- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC90 2, S90 2, V90 2
- Feststellbremse ohne Motor lösen
Feststellbremse ohne Motor lösen
Hallo zusammen, mein V90 steht in der Garage und startet nicht mehr. Kontrolle und Zündung funktionieren. Der Abschleppdienst kann zwar das Getriebe auf N schalten, aber nicht die Feststellbremse lösen. Gibt es da einen Trick?
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hast du die Fußbremse beim Lösen mal getreten?
Mit und ohne Fußbremse probiert, Taste länger gedrückt gehalten auch. Autoaktiv in den Einstellungen deaktiviert, bislang ohne Erfolg
Das gleiche Problem hatte ich letztes Jahr. War das Lenkradschloss defekt. Am Ende half nur das aufbocken und mit solche Rollbretter drunter aus der Garage gezogen.
Ja, schaut auch danach aus… der Abschlepper hat in seiner Zentrale Bescheid gegeben, mal abwarten, wann und was jetzt kommt
So, der 3. Abschlepper hat’s hinbekommen. Beide Achsen auf Rollen und dann raus aus der Garage, zur Werkstatt dann Huckepack
Hallo zusammen,
wir sind letzten Samstag wegen eines Kabelbruches auf der Autobahn liegengeblieben. Zur Pause abgestellt und danach waren die Räder blockiert. Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, hat der ADAC-Mann die Hinterräder abgenommen, die Stecker von den Stellmotoren abgenommen, mit einer externen Stromversorgung die Festellbremse zurückgestellt, Kabel NICHT wieder aufgesteckt und wieder die Räder angeschraubt. Dann sind wir unter Alarmgebimmel noch zwei Tage 1.000 km gefahren. In der Werft im Heimathafen wurde dann der Kabelbruch diagnostiziert und repariert.
Gruce
Bruce
(Michael)
Mit welcher Bremse hast ihn dann immer abgestellt?
Unterlegkeile oder nur über das Getriebe?
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 20. Juni 2024 um 21:33:02 Uhr:
Mit welcher Bremse hast ihn dann immer abgestellt?
Unterlegkeile oder nur über das Getriebe?
Gruß Didi
Nur Automatik auf P
So, Auto repariert. Es war auch das Lenkradschloss
Super!
Danke für die Rückmeldung.
Gruß Didi
Zitat:
@Bruce 1688 schrieb am 20. Juni 2024 um 14:49:32 Uhr:
Hallo zusammen,
wir sind letzten Samstag wegen eines Kabelbruches auf der Autobahn liegengeblieben. Zur Pause abgestellt und danach waren die Räder blockiert. Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, hat der ADAC-Mann die Hinterräder abgenommen, die Stecker von den Stellmotoren abgenommen, mit einer externen Stromversorgung die Festellbremse zurückgestellt, Kabel NICHT wieder aufgesteckt und wieder die Räder angeschraubt. Dann sind wir unter Alarmgebimmel noch zwei Tage 1.000 km gefahren. In der Werft im Heimathafen wurde dann der Kabelbruch diagnostiziert und repariert.
Gruce
Bruce
(Michael)
Was kostet sowas?! Würde sowas auch in die Rubrik Gebrauchtwagen Garantie fallen?
Mich würden auch die Kosten interessieren
Einmal nur der Kabelbaum
Und einmal mit defektem Lenkradschloss
Wurde bei dem Kabelbaum direkt beide Seiten repariert oder nur die defekte Seite?
Lenkradschloß an meinem V90 T5 (2017er) war im Oktober 2024 dran: 4464SEK (Wohne im Heimatland des Elches).