1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
  6. Fiat scudo 1.9 D

Fiat scudo 1.9 D

Fiat Scudo 220

Hallo ich habe folgendes Anliegen. Ich habe im September 2023 einen Fiat scudo BJ 2002 geschlossenen Kasten mit AHK und 69 PS mit damaligen frischen TÜV gekauft . Nach der ersten Woche ging die Batterie kaputt (war eine 45 ah Batterie drin) hab damals dann eine von Bosch mit 75 ah verbaut . Paar Tage später flog der Keilriemen im runter . Zum Glück im Stand . Neuer Keilriemen mit Antriebsscheibe und spannrollen . Im mai 2024 hab ich die Trommelbremsen mit Bremszylinder getauscht. Hab letztes Jahr den unter Boden von Rost mittels nadler und owatrol und Unterbodenschutz konserviert . Schwelller auf der Beifahrer Seite unter der Schiebe Tür geschweißt. Er hat schon die ganze Zeit Ölverlust allerdings nicht groß messbar . Ist auch keine Pfütze sondern kleinere Tröpfen.. den Winter hat er bestens überstanden. Am Samstag vor 2 Wochen merkte ich ein pfeifen / schleifen bei getretener Kupplung da definitiv Zahnriemen fällig ist und die Wasserpumpe leicht undicht ist habe ich ihn nun zum ersten Mal in eine Werkstatt diese meinte das die durchgeführten arbeiten zwar TÜV ausreichend sind . Aber der Ölverlust trotz verschiedenen Tests nicht wie gedacht von der Ventildeckel Dichtung stammt sondern von der Kopfdichtung. Für eine neue Kupplung Zahnriemen Wasserpumpe und kleinere im Zusammenhang stehende arbeiten hat er mit ca 1800 veranschlagt. Schweller auf der faherer Seite kann ich selber schweißen. Allerdings müsste eine Werkstatt das Problem mit der Kopfdichtung lösen. Das sie höchst wahrscheinlichst Plan geschliffen werden muss ist mir durchaus bewusst . Würdet ihr ca 3000 Euro nochmal Investieren um ihn sorgenfrei durch 2 - 3 TÜV Termine vorzustellen ? Ich habe schon mein Budget vergrößert in der eventuellen suche . Allerdings bin ich maximal bereit 8.000€ auszugeben zudem musste die lade Fläche komplett geschlossen sein und eine AHK von mind 1.300 kg besitzen ( da mein Anhänger eine zulässige Gesamtmasse von 1.300 kg hat ). Ich brauche das Auto für Holz Garten Angelegenheit und Bau Material fürs Haus . Was würdet ihr tun ? Das Geld in das Auto investieren und zu wissen was man hat oder lieber ca 8.000 € in etwas besseren zu stecken in der Hoffnung keine weiteren groß Baustellen zu bekommen ? Er hat bis August TÜV.
Mfg Raphael

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich glaube nicht daß du für das aufgerufene Budget was besseres finden wirst. Ich würde den reparieren

Sehe ich h auch so, für das Geld bekommt man nur abgelegte Transporter. Wieviel TÜV-Termine ist nie vorhersehbar. Das Fahrzeug ist schon über 20 Jahre alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada