1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Fiat 500 Finanzkauf

Fiat 500 Finanzkauf

Fiat 500 312
Themenstarteram 24. März 2015 um 14:25

Halli Hallo :)

Leider bin ich total hin uns hergerissen.
Vor einem Monat habe ich mir einen Fiat 500 Lounge mit 69 Ps geholt. Er wird von mir finanziert über 5 Jahre.
Das Auto habe ich jetzt etwas länger wie einen Monat, bin knappe 1400 km damit gefahren.
Leider macht er mir jetzt seit 2 wochen kleinere Probleme. Beim Anfahren, ob am Berg oder auf gerader Strecke
Geht er immer wieder aus, selbst wenn ich 5-25 meter gefahren bin geht er plötzlich aus.
Ich bin die erste Besitzerin von dem 500er. Der 500er hat auch diesen "hillholder", (berganfahrhilfe) der allerdings
Auch nur bei wirklich sehr steilen Bergen einsetzt, trotz kräftiger Tritt auf die Bremse.
Ich zahle monatlich 186 Euro an die Fiatbank für die Finanzierung und 274€ (viertljährlich)
Vollkasko versicherung.
Bin am überlegen ob ich das Auto wieder zurück geben soll.
Welche Probleme & kosten können denn da für mich entstehen?
Würde mich sehr über hilfreiche antworten freuen

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 24. März 2015 um 14:59

Die Frage, wie man ein Auto über 5 Jahre finanzieren kann, verkneife ich mir mal. Hilft hier nicht weiter.
Aufgrund der Laufzeit vermute ich mal, dass es sich um einen Neuwagen oder Vorführer handelt?
Selbst bei einem Gebrauchten: Da Du den Wagen erst 4 Wochen hast, sollte das ein Garantiefall sein. Hast Du schon mit der Werkstatt gesprochen?
Zu den Kosten: Wenn Du den Wagen verkaufst, endet auch die Versicherung. Zu viel bezahlte Beiträge werden Dir erstattet.
Den Kredit müsstest Du ablösen. Lass Dir von der Fiatbank hierzu ein Angebot machen. Problematischer dürfte es sein, den Wagen "loszuwerden". Entweder privat verkaufen oder beim Händler in Zahlung geben. In beiden Fällen wirst Du - fürchte ich - ein Minusgeschäft machen.
Von daher: Ich würde den Mangel in der Werkstatt reklamieren und eine Reparatur auf Garantie fordern.
Ein Wort noch zur Versicherung: Darf man fragen, wie alt Du bist und wie hoch Dein Schadensfreiheitsrabatt ist? Aktuell zahlst Du über 1000 € p.a. für den Wagen. Meine Frau hat auch einen 500c mit der 69 PS-Maschine. Da kostet die Versicherung incl. VK (mit Rabattretter) knapp 400 €.
Gruß
Volker

Themenstarteram 24. März 2015 um 15:09

Hallo Volker,
Vielen Dank schonmal für deine Tipps!
Der Grund warum die Laufzeit 5 Jahre beträgt ist, ich habe keine Anzahlung geleistet, zahle den Wagen komplett selbst, bin erst 20 & fange am 1. April meine Ausbildung zur Krankenschwester an. Daher hatte ich keine Rücklage um eine Anzahlung zu leisten.
Der Wagen war eine Tageszulassung (Erstzulassung 12/2014) mit 12 Kilometern.
Die Versicherung ist so teuer da das Auto auf meinen Vater läuft, ich jedoch als Fahrer eingeteagen bin. Führerschein habe ich im Feb. 2015 erworben:)

am 24. März 2015 um 15:39

Dann ist klar, warum die Versicherung so hoch ist. Das Prozedere hab ich grad beim Wagen meiner Tochter durch. :rolleyes:
Da der Wagen eine Tageszulassung ist, würde ich sehr schnell die Werkstatt einbinden, denn da greift auf jeden Fall die Garantie.

Ich würde erst einmal den Mangel reklamieren. Wandeln, ist erst möglich, wenn eine wiederholte Nachbesserung bei dem gleichen Fehler nicht erfolgreich war.

am 25. März 2015 um 8:09

Wandlung sehe ich auch erstmal nicht. Die Werkstatt soll sich der Sache annehmen und dann auf Garantie beheben. Der Wagen ist ja noch nicht mal ein halbes Jahr alt.
@TE
Wenn man Dir in der Werkstatt dumm kommt: einfach direkt bei Fiat melden.

Jup. Fahrzeug reparieren und weiterfahren.
Mir scheint aber, dass der Mangel nicht das eigentliche Problem ist, sondern die Finanzierung. Der Mangel ist wahrscheinlich nach einem Tag beim Freundlichen beseitigt. Die Finanzierung "drückt" dich 5 Jahre.
Wo ich aber unsicher bin: Um welche Finanzierung handelt es sich? Ist nach den 5 Jahren noch eine Schlussrate fällig? Ist es ein Leasing? Für eine Vollfinanzierung kommt mir der Betrag recht klein vor (186€ x 60 Monate = 11.160€ inkl. Zinsen und Nebenkosten).
Ohne zu wissen, um welche Finanzierungsform es sich handelt, kann man auch keine weiteren Tips geben.

Themenstarteram 25. März 2015 um 20:04

Oh ganz vergessen! Danke für den Tipp!:)
Nach diesen 5 Jahren Finanzierung ist noch eine Schlussrate von knapp 5000€ fällig.

Tja, jetzt musst du einfach überlegen, ob dir das Auto 186€ Rate sowie nochmal rund 90€ Versicherung (Steuer?) im Monat wert ist. Heißt einfach, ohne Sprit und sonstigen weiteren Kosten ist man schnell bei knapp 300€ im Monat. Und fakt ist, die 186€ pro Monat decken nur den Wertverlust (linear) ab - das heißt nach 5 Jahren sind die 5.000€ Restwert durchaus realistisch.
Aus der Finanzierung kommst du wohl nur mit sehr hohen Verlusten wieder raus. Ich gehe von einem Listenneupreis bei rund 15.000€ aus. Abzüglich Rabatt dann eben 13.000€ (was war wirklich der Finanzierungsbetrag?). Zuzüglich Zinsen usw. kann man dann schon auf rund 16.000€ Gesamtfinanzierungssumme kommen.
Bei 15.000km im Jahr kommen dann noch rund 1300€ an Spritkosten dazu, Reifen sollten mal etwas halten, alle 2 Jahre rund 300€ für Wartung / Inspektion. Realistisch somit im Schnitt rund 150€ pro Monat, wenn man das Teil auch mal Waschen will usw.
Eine gute Rechnung ist somit, wenn du monatliche Kosten von ca. 450€ (Gesamtkostenrechnung) veranschlagst.
Diese Rechnung sollte aber bitte auch schon vor dem Kauf bekannt gewesen sein - die Finanzierungsrate alleine ist halt nicht alles. Und wenn du das Auto behalten willst, musst du pro Monat nochmal knapp 100€ auf die Seite legen, damit du am Ende der Finanzierung 5.000€ auf den Tisch legen kannst.
Den aktuellen Restwert des Wagens (Vorbesitzer, rund 1.500km) würde ich bei einem Listenneupreis (Basis Lounge + etwas Sonderausstattung) von 15.000€ auf ca. 10.000 bis max. 11.000€ schätzen. (bei 14.000 Listenneupreis Lounge ohne extras max. 10.000€).
Das heißt, überschlagsmäßig werden jetzt wohl bei Rückgabe an den Händler sicherlich mind. 4.000€ zu zahlen sein (ein anteilsmäßiger entgangener Zinsgewinn wird wohl auch dabei sein, kenne die Lage in Deutschland da aber nicht genau).
So ist es nun mal. Ein neues Auto kostet Geld (nicht zu wenig), auch wenn es nur ein Klein- oder Kleistwagen ist (hier noch dazu ein relativ teurer "Retro-Lifestyle-Wagen".
Jetzt 4.000€ auf den Tisch zu legen um da raus zu kommen ist meiner bescheidenen Meinung nach somit keine so gute Idee, das war dann ein sehr teures Monat Autofahren (und ich nehme an du brauchst ja trotzdem einen fahrbaren Untersatz - das heißt für einen Gebrauchtwagen müsstest du nochmals einige tausend Euro in die Hand nehmen um etwas halbwegs vernünftiges zu bekommen). ---> ein "Notverkauf" zahlt sich nur dann aus, wenn du in den nächsten 4 oder 5 Jahren gar kein Auto brauchst. Ansonsten würde ich jetzt (wenn es finanziell zu schaffen ist) irgendwie in den sauren Apfel beißen und das nette Auto weiter fahren.

Die Frage stellt sich nicht mehr. Der Kauf ist getätigt. Ein Rückgabe wird im Grunde teurer.

Definitiv ein Fall von Garantie.Garnicht überlegen und sofort zur Werkstatt und den Mangel melden.
Was mich allerdings stutzig macht, wie kann man sich mit 20 Jahren schon so einen Haufen Schulden an den Hals hängen?Eine solche Finanzierung wo eine Restsumme in dieser Höhe übrig bleibt ist natürlich eine gute Kundenbindung.Scheinbar ist es so gedacht das man die Restsumme eben nochmal finanziert, oder aber der Kunde dazu verleitet wird ein neues Fahrzeug zu nehmen, wo dann das "alte" grosszügig zurückgenommen wird.Fiat hat dann unter Umständen einen Kunden auf Lebenszeit.
In dem Alter hätte ich es erstmal mit einem guten Gebrauchten versucht.

Themenstarteram 29. April 2015 um 20:18

Das auto wurde mittlerweile zurückgegeben & das ist als zweitwagen meiner Eltern gelaufen ??

Zitat:

@monchenx schrieb am 29. April 2015 um 22:18:14 Uhr:


Das auto wurde mittlerweile zurückgegeben & das ist als zweitwagen meiner Eltern gelaufen ??

Wie? Das Auto wurde mittlerweile zurückgegeben? Hatten die Reparaturversuche keinen Erfolg oder wolltest Du auf Grund der "soliden Finanzierung" aus dem Vertrag raus?

Wie Papa einer solchen Finanzierung zustimmen konnte erschließt sich mir auch nicht, aber das war ja nicht das Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen