- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Feuchtigkeit im Innenraum! : Opel Astra G :(
Feuchtigkeit im Innenraum! : Opel Astra G :(
Hallo Motortalkgemeinde
Ich habe seit 1 Woche das Problem mit der Feuchtigkeit im Innenraum. Am Anfang war es nur die Frontscheibe die beschlagen war, jetzt sind die Seitenscheiben davon ebenfalls betroffen. Die Umluft bzw der Umluftschalter ist in Ordnung. Durch die Kälte ist es jetzt sogar so schlimm das ich von innen auch kratzen muss. Ich habe heute mal den Innenfilter gewechselt da der alte sehr dreckig war, siehe Foto im Anhang. Was ich ebenfalls festgestellt habe ist. das der Gummi an der Frontscheibe auf Höhe der Scheibenwischer, nicht richtig dran sitzt. Kann es auch daran liegen das Feuchtigkeit eintritt ? Und wenn ja, würde ein kleiner Silikonfilm da Abhilfe schaffen ? Ich bin dringend auf eure Hilfe angewiesen.
Beste Antwort im Thema
hallo
hatte ich letzten winter auch, darauf hab ich meinen innenraumfilter rausgemschmissen der war total zu und nass, was die scheiben beschlagen lies.
bei mir waren auch feuchte tannennadeln im gebläseschacht hab alles rausgesaugt und seitdem ist ruhe.
klar im schlimmsten fall könnte auch deine scheibe nicht richtig abdecken.
an den türscheiben sitzen unter der türpappe auch dichtfolienen die feuchtigkeit in den innenraum eindringen lassen können.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Dieser "Gummi" ist nur eine Abdeckung.Schaue mal nach ob du Kühlwasserverlust hast.
Zitat:
Original geschrieben von 1a2b3c
Dieser "Gummi" ist nur eine Abdeckung.Schaue mal nach ob du Kühlwasserverlust hast.
Habe ich schon getan, der Ausgleichsbehälter ist immer gleich voll , bzw so wie er sein soll auf Markierung. also würde es nichts bringen diesen Gummi dicht zu machen ? oder auch eine Schicht Silikon aufzutragen ?
hallo
hatte ich letzten winter auch, darauf hab ich meinen innenraumfilter rausgemschmissen der war total zu und nass, was die scheiben beschlagen lies.
bei mir waren auch feuchte tannennadeln im gebläseschacht hab alles rausgesaugt und seitdem ist ruhe.
klar im schlimmsten fall könnte auch deine scheibe nicht richtig abdecken.
an den türscheiben sitzen unter der türpappe auch dichtfolienen die feuchtigkeit in den innenraum eindringen lassen können.
Zitat:
Original geschrieben von gsxr-750r
hallo
hatte ich letzten winter auch, darauf hab ich meinen innenraumfilter rausgemschmissen der war total zu und nass, was die scheiben beschlagen lies.
bei mir waren auch feuchte tannennadeln im gebläseschacht hab alles rausgesaugt und seitdem ist ruhe.
klar im schlimmsten fall könnte auch deine scheibe nicht richtig abdecken.
an den türscheiben sitzen unter der türpappe auch dichtfolienen die feuchtigkeit in den innenraum eindringen lassen können.
Da es an der Frontscheibe anfing, gehe ich nicht davon aus das die Türen undicht seien. Dreck oder ähnliches habe ich im Gebläseschachtt nicht entdecken können. Ich bin heute Abend schon gespannt wenn es wieder auf Nachtschicht geht und ob ich morgen früh zum Feierabend wieder innen und außen kratzen muss. Ich habe nach dem Wechsel des Filters das Auto auch mal 15 min warm gefahren und die Heizung schön eingeschalten. Ich weiß jetzt zwar nicht ob das unbedingt was bringt, aber man kann ja nur hoffen. sollte der Anfang nächste Woche dann immer noch feucht von innen sein, kommt das Silikon zum Einsatz.
Der Gummi ist wirklich nur eine Abdeckung, da drunter ist nichts.
Du schreibst, der Umluftschalter ist in Ordnung. Hast du auch geprüft, ob die Umluftklappe wirklich richtig funktioniert? Ich hatte mal das Problem, dass die ausgehängt war und es immer auf Umluft stand. Ist die Feuchtigkeit so stark, dass die Klimaanlage nichts bringt? Sollte die Scheibe zumindest vorübergehend mal freibekommen.
Hi,
schau dir mal die Dichtung von der Kofferraumklappe an. Bei meinem alten Astra G kam hier immer wieder Feuchtigkeit in den Innenraum. Symptome waren wie bei dir. Leider habe ich es erst gemerkt, als sich auf der rechten Kofferraumverkleidung ein weißer Belag (=Schimmel) gebildet hatte ... *würg*
Zitat:
Original geschrieben von enrico13
Du schreibst, der Umluftschalter ist in Ordnung. Hast du auch geprüft, ob die Umluftklappe wirklich richtig funktioniert? Ich hatte mal das Problem, dass die ausgehängt war und es immer auf Umluft stand. Ist die Feuchtigkeit so stark, dass die Klimaanlage nichts bringt? Sollte die Scheibe zumindest vorübergehend mal freibekommen.
die Umluftklappe funktioniert. ich habe das gestern gleich als erstes überprüft.
Zitat:
Original geschrieben von simplyray
Hi,
schau dir mal die Dichtung von der Kofferraumklappe an. Bei meinem alten Astra G kam hier immer wieder Feuchtigkeit in den Innenraum. Symptome waren wie bei dir. Leider habe ich es erst gemerkt, als sich auf der rechten Kofferraumverkleidung ein weißer Belag (=Schimmel) gebildet hatte ... *würg*
die schaut soweit ok aus, ich werde es aber mal im Auge perhalten .
Feuchtigkeit weiter vorhanden . heute Früh nach Der Nachtschicht konnte ich die Karre von innen auch kratzen
schon alles versucht was geht. Filter gewechselt , Richtig durch geheizt.
kann es auch sein das es daran liegt? Ich habe die mittleren Lüftungsdüsen zu gemacht so das mehr Luft zur Scheibe kommt. Das so vielleicht die feuchte Luft gleich die Scheiben gefrieren lässt ?
was könnte es noch sein, wer hat ähnlicher Erfahrungen gemacht ?
Frontscheibe undicht, Wasser in den Türen, alle Dichtungen kontrolieren, Schiebedach? wenn dann na den Wasserabläufe schauen, Wasserabweiser unter der Frontscheibe richtig drin?
hallo
teppiche im fußraum kontrolieren besonders vorne da evtl, heizungskühler undicht müßte aber süßlich riechen dann.
die hinteren fußräume auch mal anschauen matten hoch , evtl teppich feucht.
mfg
Schiebedach nicht vorhanden. die Türen haben auch geklebt wo ich dir Tür öffnete.die Fußräume sind komplett trocken. Heute nach einer halben Stunde stehen lief der wieder total an von innen an. Ich konnte alle Scheiben frei wischen.
Ich vermute nur mal, die Frontscheibe ist undicht.Das läuft dann hinter dem Amaturenbrett runter.