- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Fernbedienung Standheizung
Fernbedienung Standheizung
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Touran zu konfigurieren.
Da das Auto in der Arbeit im Freien steht, möchte ich eine Standheizung drin haben und ich habe folgende Fragen:
1. Ist die Standheizung grundsätzlich empfehlenswert?
2. Wie lange muss sie min. laufen, damit man nicht mehr eiskratzen muss?
3. Zwischen Büro und Parkplatz sind es ca. 900m Luftlinie ohne Sichtkontakt (also genau auf der anderen Seite des Gebäudes mit vielen Mauern dazwischen). Ist die Funkleistung der Fernbedienung so stark?
4. Da ich befürchte, dass die Antwort auf 3. eher nein sein wird, würde ich das Carnet dazunehmen (Discover Media, Composition Media, Telefon Comfort, Guide & Inform + Security&Service Plus, AppConnect, VW MediaControl).
Brauche ich im Auto eine SIM Karte, wenn ich die Standheizung vom Handy aus steuern möchte?
Eigentlich wollte ich keine extra SIM Karte kaufen und CarNet über das Handy-WLan mit Internet versorgen. Aber wenn ich im Büro bin, nehme ich mein Handy ja natürlich mit und lasse es nicht im Auto liegen.
5. Der Timer kommt grundsätzlich leider nicht in Frage, da hierfür die Arbeitszeit zu unregelmäßig ist.
Wenn ich das Auto aber per Timer heizen lasse, wie lange dauert es im Winter abends denn ungefähr bis die Scheibe wieder zufriert, es innen wieder kalt ist und das Heizen umsonst war?
Also mit normalen Minusgraden (arbeite ja nicht in Sibirien
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Betriebsanleitung
Die LED zeigt nach einem Tastendruck verschiedene Zustände an.
leuchtet grün:
Standheizung ist eingeschaltet.
leuchtet rot:
Standheizung ist ausgeschaltet.
blinkt ungleichmäßig grün:
Standheizung gesperrt: Kraftstoffbehälter ist fast leer, die Spannung der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist zu niedrig oder es liegt eine Störung vor. Tanken und ausreichend lange fahren, um die 12-Volt-Fahrzeugbatterie aufzuladen, oder einen Fachbetrieb aufsuchen.
blinkt gleichmäßig rot oder grün:
Ein- oder Ausschaltsignal nicht empfangen. Abstand zum Fahrzeug verringern.
leuchtet oder blinkt orange:
Knopfzelle (Batterie) in der Funk-Fernbedienung ist schwach. Knopfzelle wechseln.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@Touran-Maus schrieb am 26. Januar 2018 um 14:14:49 Uhr:
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Touran zu konfigurieren.
Da das Auto in der Arbeit im Freien steht, möchte ich eine Standheizung drin haben und ich habe folgende Fragen:
1. Ist die Standheizung grundsätzlich empfehlenswert?
2. Wie lange muss sie min. laufen, damit man nicht mehr eiskratzen muss?
3. Zwischen Büro und Parkplatz sind es ca. 900m Luftlinie ohne Sichtkontakt (also genau auf der anderen Seite des Gebäudes mit vielen Mauern dazwischen). Ist die Funkleistung der Fernbedienung so stark?
4. Da ich befürchte, dass die Antwort auf 3. eher nein sein wird, würde ich das Carnet dazunehmen (Discover Media, Composition Media, Telefon Comfort, Guide & Inform + Security&Service Plus, AppConnect, VW MediaControl).
Brauche ich im Auto eine SIM Karte, wenn ich die Standheizung vom Handy aus steuern möchte?
Eigentlich wollte ich keine extra SIM Karte kaufen und CarNet über das Handy-WLan mit Internet versorgen. Aber wenn ich im Büro bin, nehme ich mein Handy ja natürlich mit und lasse es nicht im Auto liegen.
5. Der Timer kommt grundsätzlich leider nicht in Frage, da hierfür die Arbeitszeit zu unregelmäßig ist.
Wenn ich das Auto aber per Timer heizen lasse, wie lange dauert es im Winter abends denn ungefähr bis die Scheibe wieder zufriert, es innen wieder kalt ist und das Heizen umsonst war?
Also mit normalen Minusgraden (arbeite ja nicht in Sibirien![]()
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus!!!
1- Ja
2- bis die Scheiben frei sind :-) ca 20-30 Min
3-kenne deine Gegebenheiten nicht,aber eher Nein
4-Werkseitig verbaute SH mit Handy wäre mir neu?
5-kommt auf die Außentemperatur an....kann dir keiner Vorhersagen
Ist schwierig auf deine Fragen zu antworten
Wieso braucht es eine Steuerung per Handy. Man kann doch ganz einfach die Anlage programmieren.
Kommt die SIM-Karte nicht direkt von VW im Security & Service Paket?
Hatte letztes Jahr mal ne Zeitraffer Aufnahme gemacht da war die Scheibe bei -3 Grad nach knapp 20min frei
ich bin gerade dabei einen Touran zu konfigurieren.
Da das Auto in der Arbeit im Freien steht, möchte ich eine Standheizung drin haben und ich habe folgende Fragen:1. Ist die Standheizung grundsätzlich empfehlenswert?
2. Wie lange muss sie min. laufen, damit man nicht mehr eiskratzen muss?
3. Zwischen Büro und Parkplatz sind es ca. 900m Luftlinie ohne Sichtkontakt (also genau auf der anderen Seite des Gebäudes mit vielen Mauern dazwischen). Ist die Funkleistung der Fernbedienung so stark?
4. Da ich befürchte, dass die Antwort auf 3. eher nein sein wird, würde ich das Carnet dazunehmen (Discover Media, Composition Media, Telefon Comfort, Guide & Inform + Security&Service Plus, AppConnect, VW MediaControl).
Brauche ich im Auto eine SIM Karte, wenn ich die Standheizung vom Handy aus steuern möchte?Eigentlich wollte ich keine extra SIM Karte kaufen und CarNet über das Handy-WLan mit Internet versorgen. Aber wenn ich im Büro bin, nehme ich mein Handy ja natürlich mit und lasse es nicht im Auto liegen.
5. Der Timer kommt grundsätzlich leider nicht in Frage, da hierfür die Arbeitszeit zu unregelmäßig ist.
Wenn ich das Auto aber per Timer heizen lasse, wie lange dauert es im Winter abends denn ungefähr bis die Scheibe wieder zufriert, es innen wieder kalt ist und das Heizen umsonst war?
Also mit normalen Minusgraden (arbeite ja nicht in SibirienVielen herzlichen Dank schon mal im Voraus!!!
Vielen Dank für die Antworten!
Die Fernbedienung über Handy müsste mit CarNet funktionieren, aber ich weiß eben nicht ob ich dazu eine SIM Karte im Auto brauche.
http://page.volkswagen-carnet.com/.../security-und-service.html#home
Hat da vielleicht jemand Erfahrung, ob das gut funktioniert?
Die Zeitsteuerung ist aufgrund der unregelmäßigen Arbeitszeiten eben schwierig.
An anderer Stelle im Forum gab es einen Bericht, daß die SH via CarNet und Security & Service Paket steuerbar sei.
Da sich das nicht zusammen mit dem Family Paket konfigurieren ließ, habe ich mich nach Alternativen umgesehen.
Dfreeze läßt sich beim Freundlichen für ca. 350€ nachrüsten, braucht dann keine extra SIM, kostet aber nach einer Inklusivzeit dann 20€ Jahresgebühr.
EDIT: Link korrigiert
Ja, das funktioniert (meistens) sogar sehr gut. Da ich ähnlich wie Du die SHZ recht unterschiedlich und dann zeitnah aktivieren möchte ohne in die Nähe des Autos (FB) gehen oder sich sogar hineinzusetzen (Direktheiztaste oder Menü), nutze ich CarNet sehr gerne bzw. habe das Security&ServicePlus mitbestellt.
Eigentlich funktioniert das Online-System sehr gut, zur Zeit kommt es allerdings häufig vor, dass VW nachts daran arbeitet und dementsprechend zeitweilig nicht zur Verfügung steht, dies gilt sowohl für die App als auch für die Website.
Beachten sollten man auch die absehbaren Folgekosten für das Service-Plus-Paket und eine Kosten-Nutzen-Rechnung für sich machen, dabei auch die hier schon genannten Drittanbietersysteme einbeziehen.
Ach so, eine zusätzlich SIM oder Datenstick brauchst Du für diese Funktion nicht, dies läuft über die im Notrufsystem verbaute OCU.
Dass Family und Notruf zusammen geht ist ja nun bewiesen, man muss also eigentlich den Freundlichen bzw. das Werk dazu bringen können das so zu bauen und auszuliefern!
Zitat:
@Touran-Maus schrieb am 26. Januar 2018 um 20:53:42 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten!
Die Fernbedienung über Handy müsste mit CarNet funktionieren, aber ich weiß eben nicht ob ich dazu eine SIM Karte im Auto brauche.
http://page.volkswagen-carnet.com/.../security-und-service.html#home
Hat da vielleicht jemand Erfahrung, ob das gut funktioniert?
Die Zeitsteuerung ist aufgrund der unregelmäßigen Arbeitszeiten eben schwierig.
Zitat:
@BS_Seebaer schrieb am 27. Januar 2018 um 11:50:42 Uhr:
Dass Family und Notruf zusammen geht ist ja nun bewiesen, man muss also eigentlich den Freundlichen bzw. das Werk dazu bringen können das so zu bauen und auszuliefern!
Das habe ich ausführlich versucht, trotz mehrfacher Anfragen im Werk geht es lt. Auskunft meines Verkäufers (derzeit) nicht!
Könnte natürlich sein, daß der einfach keine Lust hatte sich intensiv darum zu kümmern, aber das will ich mal nicht unterstellen.
@BS_Seebaer kleines Update:
Hatte es nochmal über KUNDENBETREUUNG@VOLKSWAGEN.DE versucht.
Leider kamen erst nur Textbausteine mit Verweis auf den Händler, der ja unabhängig sei usw. blabla.
Am Ende versteift man sich immer noch darauf, daß der Händler zuständig sei.
Entweder will man dort das Problem nicht verstehen, oder ist wirklich so "strunzdoof", die Zusammenhänge nicht zu verstehen ...
Der Händler entscheidet also über die Kombinationsmöglichkeiten von Ausstattungen?!?
Na, dann hätte ich meinen Händler ja doch dazu bringen können, mir mein Auto in Kurkumagelb und mit dynamischen LED-Blinkern hinten beim Werk zu bestellen... Verdammt, wenn ich dass nur vorher gewusst hätte!
[/Ironie]
Hallo zusammen,
ich habe heute erstmalig die Standheizung verwendet mit der Funkfernbedienung.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen. Ich habe die Taste gedrückt und die LED leuchtete 2-3 mal kurz grün auf.
Ich bin davon ausgegangen, dass das Signal daher nicht angekommen ist. Bin deshalb in Richtung Auto gelaufen und habe wieder den Knopf betätigt in Sichtweite vom Auto und die Taste blinkte wieder 2-3 mal kurz auf.
Am Auto angekommen war die Standheizung auch schon am laufen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Standheizung erst anspringt, wenn die Leuchte dauerhaft grün leuchtet. So steht es jedenfall im Handbuch.
Kann jemand von Euch berichten, wie Ihr sicher seid, dass die Heizung startet? Also auf welche Blinkvariante wartet Ihr?
Viele Grüße
Christoph
Bei mir leuchtet die LED dauerhaft (2-3Sek.) grün. Wenn es blinkt bin ich noch zuweit weg und die Heizung/Lüftung startet nicht.
@otto7316, von diesem Szenario bin ich ja auch ausgegangen, da es so in der Betriebsanleitung beschrieben ist. Komischerweise hat die FB bei mir auch auf Sichtweite nicht dauerhaft (2-3sek) grün geleuchtet. Aber die Standheizung war wie gesagt an.
Dann muss ich das wohl mal morgen verproben und nur von zuhause aus die Taste betätigen und danach zum Auto laufen.