- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Fernbedienung aufladen
Fernbedienung aufladen
Hallo allerseits
Mir geht es um folgendes: Ich benutze bei meinem Wagen bisher immernur eine Fernbedienung, dei andere liegt schon seit Jahren bei den Akten. Nun wollte ich sie doch mal benutzen, einfach damit der eingebaute Akku mal aufgefrischt wird bevor er den Geist aufgibt. Man kann die Tür gerade noch so entriegeln
Was meint ihr, wie lange sollte der Schlüssel in etwa verwendet werden bis er wieder halbwegs voll ist zum wieder einmotten? Ich denk mir ja maßgeblich für den Ladevorgang sind weniger die Kilometer sondern die Steckzeit im Schloss bei Fahrbetrieb.
Viele Grüße und schomal ein frohes Fest
Ähnliche Themen
30 Antworten
Benutz doch einfach bis auf weiteres den Zweitschlüssel, und "motte" den "Erstschlüssel" ein?
Die sind doch (eigentlich) identisch?
Sie sind identisch jedoch sind viele Benutzereinstellungen auf dem Schlüssel gespeichert. Ich benutze meinen "neueren" Schlüssel nur am Wochenende. Da hör ich meist über Aux-in Musik.
Mit dem "älteren" Schlüssel höre ich nur Radio unter der Woche auf dem Weg zur Arbeit.
Aber es werden noch vielen andere Einstellungen gespeichert. Wer sein Auto genau kennt weiss was ich damit meine.
Ja, die Speicherfunktionen sind mir bekannt aber da ich das Auto alleine nutze ist das für mich eher unrelevant bzw was der eine Schlüssel gespeichert hat ist völlig ausreichend. Ich wollte den Zweitschlüssel halt in einem möglichst neuwertigen Zustand belassen, deswegen auch nicht dauerhaft nutzen sondern nur zum Funktionserhalt mal nachladen.
Mein Zweitschlüssel sieht auch neuwertig aus weil 10 Jahrelang nur der Erstschlüssel verwendet wurde.
Habe bei beiden das Emblem gewechselt jetzt sehen beide neuwertig aus.
Ich glaube der Akku drin wird so klein sein dass der in wenigen Minuten aufgeladen ist.
Soweit ich weiss ist ab LCI eine Batterie drin und kein Akku mehr, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Hallo,genau diese gedanken hatte ich vor paar wochen auch gehabt.Ich habe meinen 2ten Autoschlüssel 4 Jahre nicht benutzt (ohne confortzugang) wo ich dachte,hmm,wird der schlüssel überhaupt funktionieren?Habe mich nach der BA gehalten,und da steht drin das man eine längere fahrt machen sollte um den Akku zu laden,und der witz ist ich fahre öfters von Düsseldorf nach Stuttgart,und jeeeedesmal habe ich es vergessen
Bis letzte woche wo ich nach Winterberg gefahren bin mit meiner Frau,habe ich es diesmal nicht vergessen gehabt und habe dann den 2ten Autoschlüssel benutzt und bin knapp 140km am stück gefahren,und dieser hat auch ohne probleme funktioniert auch als wir da rum gefahren sind,und mit diesem wieder nach Düsseldorf zurück Ich bin auch alleiniger fahrer von meinem BMW
Ich glaube Batterie haben die wenn sie Komfortzugang haben weil das RFID-System mehr Strom braucht. Sowas hab (und will ) ich aber nicht. Also einmal Skiurlaub hin und zurück (jeweils 6 Stunden Fahrt) sollten eigentlich reichen, oder?
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:30:35 Uhr:
Ich glaube Batterie haben die wenn sie Komfortzugang haben weil das RFID-System mehr Strom braucht. Sowas hab (und will
) ich aber nicht. Also einmal Skiurlaub hin und zurück (jeweils 6 Stunden Fahrt) sollten eigentlich reichen, oder?
100% Wie gesagt,in der BA steht es auch drin
Wieviel Jahre sind es bei dir?
In de BA steht halt drin eine längere Fahrt, nicht näher definiert Eng ist halt auch ein dehnbarer Begriff... Also die lag jetzt schon gute 7 Jahre rum.
...es gab aber irgenwo hier mal einen Tip wie man die Einstellungen von dem einem auf den anderen Schlüssel übertragen / Kopieren kann .... .
Um die Ladezeit zu berechnen müßte man nähere Infos haben zu Aku und Ladestrom ..
Was sagt denn BMW?
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 22. Dezember 2016 um 09:37:43 Uhr:
In de BA steht halt drin eine längere Fahrt, nicht näher definiert
Nagut,ob 4 oder 7 Jahre ist ja sowieso egal,denn wenn sie nach 4 Jahren leer ist dann ist sie auch nach 7 oder 10 Jahre leer
Ich war nur erstaunt wie die einstellung vom Schlüssel war,Klimabedienteil war aus,das Tagfahrlicht war per BC aktiviert wo der Lichtschalter auf 0 stand,und der Blinker war nur auf 1 blinken eingestellt.Und der witz ist das ich mich erstmal gewundert habe das meine Scheiben sich beschlagen haben,bis ich gesehen habe das das Klimabedienteil aus war,aha hatte ich mir dann gedacht
Und das Tagfahrlicht habe ich erst gesehen gehabt als ich hinter einem Auto stand und sah das meine Coronaringe an waren obwohl der Schalter auf 0 stand,und hier auch,aha hatte ich mir dann wieder gedacht
Bei der Standard FB ist kein Akku drinnen sondern ein Kondensator (Goldcap) der nach wenigen Minuten (wenn überhaupt) voll geladan wird und sich sehr langsam entladet. Diese speziellen Kondensatoren sind wesentlich langlebiger als der beste Akku. Lt, meiner Erfahrung genügt es den Schlüssel einmal/Jahr zu benutzen.
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:03:31 Uhr:
Bei der Standard FB ist kein Akku drinnen sondern ein Kondensator (Goldcap) der nach wenigen Minuten (wenn überhaupt) voll geladan wird
Nee, da ist in der Tat ein Knopfzellen-Akku drin, der auch seine Ladezeit benötigt. Nur welche, das ist die große Frage
Vlt ist das jetzt ein Schlüssel mit Comfort Zugang? Wissen wir anhand vom Bild nicht
Das ist KEIN Schlüssel mit Komfortzugang. Wäre es einer hätte er eine normale Knopfzelle die man wechseln kann (bzw muss).