Fernlicht rechts streikt - Lenkstockschalter?
Moin.
Mein Kumpel hat ein Problem mit der Beleuchtung und ich würde ihm gern helfen!
Fahrzeug E200T, EZ 01/96
Problem: Fernlicht rechts funktioniert nicht.
Weder Lichthupe, noch Fernlicht. Bei Fernlicht links alles gut, rechts nur Abblendlicht.
Probiert:
- Neues Leuchtmittel, da Verdacht auf Glühfaden defekt… keine Besserung
- Sicherung 16 getauscht… keine Besserung
Jetzt kommt ihr:
- Ich sehe den Lenkstockschalter als Störbeistand.
Oder gibt es noch etwas anderes, das ich testen könnte?
Bzw. Komm ich an die Kontakte des Lenkstockschalters ran, OHNE das Lenkrad auszubauen, an den Airbag gehe ich nicht ran. Das überließe ich den Profis. Man muss seine Grenzen kennen.
Ich freue mich über jeden Input :-)
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo, das hatte ich auch mal vor gefühlten 15 Jahren. Ich hatte damals ebenfalls den Lenkstockschalter in Verdacht. Ich entfernte die Verkleidung darunter und versuchte mit WD40 Spray die Kontakte zu erreichen. Danach ging alles wieder bis heute ohne Probleme.
Das wird heute Nachmittag getestet,
Ich mache leider auch nur Ferndiagnose, werde aber berichten.
Stecker müsste ja zu lösen sein und dann sauber machen, Elektrokontaktspray drauf und wieder zusammenstecken…
Moin Moin !
Der Lenkstockschalter kann es gar nicht sein. Der Fehler kann erst ab Sicherung (erst hier wird links und rechts geteilt) vorliegen, also Sicherung- Kabel zum Scheinwerfer- Fassung- Birne. Da Abblendlicht auch geht, scheidet Masse aus.
MfG Volker
Gerne auch einfach ein simpel korrodierter Stecker am Scheinwerfer
Der Fehler kann auch im Lampenkontrollgerät liegen. Hatte ich letztens mit einem Nebelscheinwerfer. Immer wierder Ausfälle, nach Tausch des LKG erledigt. Vermutlich ne kalte Lötstelle im Relais.
Stecker an dem SW alle mit Kontaktspray behandelt - Ohne Erfolg.
LKG könnte der Übeltäter sein. Das werden wir nächste Woche mal mit meinem tauschen und probieren.
Moin Moin !
Zitat:
Der Fehler kann auch im Lampenkontrollgerät liegen
Stimmt, das habe ich vergessen! Das unnütze Ding sorgt tatsächlich häufig für Störungen.
Volker
Ich habe genau den gleichen Fehler und stehe auch auf dem Schlauch. LKG ist in Ordnung, im Moment habe ich als Provisorium ein Kabel direct vom einen Scheinwerfer zum anderen gelegt.
Bei meinem Kumpel auch noch keine Lösung. Muss eigentlich der Lenkstockschalter sein. Alles andere funktioniert.
Zitat:
Muss eigentlich der Lenkstockschalter sein. Alles andere funktioniert.
Schon Wilhelm Busch wusste: "Die Suche meist vergeblich ist, wenn man etwas dort sucht, wo es nicht ist"