1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto
  6. Fiat Punto HGT, Kaufberatung

Fiat Punto HGT, Kaufberatung

Fiat Punto 188

Hallo Leute,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Fiat Punto HGT?
Will mir das Auto nämlich demnächst zulegen und will paar "insider-informationen" sehen ;-)
Mfg
Soapy

Ähnliche Themen
15 Antworten

hm, da der ja den gleichen motor wie die barchetta hat, würd ich, wenns ein gebrauchter ist, darauf aufpassen dass der motor kein "dieselgeräusch" macht. denn dann is nämlich wahrscheinlich der phasenversteller kaputt (bzw. die feder in dem teil ausgeleiert), der die nockenwelle bei niedrigen drehzahlen verstellt.

punto hgt

Vielen dank für die Info,
hast du einen Barchetta oder einen Punto?
Mfg
Soapy

ich hab einen cinquecento sporting. mein bruder hat ne barchetta, die bis letztens samstag noch kräftig am dieseln war. jetz hat er den phasenversteller rausgemacht, die feder wieder etwas langgezogen, jetz läuft der motor wieder gut. sagt aber einiges über die qualität des federstahls aus, find ich, wenn ma die einfach so mal ziehen und drücken kann...

Jo , ich hab auch einen Punto - zwar einen 1.1 s aber mächtig umgerüstet!!!
Ich konnte einige Mängel feststellen!
1. Mangel : Pass bloß auch dass das Getriebe keine Knarx geräusche macht. ! Danach wird - wie bei mir -ein neues Getriebe fällig ! ( bei mir bei 31tsd km!)
2. Am Auspuffkrümmer kommt es öfters vor, dass sie geROSTet sind.
3.Spiegel : Überprüf ob der Innenspiegel nicht locker ist - er fällt gerne mal ab
Meine Daten beziehen sich auf einen ´98er Punto!!!

Vielen Dank für die Info,
ich will zwar einen `00er Punto kaufen aber ich werd die Augen trotzdem mal offen halten!
Danke!
MfG
Soapy

hi

ja getriebe sind scheisse du hösrt es. es macht klick klick
wenn du auf die kupplung steigst is es weg aber wenn du eines brauchst habe eins liegen neu hergerichtet
j.prunner@kabsi.at

Punto HGT

Hallo,
hab eine barchetta mit 1.8 16V Baujahr 1/2000
Also ich muss sagen, dass mittlerweile die 4te Generation Phasensteller eingebaut wird, welche angeblich nicht kaputt wird. Ich glaube dass Produktionsdaten wie 6/2000 aufwärts schon sehr qualitativ sind. Es wurde doch viel geändert. Zum Beispiel Schaltsaugrohr, Luftmengenmesser weiter hinten im Ansaugtrakt, Steuergerät,...
Ich bin zufrieden, hatte bisher keine Probleme. Das Triebwerk hat mächtig Leistung für den Hubraum.
Ausserdem wird das selbe Getriebe im HGT wie in der barchetta eingebaut sein, und da tut sich überhaupt nichts. Das hält ewig, außer der Rückwärtsgang ist nicht synchronisiert.
Schade dass FIAT nicht das 6-Gang Getriebe vom 1.4 16V Sporting Punto einbaut.
Ciao Pappl

Moin,
Wenn es Klack Klack Klack macht, ist das Ausrücklager im Arsch. Sofern man es einzeln bekommt, ist das ein Pfennigartikel.
Ansonsten gibt es das Teil zusammen mit einer neuen Kupplung. Ist aber leider enttäuschend, wenn das bei 35.000 km passiert (Ist aber bei bestimmten Getrieben nicht unüblich), sollte aber beim Jahrgang 2000 gegessen sein (Kenn das nur von Modellen bis 1999)
Abgesehen vom Phasenversteller und der manchmal empfindlichen Elektrik passiert nicht mehr und nicht weniger als bei der Konkurenz (Polo, Corsa, Clio etc.). Eventuell noch auf Wasser in den Scheinwerfern achten.
MFG Kester

Mein Cousin hat einen Punto HGT. Er ist begeistert von dem Wagen. Hatte bisher nur wenige kleine Macken. Phasensteller ist noch o.k.. Der Wagen ist längst nicht so sportlich (hart und schnell) wie ein Punto GT (Turbo der ersten Puntoserie), aber ein guter schneller Wagen, auch problemlos für lange Strecken. Verbrauch so 8-10 Liter je nach Fahrweise. Richtig gut ist auch die Ausstattung (Navi, Klima, recht gute Audioanlage mit Sub etc..).
Wenn Du einen gebrauchten kaufen willst, hör, ob der Motor dieselt (wie oben gesagt: Phasensteller). Alle 60.000 sollte der Zahnriemen gewechselt werden, die Wechselintervalle, die Fiat angibt, sind zu lang! Ansonsten sind die Motoren langlebig und unproblematisch. Selten gabs wohl Motorschäden wegen Materialfehlern (ich glaub Pleuel), aber das waren Einzelfälle, die Motoren sind dann aber auch kaum bei 50.000 angekommen. Wenn Du einen gut gewarteten mit ca. 80-100.000 nimmst, bist du auf der sicheren Seite. Am besten mit frisch getauschtem Phasensteller. Die von innen beschlagenen Scheinwerfer sind eher ein Schönheitsfehler, damit haben viele Klarglaslampenautos zu kämpfen. In den ersten Baujahren (also auch 2000) sind wohl gern die Glühlampen der (sehr guten) Scheinwerfer durchgebrannt, es wurde bei späteren Modellen ein Widerstand dazwischengesetzt, der das häufige Birnendurchbrennen verhindert. Der Widerstand lässt sich wohl auch nachrüsten.
Zum Nachlesen: Gebrauchtwagentest der AutoBild
Für weitere Fragen sicher mehr Antworten: CarsFromItaly-Forum

*g*
Ja für dich und mich ist Wasser in den Scheinwerfern eventuell ein Schönheitsfehler. Leider sieht der TÜV das etwas anders. Bin mit meinem Benz wegen Wasser im Scheinwerfer durchgerasselt (war echt nur ein bisserl beschlagen, hatte das Gefühl, das der Heini sehr schlechte Laune hatte), hab das Ding dann mit Fön und Staubsauger trocken gelegt :D Am nächsten Tag wieder hin, und der Kerl meinte, klasse wie schnell sie den Scheinwerfer gewechselt bekommen haben. *hahaha* Und sowas ist qualifizierter Prüfer ... Der Scheinwerfer ist im übrigen immer noch Trocken.
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


hab das Ding dann mit Fön und Staubsauger trocken gelegt :D ..

kannste beim Punto II vergessen. Die Scheinwerfer bekommt man nicht auf, das haben schon viele versucht... aber man kann vor dem TÜV ja mal 5 Minuten das Licht anmachen...

Hallo zusammen,
ich bin in diesen Forum neu und will alle davon abhalten ein FIAT Punto HGT zu kaufen. Wenn man Glück hat, kann man einen Punto erwischen der mal keine Macken Hat. Ich hab halt ein richtiges Montagsauto!!!
1) Hinterachse bei 18000KM getauscht, Lager ausgeschlagen.
2) Motorsteuergerät bei 12000KM und 18000KM getauscht!
3) Spur war verstellt, Folge: 2 neue 17" Reifen nach 5000KM total abgefahren!
4) Kühler bei 22000KM getauscht, da er undicht war.
5) Komplette Lenkung bei 17500KM getauscht, Klappergeräusche.
6) Batterie nach nach 38000KM getauscht!
7) Die Werkstatt hat es bis jetzt nicht geschafft, den Spritverbrauch von ca. 12-15 Liter zu senken.
Das waren jetzt mal so die gröbsten Mängel nach 3 Jahren und 39500KM!!!!! Das Auto ist zwar tiefergelegt und hat 17" Alus, aber es klappert an allen Ecken und Kanten. Ich kann echt nur von der Kiste abraten. Nach 5 Fiat's wird dieser wohl mein letzter sein. Ich hoffe, das ich diese Jahr noch einen Peugeot 206 RC bekomme!!
Dann noch viel Freude mit den Auto's dieser Welt!!!!!

fiat Punto Hgt

Habe einen HGT zu verkaufen Tel 01774743857

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber da ich mir heute mittag auch einen HGT ansehe, hänge ich mich hier hinten dran.
Das Fzg. der Begierde hat einen ATM mit 80Tkm, EZ 2/2001, Karosserie ca. 170.000Tkm.
Sofern man das "dieseln" hört - trotzdem kaufen?
Was würde eine Reparatur kosten? Was kann man da als Preisnachlass beim Kauf veranschagen?
Der Wagen soll knapp 1.800 € kosten - von privat.
TüV wäre noch bis 2/2020.
Mein Wunschpreis wäre 1.400 €.
Gibt es noch weiteres zu beachten beim HGT, was oben noch nicht erwähnt wurde?
Danke vorab

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Idea, Linea, Punto & Grande Punto