- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Fernbedienung für Standheizung ab Werk - Volvo V60
Fernbedienung für Standheizung ab Werk - Volvo V60
Beim letzten Service im Februar hab ich beim Händler nach einer Fernbedienung für meine Standheizung (Webasto) ab Werk nachgefragt. Dabei müsste ich erfahren, dass die Lösung mit der Webasto Fernbedienung und Empfänger im Auto nicht mehr angeboten wird.
Stattdesen soll das jetzt über eine Software und den normalen Autoschlüssel (siehe Foto) funktionieren.
Welche Tasten wären da zu drücken?? Wie gebe es da eine Rückmeldung?? Über Fahrzeugblinker? Mein Händler konnte mir nichts genaues dazu sagen.. soll aber 240,00 EUR kosten und mit meinem Schlüssel funktionieren.. !?
Im BC gibt es doch die Funktion Sofort Start der Standheizung. Wäre es nicht möglich, diese Funktion für eine z. B. GSM Box zu nutzen?? Ich würde einfach eine Leitung suchen, die gegen Masse oder +12V geschalten die Standheizung aktiviert? Geht das irgendwie? Muss dafür ein AEM Modul vorhanden sein?
Kennt sich da jemand aus? Würde mich über Vorschläge/Antworten freuen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
und darüber hinaus hat man das Thema, dass auch Software ein Produkt ist und Geld kosten muss (denn es entsteht ja nicht nur Aufwand beim Aufspielen, sonder sie muss entwickelt, gewartet und bereit gestellt werden), schon mal in einem anderen Thread diskutiert. Und auch dort war "man" schon dabei.
Völlig beratungsresistent und unbelehrbar. Es ist völlig egal, was man sagt und wie man argumentiert, sobald sich in irgendeinem neuen Thread die Gelegenheit ergibt (da braucht es nicht mal das Schlagwort Heizung dazu), wird mantramäßig immer wieder der selbe Mist abgekippt.
Ähnliche Themen
60 Antworten
Die separate Fernbedienung wird anscheine nur noch in einzelnen Ländern angeboten. Der Zubehör Shop sagt zur Bedienung mit dem Schlüssel etwas mehr http://accessories.volvocars.com/.../VCC-452402
TomOldi, danke für den Link..
Der Text ist aber auch sehr allgemein gehalten. Durch Tastendruck geht die Heizung an.. Mit welcher? Eine Kombination von Tasten? Länger drücken wie bei der Funktion Türen und Fenster ZU? Wie lange läuft die Heizung dann? Wieder über den Schlüssel abzuschalten?
Bestätigung durch ein Blinken der Lampen?? Über die Xenon??
Eine eigene Fernbedienung oder ein anderer Schlüssel mit Heizung Ein/Aus und Rückmeldung über LED wäre mir schon um einiges lieber. Gibt es sowas?
Irgendwie erscheint mir die Fernbedienung mit dem Schlüssel als ziemliche Notlösung und die Webasto Fernbedienung gab es damals nicht ab Werk.
Muss ich mich jetzt damit abfinden und manchmal, wenn ich auf den Timer vergessen hab, im Pyjama zum Auto laufen, damit das Auto schön warm und eisfrei ist wenn ich zur Arbeit fahre?
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Die separate Fernbedienung wird anscheine nur noch in einzelnen Ländern angeboten. Der Zubehör Shop sagt zur Bedienung mit dem Schlüssel etwas mehr http://accessories.volvocars.com/.../VCC-452402
Zitat:
Original geschrieben von Nikola Tesla
TomOldi, danke für den Link..
Der Text ist aber auch sehr allgemein gehalten. Durch Tastendruck geht die Heizung an.. Mit welcher? Eine Kombination von Tasten? Länger drücken wie bei der Funktion Türen und Fenster ZU? Wie lange läuft die Heizung dann? Wieder über den Schlüssel abzuschalten?
Bestätigung durch ein Blinken der Lampen?? Über die Xenon??
Eine eigene Fernbedienung oder ein anderer Schlüssel mit Heizung Ein/Aus und Rückmeldung über LED wäre mir schon um einiges lieber. Gibt es sowas?
Irgendwie erscheint mir die Fernbedienung mit dem Schlüssel als ziemliche Notlösung und die Webasto Fernbedienung gab es damals nicht ab Werk.
Muss ich mich jetzt damit abfinden und manchmal, wenn ich auf den Timer vergessen hab, im Pyjama zum Auto laufen, damit das Auto schön warm und eisfrei ist wenn ich zur Arbeit fahre?
Es wird mit den Blinkern bestätigt (wie du auf Xenon kommt ist mir unverständlich - das steht nirgends), zusätzliche Rückmeldung gibt's bei VOC oder beim PCC (Schlüssel ab MY13) - nicht beim "normalen" Schlüssel oder beim "alten" PCC (MY2012)
UND nein, du musst dich nicht abfinden - dafür gibt's diesen Schlüssel und du brauchst keine zusätzliche Fernbedienung welche klobig am Schlüsselbund hängt
aha...das ist mir auch neu...ich dachte, die fernbedienung der standheizung über autoschlüssel wäre nur möglich, wenn man PCC hat!? würde das also auch für meine standheizung vom s80 MY2007 gehen???
Habe mittlerweile herausgefunden, dass die Standheizung mit dem Fahrzeugschlüssel mit den Tasten Schloss Zu (kurz) und Taste Licht (lang) eingeschalten wird. Aber für wie lange? Ist abschalten auch möglich?
Weshalb gibt es die Volvo Webasto FB eigentlich nicht mehr? Gab es da Probleme?
Frechdachs73, ob die Standheizung vom MY2007 auch mit dem Autoschlüssel geht kann ich leider nicht sagen..
Original geschrieben von frechdach73
aha...das ist mir auch neu...ich dachte, die fernbedienung der standheizung über autoschlüssel wäre nur möglich, wenn man PCC hat!? würde das also auch für meine standheizung vom s80 MY2007 gehen???
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
aha...das ist mir auch neu...ich dachte, die fernbedienung der standheizung über autoschlüssel wäre nur möglich, wenn man PCC hat!? würde das also auch für meine standheizung vom s80 MY2007 gehen???
Hallo,
lt. der weiter oben geposteten Zubehörliste wird für den S80 Mj 07 noch die alte FB angeboten. Da ich meinen am Dienstag abhole, werde ich aber noch einmal nachfragen.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von frechdach73
aha...das ist mir auch neu...ich dachte, die fernbedienung der standheizung über autoschlüssel wäre nur möglich, wenn man PCC hat!? würde das also auch für meine standheizung vom s80 MY2007 gehen???
Nein, geht nicht nur MY12/13
Mehr Infos über Zubehör findest du hier
Vorteil der Schlüssel Lösung: keine Einbauten am Fahrzeug notwendig - ist nur eine Software
Na ja, nicht Nekroposting, aber immerhin:
Laut Volvo-Zubehörkatalog gibt es für viele Fahrzeuge die Möglichkeit die Standheizung-Funktionalität zu erweitern.
Art.- Nr. 30790221
http://accessories.volvocars.com/.../Automatic
Im Katalog wird das als "Software" für 28 USD angeboten. Falls das tatsächlich über ganz normale Fernbedienung möglich sein - wurde ich das System gern nachrüsten...
http://www.volvopartswebstore.com/.../30790221.html
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Software-Update?
Zitat:
@Matvei schrieb am 16. November 2015 um 09:04:05 Uhr:
Na ja, nicht Nekroposting, aber immerhin:
Laut Volvo-Zubehörkatalog gibt es für viele Fahrzeuge die Möglichkeit die Standheizung-Funktionalität zu erweitern.
Art.- Nr. 30790221
http://accessories.volvocars.com/.../Automatic
Im Katalog wird das als "Software" für 28 USD angeboten. Falls das tatsächlich über ganz normale Fernbedienung möglich sein - wurde ich das System gern nachrüsten...
http://www.volvopartswebstore.com/.../30790221.html
Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Software-Update?
Moin,
ich habe mir vor 2 Monaten die SW aufspielen lassen. Hat ca. ne 1/2 Stunde gedauert.
Kosten 320€.
Funktioniert einwandfrei.
Reichweite > soweit auch das Öffnen und Verriegeln funktioniert.
Einfach ca. 3 sek. auf die Beleuchtungstaste drücken und Fahrzeug quitiert mit 5x Blinken.
Es dauert dann aber je nach Aussentemperatur 20 Minuten und länger bis es warm ist.
Für eine Software-Lösung finde ich es einfach zu viel. Vor kurzem wurde bei mir TPMS Software aufgespielt - das hat mir 54,- EUR gekostet (16,80 die Applikation selbst, + Arbeitszeit, + MwSt).
Da gehts ja auch nicht um den Aufwand fürs Einspielen der Software sondern darum wieviel der Kunde bereit ist zu zahlen.
Und das wird von manchen leidlich ausgenützt.
Zitat:
@gruru schrieb am 17. November 2015 um 19:19:31 Uhr:
Da gehts ja auch nicht um den Aufwand fürs Einspielen der Software sondern darum wieviel der Kunde bereit ist zu zahlen.
Und das wird von manchen leidlich ausgenützt.
Natürlich ist das viel Geld.
Aber nur so macht die Standheizung für mich Sinn.
Das Ganze ist für die Meisten ja eh ein Stück Luxus, und der will bezahlt werden.
Stimmt.
Es würde ja keinen Sinn machen standardmäßig gleich die bessere Software für alle einzuspielen.
Dann würde am Ende noch ein Premium-Modell dabei rauskommen.
Du hast ganz vergessen zu erwähnen, dass man für deinen Motor ja leider nicht einfach die Software zur Leistungsverbesserung aufgespielt hast. So müsstest du unverschämterweise 1199 Euro bei Polestar dafür bezahlen.