1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. FESTO Wasserabscheider funktioniert nicht. Woran kann es liegen?

FESTO Wasserabscheider funktioniert nicht. Woran kann es liegen?

Moin Leute,
An meinem Mahle 2 Zylinder 500Liter Kompressor hängt ein FESTO Wasserabscheider
Diesher hier:
http://www.ackrutat-shop.de/...-wartung-filter-druckregler-regler.html
Der Öler funktioniert Wunderbar.
Nur der Wasserabscheider nicht.
Seit knapp einem Jahr hab ich noch keinen Tropfen Wasser abgelassen.
Der Abscheider und Öler sitzt etwa 1,5m nach dem Kompressor.
Ist das so richtig?
Danke euch schonmal.
Gruß

Ähnliche Themen
13 Antworten

vielleicht wasser im druckbehälter ablassen ?

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. Mai 2015 um 08:25:18 Uhr:


Moin Leute,
An meinem Mahle 2 Zylinder 500Liter Kompressor hängt ein FESTO Wasserabscheider
Diesher hier:
http://www.ackrutat-shop.de/...-wartung-filter-druckregler-regler.html
Der Öler funktioniert Wunderbar.
Nur der Wasserabscheider nicht.
Seit knapp einem Jahr hab ich noch keinen Tropfen Wasser abgelassen.
Der Abscheider und Öler sitzt etwa 1,5m nach dem Kompressor.
Ist das so richtig?

Kommt darauf an was du für Werkzeuge damit betreibst ! Nur Luft Schrauber und ähnliches dann ist es OK. Lackierpistole sollte man so nicht betreiben da sich das Öl in die Farbe mischt.
Geht von dem Kompressor eine feste Verteilerleitung ab oder schließt du deine Werkzeuge direkt am Kompressor an ? Dann solltest du einen zweiten Ausgang anschließen vor dem Öler aber nach dem Wasserabscheider, und nicht die gleichen Schläuche verwenden ( mit Öler / ohne Öler ).
Es muss nicht sein das du Wasser im Wasserabscheider hast
, da kommt es auch darauf an wo der Kompressor steht ( drinnen, draußen ) Temperaturschwankungen, Betriebszeit usw.

Ich Nutze damit nur Schlagschrauber, Reifenmontiermaschine und Hebebühne.
Also alles Geräte mit Öler.
Der Kompressor steht im Keller, Trocken bei 20 Grad.
An der Wand hängt der Wasserabscheider und Öler. Davon geht dann eine Festeleitung in die Werkstatt und wird dann Verteilt.
Kondenswasser im Druckbehälter wird regelmäßig abgelassen.Da kommt immer sehr viel Wasser raus.
Deswegen denke ich das der Wasserabscheider auch mal was rausfiltern sollte.
Der Kompressor läuft schon einige Wochen in der Woche, Reifenmontieren braucht viel Luft.
Ich bin sogar der Meinung das Wasser ab und aus meiner Ausblaspistole raus kommt.
Vielleicht ist der Abscheider einfach nur Kaputt.

Wenn Wasser aus deiner Ausblaspistole kommt kannst du nicht unbedingt davon ausgehen das der Wasserabscheider defekt ist, es bildet sich auch Kondenswasser in den Leitungen deshalb sollte der Wasserabscheider und der Öler immer so nah an der Entnahmestelle sein wie möglich.

Komisch, sonst hab ich immer davon gelesen den Abscheider so dicht wie möglich nach dem Kompressor zu verbauen.
Könnte ihn ja mal in die Werkstatt bauen, ist kein großes Problem.
Wo soll den das Wasser in der Leitung Kondensieren? Alle Räume habe die gleiche Temperatur.
Kann ja eigentlich nur aus dem Kompressor kommen.
Was mir gerade aufgefallen ist.
Hier sieht man so ein schwarzes Teil im Glasbehälter
http://www.google.de/imgres?...
Das gibt es bei mir nicht.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. Mai 2015 um 15:21:22 Uhr:


Komisch, sonst hab ich immer davon gelesen den Abscheider so dicht wie möglich nach dem Kompressor zu verbauen.
Könnte ihn ja mal in die Werkstatt bauen, ist kein großes Problem.
Wo soll den das Wasser in der Leitung Kondensieren? Alle Räume habe die gleiche Temperatur.

Und die durchströmende Luft ?
Ich kenne es aus mehreren Werkstätten das 1 Wasserabscheider dicht am Kompressor und Weitere Abscheider an der entnahmestelle ( zum Lackieren ) die Öler an der entnahmestelle für andere Luftwerkzeuge. (mit Bajonettverschluss) damit man nicht für jeden Anschluss einen extra Wasserabscheider oder Öler braucht werden diese wie der Luftschlauch nur umgesteckt.

Kann ja eigentlich nur aus dem Kompressor kommen.

Was mir gerade aufgefallen ist.
Hier sieht man so ein schwarzes Teil im Glasbehälter
http://www.google.de/imgres?...
Das gibt es bei mir nicht.

Zitat:

@corsa 3 schrieb am 22. Mai 2015 um 15:42:49 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. Mai 2015 um 15:21:22 Uhr:


Komisch, sonst hab ich immer davon gelesen den Abscheider so dicht wie möglich nach dem Kompressor zu verbauen.
Könnte ihn ja mal in die Werkstatt bauen, ist kein großes Problem.
Wo soll den das Wasser in der Leitung Kondensieren? Alle Räume habe die gleiche Temperatur.

Und die durchströmende Luft ?
Ich kenne es aus mehreren Werkstätten das 1 Wasserabscheider dicht am Kompressor und Weitere Abscheider an der entnahmestelle ( zum Lackieren ) die Öler an der entnahmestelle für andere Luftwerkzeuge. (mit Bajonettverschluss) damit man nicht für jeden Anschluss einen extra Wasserabscheider oder Öler braucht werden diese wie der Luftschlauch nur umgesteckt.

Kann ja eigentlich nur aus dem Kompressor kommen.

Was mir gerade aufgefallen ist.
Hier sieht man so ein schwarzes Teil im Glasbehälter
http://www.google.de/imgres?...
Das gibt es bei mir nicht.

Was ist mit der Luft?

Google mal, da steht Abscheider am Kompressor.

Ich in der Anleitung des Kompressors steht es so.

Aber ist ja auch wurscht, es kann ja nicht sein das nicht ein Tropfen drin ist.

Bei dem Luftdurchsatz muss da was sein.

Ich werd mir mal einen zum testen bestellen. Hilft ja alles nix

Durch die durchströmende Luft hast du Temperatur Schwankungen und somit Kondenswasser.

Wurde auch die Durchflussrichtung beachtet ?

Zitat:

@FLEXI050 schrieb am 22. Mai 2015 um 18:35:22 Uhr:


Wurde auch die Durchflussrichtung beachtet ?

Ja die Pfeile sind deutlich zu erkennen.

Erst der Abscheider und dann der Öler. Ist eine Wartungseinheit. Passt nicht anders zusammen.

Hallo,
zur Lösung des Problems:
je höher die Luft-Themparatur desto höher das Speichervermögen an Wasser.
Je niedriger die Luft-Themparatur desto geringer das Speichervermögen.
Wenn der Kompressor aufgrund hohen Luftbedarfs länger läuft, steigt die Luft-Themparatur im Kessel und folglich auch in der Leitung. Wenn der Wasserabscheider recht nahe am Kompressor sitzt, kann er nicht funktionieren.
--> Setze den Wasserabscheider ans Ende der fest installierten Leitung, um die Druckluft möglichst weit herunter zu kühlen, dann wird Dein Wasserabscheider auch funktionieren.

Mercedes hats gesagt- danke-. (warmew-kalte luft. Wasserabscheider werden direkt hinter einem Nachkühler oder auch separat in der Druckluftleitung installiert. Kondensatabscheider erhalten sie auch in automatischer Ausführung, die an der tiefsten Stelle des Druckluftnetzes eingebaut sind. wie ist die leitungsdrucklufttemperatur direkt am ausblaspunkt?

Die Funktion des Wasserabscheidens wird durch einen Wirbeleinsatz=Zyklonprinzip bewerkstelligt. Das ist ein passives Bauteil und da kann nichts defekt sein:
https://www.festo.com/wiki/de/Filter
Mit diesem Prinzip werden nur Tröpfchen abgeschieden. Wenn die Filterschale trocken ist, dann hat sich das Kondensat im Kessel niedergeschlagen, so wie vor schon geschrieben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen