- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Fiat Stilo 1.9 JTD
Fiat Stilo 1.9 JTD
Hallo!
Also da ich nun schon seit fast 8 Monaten ein fast glücklicher Besitzer eines Fiat Stilos bin und bis auf ein paar Kleinigkeiten nichts ernstes mit dem Fahrzeug hatte wollte ich gerne mal wissen wie es bei anderen Fahrern eines ähnlichen Fahrzeuges andere Erfahrungen gibt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Re: Fiat Stilo 1.9 JTD
Zitat:
Original geschrieben von Saabschrauber
Hallo!
Also da ich nun schon seit fast 8 Monaten ein fast glücklicher Besitzer eines Fiat Stilos bin und bis auf ein paar Kleinigkeiten nichts ernstes mit dem Fahrzeug hatte wollte ich gerne mal wissen wie es bei anderen Fahrern eines ähnlichen Fahrzeuges andere Erfahrungen gibt.
geht mir ganz genauso. nach 10.oookm nix nennenswertes.
bj 11/2003
...bin den stilo jtd 115 problemlose 55.000km gefahren (leasing)
adac wurde nur 1 x gerufen (werkstattfehler! minuspol an der batterie nicht richtig festgeschraubt)
... Stilo 1.9 JTD 115 (3T), seit inzwischen 35.000km ohne nennenswerte Probleme (nur ein undichtes Rücklicht & ein Vandalismusschaden --> Kratzer ).
bin überwiegend zufrieden, jetzt hat er keine Macken mehr. Am Anfang war so ziemlich alles dabei, was für die Baureihe normal war (Airbagfehlermeldung, ESP/ABS-Störung, Klima defekt, Spur verstellt etc.
Aber jetzt ist alles gut, die Spur ist auch einigermaßen in Ordnung und bin echt glücklich! Will gar net meine WR drauf machen, zum Glück ist es noch so warm und ich kann meine 17" drauflassen
Gruss
Bislang ist noch alles in Ordnung. Nach 40.000KM und knapp 17Monaten sind noch keine großen Mängel aufgetreten.
Jedoch war ich anfangs etwas über die Herzlose Innenraum-verarbeitung endtäuscht. Wie zB. der Teppich der schlecht eingearbeitet war, der Zigarettenanzünder der schlecht in die Konsole eingeschnitten wurde und das Panoramadach welches zeitweise komische geräusche und ruckende bewegungen beim bedienen von sich gab.
Mhh also dann bedanke ich mich erstmal für die Antworten,außer ner defekten Klimaanlage und nen paar merkwürdigen Fehlermeldungen war bis jetzt nix dolles dabei.
Könnte mir eventuell noch berichten was er mir fürn nen Sportfahrwerk empfehlen könnte für den Stilo,da das serienmäßige Sportfahrwerk doch ark zum kotzen ist.
Jo, da staune ich jetzt ein wenig;
Bin am Überlegen, mir einen Stilo zuzulegen (Kombi Diesel). Wenn aber schon bei so 40 000 km dieses und jenes zu machen ist, mache ich mir so meine Gedanken. Ich erwarte von einem heutigen Fahrzeug 100 000 km keine Probleme außer wechseln der Verschleißteile und Durchsichten. Oder bin ich da verwöhnt?
Betrachtet diesen Beitrag nicht als Hohn oder Spott oder wie auch immer.
Gunder
Also vor dem Stilo hatte ich einen VW Golf 5 2.0TDI der leider durch nen Unfall totalschaden erlitten hat.Der hat auch nem Monat mit diversen Mängeln rumgezickt,da bin ich jetzt im Moment mit dem Stilo ganz glücklich.
Die Geschichte bei mir mit der Klimaanlage war verschulden des Autohauses naja das einzige was mich im Moment abtornen würde das Auto zu kaufen ist die Innenverarbeitung,was aber Karosse und Motor angeht ist das erste Sahne.
Zitat:
Original geschrieben von rednug
Jo, da staune ich jetzt ein wenig;
Bin am Überlegen, mir einen Stilo zuzulegen (Kombi Diesel). Wenn aber schon bei so 40 000 km dieses und jenes zu machen ist, mache ich mir so meine Gedanken. Ich erwarte von einem heutigen Fahrzeug 100 000 km keine Probleme außer wechseln der Verschleißteile und Durchsichten. Oder bin ich da verwöhnt?
Betrachtet diesen Beitrag nicht als Hohn oder Spott oder wie auch immer.
Gunder
du bist da verwöhnt
ich hatte schon alles, von golf über corsa, tigra, im verwandtenkreis gibts alles von fiat uno bis Mercedes CL600 und und und... und mein stilo fällt in dieser runde nicht durch mängel auf. eher durch die unfassbare preisgünstigkeit (grund: schlechtes image durch fehler in der vergangenheit).
"mängel" entstehen in erster linie durch wartungsfehler. also inspektionen machen und eventuelle reparaturfälle durch fachkräfte beseitigen lassen und man sollte theoretisch ruhe haben (ausnahmen bestätigen die regel).
man sagte mir, dass elektronikprobleme beim stilo seit 06/2003 beseitigt sind, bisher hat sich das bestätigt und ich habe mal wieder ein auto mit dem ich bis dato zufrieden bin.
Die Stilo JTD sind sehr zuverlässige Gesellen und verursachen keine Probleme mit Elektronik und Motor.
Meiner ist Baujahr 2001 und hat nun 82000 km.
Das Fahrwerk und die Lenkung sind jedoch unter aller Kanone.
Stilo MW JTD 115 BJ 03 jetzt 55.000 km
Lenkgetriebe defekt.
3x Koppelstangen links rechts Vorderachse
Rostblasen !!! am rechten Schweller
Lackrisse in der Heckklappe
Fernbedienung ZV defekt
Anlasser defekt
Batterie defekt
diverse Glühbirnen
das auto ist scheckheftgepflegt und wird auch nicht übermäßig beansprucht.
Aber wenn er mal läuft fällt er durch güstigen Verbrauch und viel Komfort auf
Zitat:
Original geschrieben von Rundmc
Stilo MW JTD 115 BJ 03 jetzt 55.000 km
Lenkgetriebe defekt.
3x Koppelstangen links rechts Vorderachse
Rostblasen !!! am rechten Schweller
Lackrisse in der Heckklappe
Fernbedienung ZV defekt
Anlasser defekt
Batterie defekt
diverse Glühbirnendas auto ist scheckheftgepflegt und wird auch nicht übermäßig beansprucht.
Aber wenn er mal läuft fällt er durch güstigen Verbrauch und viel Komfort auf
Fahre auch einen Stilo von 06/03 und habe die gleichen Probleme mit der Vorderachse. Stilotypisch bei nahezu allen Stilos. Sind aber die Einzigen. Die übrigen Mängel sind nicht repräsentativ.
Zitat:
Fahre auch einen Stilo von 06/03 und habe die gleichen Probleme mit der Vorderachse. Stilotypisch bei nahezu allen Stilos.
Dann habe ich die gleichen Gesamtkosten wie bei den Mitbewerbern. Oder übernimmt Fiat die Rechnungen incl. Aufwand?
Wie gesagt, ist echt keine Stimmungsmache, aber wenn ich im Vorfeld aus betriebswirtschaftlichen Gründen kalkuliere, brauche ich schon eine gewisse Sicherheit. Der Wettbewerb ist hart und da zählt schon jeder Cent pro Kilometer.
Die Kosten für den Erwerb des Fahrzeuges sind ja echt interessant bei Fiat, ohne wenn und aber. Mir gefällt auch die Karosserie des Stilo Kombi. Das allein genügt jedoch nicht.
Gunder
Zitat:
Original geschrieben von rednug
Jo, da staune ich jetzt ein wenig;
Bin am Überlegen, mir einen Stilo zuzulegen (Kombi Diesel). Wenn aber schon bei so 40 000 km dieses und jenes zu machen ist, mache ich mir so meine Gedanken. Ich erwarte von einem heutigen Fahrzeug 100 000 km keine Probleme außer wechseln der Verschleißteile und Durchsichten. Oder bin ich da verwöhnt?
Betrachtet diesen Beitrag nicht als Hohn oder Spott oder wie auch immer.
Gunder
Ich denke von diesen Vorstellungen muß man sich heute lösen. Selbst Toyota (vielgerühmt) erfüllt solche Erwartungen nicht mehr. Von Golf und Opel (siehe Rückrufe) garnicht zu reden. Autos sind Massenprodukte und Gebrauchsgegenstände mit entsprechender Fehlerquote. Bei Fiat hat man einen Trost von relativ günstigeren Ersatzteilen. Die Fahrzeuge sind seit langem nicht besser, aber auch entgegen anderer Aussagen, nicht schlechter als vergleichbare Fahrzeuge.