1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Fernlicht-Assistent

Fernlicht-Assistent

Opel Astra J

Hallo,
trotz intensivem Studium der Bedienungsanleitung habe ich noch ein paar Probleme mit dem automatischen Fernlicht. Manchmal ist der Fernlicht-Assistent plötzlich aktiviert wenn ich das Fernlicht einmal nutze, und lässt sich dann nur noch mit langem Fummeln an allen Tasten und Funktionen des Blinkerhebels ausschalten.
Wie genau geht es nun? Wie an? Wie aus? Wie normales (manuelles) Dauer-Fernlicht?
Die Anleitung ist leider sehr sehr undeutlich. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

An: Scheinwerfer ein, Blinkerhebel zwei mal, nacheinander nach vorne drücken (also quasi, Fernlicht ein und wieder aus). Dann erscheint das grüne Fernlichtsymbol mit dem A und im Display: Automatisches Fernlicht ein.
Sobald Du selber Fernlicht, oder die Lichthupe bedienst, fällt der Assistent raus und muss mit obiger Variante reaktiviert werden.
Gruss,
Rehex

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

An: Scheinwerfer ein, Blinkerhebel zwei mal, nacheinander nach vorne drücken (also quasi, Fernlicht ein und wieder aus). Dann erscheint das grüne Fernlichtsymbol mit dem A und im Display: Automatisches Fernlicht ein.
Sobald Du selber Fernlicht, oder die Lichthupe bedienst, fällt der Assistent raus und muss mit obiger Variante reaktiviert werden.
Gruss,
Rehex

Solange der Lichtschalter aber auf "AUTO" steht, sollte der Fernlichtassi bei jedem Start aktiv sein. ;)

Nein es nicht nicht so das der Fernlichtassi automatisch beim nächsten Start aktiviert ist!!
Woher ich das weis -Lehrermodus an- ich fahre einen Astra J -Lehrermodus aus-.

Grüße
CookieMonster

Beim Insignia müsste es aber so sein! :p Deshalb habe ich angenommen das es beim Astra auch so wäre! ;)

Doch! Der Fernlichassi ist - einmal aktiviert - bei jedem Neustart wieder aktiv! Das macht auch Sinn und erspart ständiges Einschalten.
Insgesamt funktioniert das auch gut. Nur bei Schneefall scheint die Kamera Probleme zu haben. Hier musste ich eingreifen und den Assi deaktivieren.
OT: Für den Regensensor habe ich noch keine richtige Position gefunden. Schwanke oft zwischen Empfindlichkeit 2 und 3. Beim H ohne Empfindlichkeitsregler hat das besser funktioniert. Aber gut, ich kann damit leben und Softwareseitig wird da sicher noch was angepasst.

Er ist aktiviert, sofern er nicht deaktiviert wurde.. das muss noch angemerkt werden, damit keine Missverständnisse aufkommen.. ;)

Also angenommen, Fernlichtassi deaktiviert, Motor ausgeschaltet, Motor wieder starten, Fernlichtassi immer noch deaktiviert? ;)

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Also angenommen, Fernlichtassi deaktiviert, Motor ausgeschaltet, Motor wieder starten, Fernlichtassi immer noch deaktiviert? ;)

Japp! Immer der letzte Zustand. Das ist Minimal Usability

;)

Alles klar, dachte der würde sich immer wieder aktivieren. Gut, dann ziehe ich meinen Beitrag zurück! ;)

Vielen Dank!

Habe heute meine erste Nachtfahrt hinter mir. Der Fernlichtassistent hat mir dazu verholfen, dass ich viele male vom Gegenverkehr per Lichthupe aufgefordert wurde abzublenden. Gerade bei kurvigen Landstraßen und langen geraden reagiert die Automatik doch recht träge. Wenn in größerem Abstand mehrer Fahrzeuge kommen, wird zwischendurch immer wieder voll aufgeblendet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Habe heute meine erste Nachtfahrt hinter mir. Der Fernlichtassistent hat mir dazu verholfen, dass ich viele male vom Gegenverkehr per Lichthupe aufgefordert wurde abzublenden. Gerade bei kurvigen Landstraßen und langen geraden reagiert die Automatik doch recht träge. Wenn in größerem Abstand mehrer Fahrzeuge kommen, wird zwischendurch immer wieder voll aufgeblendet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja, der Assistent ist nicht so wirklich ausgereift. Hab ihn jetzt dauerhaft deaktiviert. Vielleicht gibts ja mal ein Update..... Ich glaub mein FOH hasst das Unwort Update mittlerweile...

Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006


Habe heute meine erste Nachtfahrt hinter mir. Der Fernlichtassistent hat mir dazu verholfen, dass ich viele male vom Gegenverkehr per Lichthupe aufgefordert wurde abzublenden. Gerade bei kurvigen Landstraßen und langen geraden reagiert die Automatik doch recht träge. Wenn in größerem Abstand mehrer Fahrzeuge kommen, wird zwischendurch immer wieder voll aufgeblendet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ja, der Assistent ist nicht so wirklich ausgereift. Hab ihn jetzt dauerhaft deaktiviert. Vielleicht gibts ja mal ein Update..... Ich glaub mein FOH hasst das Unwort Update mittlerweile...

Bleiben eigentlich nach der Deaktivierung des Assistenten die anderen Funktionen des AFL+ erhalten? (Kurvenlicht, Abbiegelicht... usw.) Ich muß das mal testen....

Zitat:

Original geschrieben von Corsi2006



Zitat:

Original geschrieben von Tommy536



Ja, der Assistent ist nicht so wirklich ausgereift. Hab ihn jetzt dauerhaft deaktiviert. Vielleicht gibts ja mal ein Update..... Ich glaub mein FOH hasst das Unwort Update mittlerweile...

Bleiben eigentlich nach der Deaktivierung des Assistenten die anderen Funktionen des AFL+ erhalten? (Kurvenlicht, Abbiegelicht... usw.) Ich muß das mal testen....

klar doch, fernlichtassi hat nichts mit afl+ zu tun... .

Deine Antwort
Ähnliche Themen