Feststellbremse neue Backen verbaut, jetzt passen die Bremsscheiben nicht mehr drüber. Was tun?
liebe Gemeinde .. auch ich habe seid 1/4 Jahr einen alten 98 Vito und schraube jetzt das erste mal ...
ich hatte ein Fratzen an den hinteren Bremsen und bin dabei die Scheiben und Belege zu wechseln.
eigentlich kein Thema = schon öfters an andere Fahrzeugen gemacht.
1. Seite, rechts,
ein Belag bis auf 2 mm runter, anderer Belag auf blanken Stahl.
abgesehen von einer innen-Rund-Schraube was mal ein 6-KT am Bremssattel war kein Problem
Belege Festbremse war noch ok, nicht angefasst.
2. Seite links,
belegt wir rechts, auch Stahl auf Stahl.
aber .. Ankerplatte bis zu Stab zerfallen. das Ding hält die Backen der Feststellbremse in Position.
dadurch das die Halteplatte sich aufgelöst hatte, schliff die Festbremse an der Rommel und war auch 1 mm runter.
erster Schock => Auswechseln der Ankerplatte => Reparaturlösung OHNE ausbauen der Randrabe .. ich habe Fotos und erzähle später mach davon ...
also: neue Backen der Festbremse eingebaut ... blöde Fummelei mit den Federn ...
selbstverständlich das Einstellrädchen auf null zurück gedreht ...
aber jetzt passt die neue Bremsscheibe dennoch nicht ... die alte auch nciht mehr
kein wunder, die neuen Belege sind locker 3-4 mm dicker als die alten was im Durchmesser dann 5 mm ausmacht
nachgemessen, was leider nur sehr ungenau geht, aber es flehen trotz Einstellrad auf null immer noch 1-2 mm im Durchmesser ...
aus der "üblichen" Reparaturanleitung werde ich nciht schlau.
die reden bezüglich nachstellen nur von Einstellrädchen oben in der bremse. weniger als "null" geht aber nicht.
also muss es noch "irgendwo" was zum einstellen geben.
Frage wo ?
ich überlege schon die Hülse am Einstellrädchen 1-2 mm abzuschleifen, damit die Bremsnacken der Feststellbremse weiter nach innen rutschen ...
weiter Ideen ?
in der Anleitung steht, Zitat " das Feststellbremsseil an der Außenseite aus dem Spreizschloss aushängen" ... wo soll das denn sein .. und kann sich das was "verschoben" haben, da ich da nix absichtlich oder wissentlich ausgehängt haben ...
bin für jede Idee dankbar
liebe Grüße
und vielen Dank im Voraus
Stefan
Ähnliche Themen
19 Antworten
Du solltest das Bremsseil auch zurückstellen ( Einstellmöglichkeit ) an dem mit sicherheit schonmal gedreht wurde.. Da drehen die meisten unbedachten schrauber zuerst herum um den weg zu verkürzen.. Jol.
so was vermute ich ja auch .. aber wo ist diese "Schraube" ... ich finde nix
vorne am Pedal ist nix zu sehen .. Teilt sich das Seil irgendwo nach links und rechts ?
oder unterm Auto ?
Ja, unter dem Auto in Richtung Hinterachse!
Von welchem Hersteller sind denn die Scheiben und Beläge?
Gruss
Nico
Moin, hatte ich auch bei den billigen Belägen von e... hab letzten Endes die neuen Beläge etwas abgeschliffen so dass es Grad passte und dann Probefahrt und die Temperaturen der Scheiben gemessen, haben sich dann eingeschliffen
Ist aber schon mal Mist, dass so was verkauft wird.
ja klar die billigsten .. komplett 4 Scheiben mit allen belegen für 130€
aber dass ich nciht das Problem, denn die alten Scheiben passen auch nciht mehr ...
ich suche mal die Einstellschraube .. ich hoffe die sind links und rechts einzeln einstellbar ...
hab mal unter Auto gelegen und Fotos gemacht ... ich denke das ist die richtige stelle ... hier kommen beide Seilzüge von hinten rechts und links zusammen
wie stellt man(n) das ein ? ... kaum ran zu kommen ....
ich würde mal sagen, Bild 5 durch das Loch mit Maulschlüssel. Gruß
möchte mal weiter berichten ... vielleicht interessiert es auch andere ...
Auto hinten Aufgebockt .. Bücke ins 2. Bolzenloch, so was ein wenig platz war ..
Mausschlüssel geht nicht ... kein platz zum drehen ... aber mit einem ratschen-Ringschlüssel ging es gut zu drehen .. nicht mal die Schraube ist abgerissen ... klick für klick hat si die Schraube herausgedreht.
immer wieder Kontrolliert ob die Scheibe nun passt ... negativ !
nach ein Paar mm herausdrehen der Schraube habe ich an dieser Stelle gelassen ...
Dann mal die Scheibendurchmesser gemessen ... die Neue schreibe ist Scheibe ist sogar 1.5 mm größer in Durchmesser als die alte ... also daran liegt es auch nicht
dann ein Versuch ... Festbremse getreten ... und beim entriegeln lasse des Bremspedals die Backe beobachtet ... => Keine Reaktion ... nur ein müdes zucken ...
also .. alles wieder ausgebaut ... verfluchte Federn !!!
und dann den Hebelmechanismus zum spitzen der Bremsbackren genauer angesehen ...
erst gar nicht verstanden wie das funktionieren soll .. bewegt hat sich gar nix ... alles total eingerostet ... alles mit WD-40 getränkt und mit Zangen gezerrt ...
und schau an .. es bewegt sich doch ...
der ganze Mechanismus funktioniert offensichtlich wie ein Kniehebel.
die in der Mitte angreifen Seilkraft bewirkt ein extreme Kraftbestärkung bei wenig Weg und drückt somit die Backen wenig nach außen
alleine die untere Feder an den Brems-Backen kann das ganze wieder zurückstellen ...
... morgen gehst weiter ... je nach Wetter
Ja, aber wenn Deine Backen jetzt noch nicht passen, müssen diese wohl zu dick sein!
Oder sehe ich das falsch?
Für die Federn hatte ich einen Schlitzschraubendreher vorn eingesägt, ging eigentlich ganz easy bei mir.
will mal weiter berichten ...
also .. alles WD-40 geölt und über Nacht einziehen lassen ... die heble haben sich dann leidlich bewegt.
alles wieder eingebaut ... die Bremsscheibe gibt man so gerade auf über die Backen aber nur mit viel würgen.
Bremssattel, reifen alles fest ... aber jetzt bewegt sich nix ... Handbremse blockiert das rad !
Frust !
Rad runter und Schreibe höchst gewaltsam wieder von den Backen runter gewürgt.
als nächstes das "Einstellrad" ca. 1.5 mm abgeschliffen damit die Bremsbaken oben dichter zusammen passen.
passt immer noch nicht aber es war zu fühlen, dass es oben schon besser wurde.
als letztes ...
alles wieder ausgebaut und die Bremsbelege auf den Bremsbacken ca. 0,7 bis 0,9 mm gemessen abgeschliffen.
war lange am überlegen wie ich das machen soll.
mit einem stationären Bandschleifer war das überhaupt kein Problem.
im Gegenteil. das gibt fast zu gut.
zum Glück hatte ich erst mal an den alten Bremsbacken geübt.
mit leichtem Druck und einmal drehen holt ein grobes 80'er Band ca. 0,3.. in weniger als 10 Sekunden
das heißt das ganz Schleifen dauert weniger als eine Minute
es ist wichtig mit einem Messschieber zu messen sonst hat man(n) kein Gefühl wie viel abgetragen wurde.
JETZT PASST DIE SCHEIBE !!!
alles montiert ... fährt ... allerdings vor Freude vergessen die Randschrauben mehr als handfest anzuziehen .. gut, einen Drehdomentenschlüssel im Auto zu haben ...
Hurra, gutes Ende!
Wird der Wagen auch mit der Feststellbremse gehalten?
Empfehlung: immer den Rückwärtsgang einlegen oder die Automatik auf P.
Alles Gute.