solltest du mal die Sicherung 33 (25A) im Armaturenbrett links tauschen (TAUSCHEN, nicht raus und wieder rein!). Wenn dies nichts bringt, dann ist als nächstes der Versorgungsstecker vom TSG zu prüfen. Dieser sollte in Buchse 9 vom TSG stecken und folgende vier Adern haben:
- Pin 1 = braun, 0,5 mm² (mit 2 verdrillt)
- Pin 2 = braunrot, 0,5 mm² (mit 1 verdrillt)
- Pin 3 = NC (nix, frei, leer)
- Pin 4 = braun, 2,5 mm²
- Pin 5 = rotschwarz, 2,5 mm²
Natürlich könnte auch der CAN Stecker aus dem Verteiler am Schweller Fahrertür oder die Masse- bzw. Plusader beschädigt sein. Dies halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Da aber auch eine def. Memory-, Fenster- oder Heckdeckel-/Rückwandtürtastereinheit das TSG stören oder gar lahm legen können gehen die Tests jetzt erst richtig los, oder auch nicht.
Um an das TSG, und den Versorgungsstecker zu kommen muss die Türverkleidung ab. Dadurch hast du ja nun auch schon alle Tastereinheiten vom TSG getrennt. Für die weiteren Tests muss das kleine Kunststoffteil der Türverkleidung, welches "um" die Sperrfalle ist wieder angeschraubt werden, da sonst die Tür nicht als geschlossen erkannt werden kann. So, erledigt!? Dann Tür zu und verriegeln, egal ob mit dem Schlüssel oder dem ZV-Taster unterm Radio. Wenn jetzt immer noch nix geht, dann zieh mal den FH Stecker (10) ab und wieder ZV Test. Nun bleibt nur noch der ZV Motor selber als Fehlerquelle auszuschließen. Dazu diesen vom TSG trennen, Stecker 5. Um jetzt irgendwas zu testen solltest du den FH Motor wieder einstecken und, mit einem Helfer den FH Tasterblock von der Türverkleidung. Da die Fenster nur mit Schlüssel min. in Stellung eins funktionieren, dies nicht vergessen
Wenn alle Tests negativ verlaufen sind, dann bleibt eigentlich nur noch das TSG und so kommen wir zu deiner nächsten Frage. Nein, diese sind nicht alle gleich. Du brauchst schon ein TSG welches zu deinem Fahrzeug passt. Und selbst wenn du eines mit der selben Teilenummer kaufst, kann es sein das es noch deinem 211er entsprechend kodiert werden muss.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei den Tests. Wenn du jemanden mit SD in der Nähe hast, dann kann man natürlich auch erst mal versuchen einen Fehler mit der SD zu finden, aber wenn das TSG auf keinen Befehl von außen reagiert, dann wird es dies vermutlich auch nicht via CAN tun.
Gruß
MiReu
Danke für die schnelle antwort werde das am Wochenende testen mann sieht dad du sehr viel erfahrung hast hoffe kann unddarf in zukunft oöfters mit deiner hilfe hoffen melde mich wenn ich weiss was das problem war super anleitung danke vielmals
Schau dir mal die Kabel an.
Die Beleuchtung des Schalters hat mit dem Türsteuergerät nichts zu tun.
Manche Dinge sind einfacher als man denkt.
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Die Beleuchtung des Schalters hat mit dem Türsteuergerät nichts zu tun.
Manche Dinge sind einfacher als man denkt.
Ist doch wieder mal völlig falsch was du da schreibst
Natürlich wird die Beleuchtung der Taster vom TSG gesteuert. Bis auf den Taster für den Heckdeckel bzw. die Rückwandtür haben die Tastenmodule nämlich keine eigene Ader für Kl. 58d sondern kommunizieren via Datenleitung mit dem TSG. Aber auch die Ader vom HD bzw. RWT Taster wird vom TSG mit Spannung versorg.
Es wäre besser wenn du die Finger von der Tastatur lassen würdest, zumindest bei Themen von denen du keine Ahnung hast. Elektronik ist mein Beruf und, die Elektrik und Elektronik vom 211er kenne ich def. besser als du.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Die Beleuchtung des Schalters hat mit dem Türsteuergerät nichts zu tun.
Manche Dinge sind einfacher als man denkt.
Ist doch wieder mal völlig falsch was du da schreibst
Natürlich wird die Beleuchtung der Taster vom TSG gesteuert. Bis auf den Taster für den Heckdeckel bzw. die Rückwandtür haben die Tastenmodule nämlich keine eigene Ader für Kl. 58d sondern kommunizieren via Datenleitung mit dem TSG. Aber auch die Ader vom HD bzw. RWT Taster wird vom TSG mit Spannung versorg.
Es wäre besser wenn du die Finger von der Tastatur lassen würdest, zumindest bei Themen von denen du keine Ahnung hast. Elektronik ist mein Beruf und, die Elektrik und Elektronik vom 211er kenne ich def. besser als du.
Du würdest auch das Anziehen einer Hose so verkomplizieren, daß sie nachher auf dem Kopf sitzt.
Mann !! der hat einen Kabelbruch . Das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ist doch wieder mal völlig falsch was du da schreibst
Natürlich wird die Beleuchtung der Taster vom TSG gesteuert. Bis auf den Taster für den Heckdeckel bzw. die Rückwandtür haben die Tastenmodule nämlich keine eigene Ader für Kl. 58d sondern kommunizieren via Datenleitung mit dem TSG. Aber auch die Ader vom HD bzw. RWT Taster wird vom TSG mit Spannung versorg.
Es wäre besser wenn du die Finger von der Tastatur lassen würdest, zumindest bei Themen von denen du keine Ahnung hast. Elektronik ist mein Beruf und, die Elektrik und Elektronik vom 211er kenne ich def. besser als du.
Du würdest auch das Anziehen einer Hose so verkomplizieren, daß sie nachher auf dem Kopf sitzt.
Mann !! der hat einen Kabelbruch . Das wars.
[/quote
hallo ihr lieben es war kein kabelbruch es war nur die sicherung sie ist laut messgerät inordnung jedoch als ich sie asgebaut habe und wieder rein funktionierte alles nur auf ein paar sekunden dan war alles wieder dunkel jedoch als ich sie ausgetauscht habe funktioniert jetzt alles wieder wollte mich auch noch bei MIreu bedanken der eine tolle reperatur bzw fehlersuche reingestellt hat
DANKE MIreu
Du hattest mich ja via PN um eine Erklärung für diesen Fehler gebeten. Da dies aber auch andere interessieren könnte, hier eine ganz kurze, ohne ganz genau ins Detail zu gehen.
Die Sicherung hatte einfach einen Herstellungsfehler. Durch Funkenflug kam es zeitweise zu einer Verbindung, welche auch jetzt besteht wie du schreibst.
Dies ist für mich nix neues, deshalb habe ich ja als aller erstes geschrieben das sie getauscht werden soll.
Schön das jetzt wieder alles funktioniert
Schöne Festtage und guten Rutsch
Gruß
MiReu
Danke dir auch schöne Feiertage und einen guten rutsch