Feuerlöscher
Hat jemand den Audi Feuerlöscher zufällig im Auto und kann schönere Pics posten
http://www.audi.com/.../reports.Par.0156.File.pdf
Seite 22/23
Beste Antwort im Thema
Ich habe im Kofferraum einen 2kg Löscher befestigt.
Allein um die Rettungszeit zu verlängern finde ich das schon sinnvoll.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Auch wenn dein Audi nen Grill hat Helge, man grillt nicht im Audi!!!!
Also ich hab keinen. Finde es aber jetzt auch nicht so eine schlechte Idee. Gibt es nicht Länder wo es sogar pflicht ist??
@smbh wo hast du jetzt deine Zusatzinstrumente angebracht? Unter der Decke?
Also mal meine Meinung zum Feuerlöscherchen im Auto.
Mit diesem kleinen Feuerlöscher kann mal allerhöchstens einen kleinen Entstehungsbrand bekämpfen - das sollte man bedenken.
Das Ding ist leer bevor man den Finger vom Abzug nehmen kann
Zitat:
Original geschrieben von Wombie
Das Ding ist leer bevor man den Finger vom Abzug nehmen kann
Damit soll man auch nicht löschen ! Wer löscht schon sein Auto wenn es brennt ? Der soll nur gut aussehen !
Viele Grüße
g-j

Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Zitat:
Original geschrieben von Wombie
Das Ding ist leer bevor man den Finger vom Abzug nehmen kann![]()
Damit soll man auch nicht löschen ! Wer löscht schon sein Auto wenn es brennt ? Der soll nur gut aussehen !
Viele Grüße
g-j
So soll es sein

Feuerlöscher im Auto sind zum Zeit rauszögern bei der Personenrettung. Ich persönlich würde die "Karre" ausbrennen lassen (nach Rettung)
Marcus
PS: Sieht aber gut aus wenn mal einer in Kofferraum schaut
Zitat:
Original geschrieben von Wombie
Das Ding ist leer bevor man den Finger vom Abzug nehmen kann
die effektive löschdauer eines 1kg gerätes liegt bei 6-10sekunden...
wenn du eine solch langsame reaktion hast, solltest du überlegen deinen führerschein zum wohle aller abzugeben!
Mir gehts hier tatsächlich nur ums Löschen!
Aber wenn dann auch einen, der nett aussieht, weil verstecken ist dann nicht...
Ich denke mit 10 Sekunden kann man schon relativ viel retten.. Und ausbrennen lassen will ich mein Auto nicht
komisch,dass kein einziger Post auf seine Frage passt...
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Und ausbrennen lassen will ich mein Auto nicht
versicherungstechnsich gesehen, ists aber "besser" wenn du das pulver überallhin nur nicht aufs auto spritzt!

zum bekämpfen von bränden an anderen autos wenn dabei menschen oder bedeutende sachwerte in gefahr sind würde ich den löscher einsetzen, aber um das eigene fz zu löschen wenn davon keine gefahr ausgeht sicherlich nicht......
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
komisch,dass kein einziger Post auf seine Frage passt...
was deinen der das thema völlig verfehlt miteinschließt!
Allerdings finde ich den da, wo er laut prospekt hin soll, störend.
Kofferraum wäre beser.
denn:
wenn man den rettungsaspekt weglässt, würde ich eh nicht mehr löschen, wenn er nach nem heckaufprall brennt.
klar, bei manchem auto steckt ein haufen arbeit drin.
und geld, was keiner zahlt.
aber ein halb ausgebranntes auto aufbauen würde ich vermeiden wollen.
war das jetzt zum thema?
helge, unterschreibt ihr beide in meinem buch???
Wenn zb. Ein Kleiner Kabelbrand im Motorraum ist, und man das rechtzeitig bemerkt macht das löschen sehr wohl Sinn!
Vor allem, wenn man den kompletten Innenraum noch retten kann.
Bei mir ist so viel verändert... so hätte ich dann einfach ein besseres Gefühl!
Die Frage ist nur: 180€ für das audi Teil, oder 50€ +Lack+Leder + Arbeit für einen nachrüst Löscher. Preislich am Ende sicher das gleiche
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Wenn zb. Ein Kleiner Kabelbrand im Motorraum ist, und man das rechtzeitig bemerkt macht das löschen sehr wohl Sinn!
Vor allem, wenn man den kompletten Innenraum noch retten kann.
Bei mir ist so viel verändert... so hätte ich dann einfach ein besseres Gefühl!
Die Frage ist nur: 180€ für das audi Teil, oder 50€ +Lack+Leder + Arbeit für einen nachrüst Löscher. Preislich am Ende sicher das gleiche
180 Euro? Nur weil da so ein "schicker" Plastikhalter drum ist? Die Größe von Feuerlöschern bekommt man bei Aldi/Lidl für 20-30 Euro. Früher gabs doch mal Feuerlöscher, die vorn am Fahrersitz befestigt waren, denke da würd er auch weniger stören als im Beifahrerfußraum.