1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Finanzierten Fabia gegen Octavia tauschen

Finanzierten Fabia gegen Octavia tauschen

Themenstarteram 2. März 2017 um 20:41

Ich spiele mit dem Gedanken, meinen 2016 erworbenen Fabia III Combi gegen einen Octavia zu tauschen. Mir ist völlig klar, dass ein Tausch mit Finanzierungshintergrund kein finanzplanerisches Meisterstück ist. Daher werde ich meine Situation kurz erläutern:

Da wir (me+frau+baby) letztes Jahr ein Auto benötigten, haben wir uns einen Fabia III Combi geholt (18.000€ inkl. Zinsen - 8000 davon angezahlt, Restbetrag mit Laufzeit 48 Monate, keine Schlussrate). Zum damaligen Zeitpunkt war meine Frau in Elternzeit, der Octavia war für uns nicht mit einem guten Gewissen zu finanzieren. Ein knappes Jahr später stehen wir beide mit unbefr. Verträgen finanziell deutlich besser da. Der Octavia wäre, auch langfristig, kein Problem. Nun möchte ich nicht mit der Entscheidung, einen Fabia geholt zu haben, hadern (hilft mir nicht und war damals richtig ;)).

Ich bin kein Auto-Narr. Ich brauche nicht in 4 Jahren ein neues Modell. Im Optimalfall zahle ich mein Auto 4 Jahre ab und fahre es dann weitere 3 oder 4 Jahre. Ich denke jedoch, dass wir in 4 Jahren ein weiteres Kind haben und uns ein größeres Auto wünschen. Meine Befürchtung: Ich zahle 4 Jahre lang den Fabia ab und hole dann im Anschluss einen Octavia (oder dann was anderes) - den ich wiederum vier Jahre lang abzahlen muss.

Daher die Überlegung, jetzt umzusteigen, um in 4 Jahren ein abbezahltes Auto vor der Tür zu haben, dass ich dann auch gern weiternutze.

Da ich nicht der größte Auto-Experte bin, bitte ich um Hilfe bei meiner Rechnung:

Ich habe 10.000€ des Fabia abbezahlt. Nehmen wir an der Händler gibt mir 12.000 dafür (9 Monate alt, 9500km). Dann werden die 12.000€ mit meinem offenen Kredit (8000) verrechnet. Macht 4000€ Gutschrift als Anzahlung für den Octavia und für mich 6000€ Kosten für 9 Monate Fabia fahren. Sehe ich das richtig?

Da jeder Wagen an Wert verliert, ist die Rechnung natürlich nicht real. Auch ein vor 9 Monaten gekaufter Octavia hätte mich in der Zeit Geld gekostet durch den Wertverlust. Demnach könnte bzw. sollte man natürlich Dinge wie Wertstabilität und Restwert der beiden Wagen in die Kalkulation einbeziehen. Hier bin ich aber überfragt und bitte euch um einen Ratschlag.

Was könnte man sonst noch tun? Fabia auslösen, verkaufen und als Anzahlung für den Octavia nehmen?

Vielen Dank im Voraus, Liebe Grüß

Beste Antwort im Thema
am 3. März 2017 um 15:09

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. März 2017 um 11:46:20 Uhr:

Kostengünstige Alternative, wenn das 2. Kind da ist: Dachbox anschaffen.

... ob sich das Kind in der Dachbox so wohl fühlt ... :D

Sorry, der drängte sich auf ... ;)

Gruß

Der Chaosmanager

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kurze Frage: Was meinst Du mit 18.000 Euro inkl. Zinsen?

Themenstarteram 2. März 2017 um 21:29

Gesamtkosten des Fahrzeugs - inkl. der Kreditzinsen :)

Deine 12 t€ für den Fabia wirst du nicht bekommen. Mal zum Vergleich: Bei unserem Astra hatten wir nach 8 Monaten und 8 tkm einen unverschuldeten Unfall und hatten überlegt, auf ein neueres Modell umzusteigen. Der Händler hat uns als Inzahlungnahme für die Verrechnung etwa 50% des Listen-Neupreises geboten, abzüglich des Schadens den die Versicherung gezahlt hat. Und das, obwohl wir das neue Fahrzeug wieder dort kaufen wollten.

Zitat:

Nun möchte ich nicht mit der Entscheidung, einen Fabia geholt zu haben, hadern (hilft mir nicht und war damals richtig ;)).

Ich bin kein Auto-Narr.

Scheinbar soll es aber doch sofort eine an das neue Gehalt angepasste größere Karre sein. Wenn es Dir so egal wäre, warum fährst Du dann den soliden Fabia nicht weiter? Reicht der Platz nicht? Für ein Kind, mit Kinderwagen? Kann ich mir nicht vorstellen.

Insgeheim weißt Du auch: Du brauchst es nicht, sondern willst Dir das gönnen, was Du letztes Jahr wolltest. Und zwar über weitere Verschuldung - und das macht Dir Bauchschmerzen, sonst würdest Du hier nicht fragen.

Rationaler Grund wäre (vielleicht) ein zweites Kind. Aber das ist noch nicht da und von daher unnötig. Du nimmst dir finanziellen Spielraum, den Deine junge Familie jetzt vielleicht noch braucht (oder man sich zu 3. mal was schönes gönnen will). Nächstes Jahr gefällt Dir vielleicht der Suberb, ein 3er Touring oder der Passat, denn "der wäre ja auch möglich gewesen".

Ich würde auch sagen das es ein eher "will haben " ist

Nötig ist das im Augenblick nicht

Nach einem Jahr ist der Wertverlust natürlich groß.Ich würde noch 2 Jahre warten

Hast du schon mal mobile etc. geschaut wieviel andere so bei Privatverkauf haben wollen ?

Das sind natürlich alles nur Wunschpreise.Ich würde auch nur auf der ersten Seite schauen.

Wieviel kosten neue EU-Modelle ?

Kostengünstige Alternative, wenn das 2. Kind da ist: Dachbox anschaffen.

Wirklich ein größeres Auto braucht man erst beim 3. Kind, wenn 3 Kindersitze und 2 Erwachsene untergebracht werden wollen.

am 3. März 2017 um 11:26

Fahr zum Händler und lass es dir rechnen, dann siehst was der Wechsel "kostet". War bei der BMW Bank und dem BMW Händler kein Thema während der Finanzierung ein Fzg. wechsel durchzuführen.

Fzg. wurde vom Händler aus der Finanzierung gekauft.

Überschuss aus Fzg. Wert - Restkaufsumme wurde als Anzahlung gerechnet.

Neue Finanzierung abgeschlossen und Fzg. mitgenommen.

Alle glücklich...

Dauerte im übrigen keine Stunde für Bewertung, Freigabe der Bank etc.

Warum denn nach 9 Monaten gleich wieder einen Neuwagen kaufen?

Warum nicht den 9 Monate alten Fabia gegen einen ähnlich alten Jahreswagen tauschen?

am 3. März 2017 um 13:10

Was machst du denn wenn in 2 Jahren das dritte Kind kommt ? Den Octavia dann gegen einen Superb Kombi tauschen ?

Ich denke du solltest deinen Autowunsch nach Bedarf und nicht nach Begehrlichkeiten aussuchen mit einem Kind reicht der Fabia Kombi allemal aus, und wenn das 2. Kind unterwegs sein soll dann habt Ihr immerhin noch 9 Monate zu Entscheiden, bedenke aber das deine Frau dann wiederum in Elternzeit geht.

Ganz Ehrlich: Du verballerst unnötig Geld investiere es doch lieber in deine Kinder statt an einem Konzern wo der Ex Chef 3100 € am Tag Rente bekommt.

Ganz ehrlich.

Wenn du mit dem Octavia glücklicher bist dann mach es!

Ich werde mit meinem jetzigen Auto ( diesel ) einfach nicht so richtig warm, keine Ahnung wieso und ich fahre ab August viel weniger als davor und habe auch hin und her überlegt und auch hier im Forum gefragt usw usw. ( habe den diesel dann 3 jahre gehabt ) und ich hab mir jetzt meinen ersten und letzten Neuwagen in meinem leben bestellt und ich kann es kaum erwarten! Einmal ein Auto genau so wie ich es möchte!!

Natürlich habe ich vor das Auto mindestens 8 Jahre zu fahren wie das Auto vor dem Diesel :D

am 3. März 2017 um 15:09

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. März 2017 um 11:46:20 Uhr:

Kostengünstige Alternative, wenn das 2. Kind da ist: Dachbox anschaffen.

... ob sich das Kind in der Dachbox so wohl fühlt ... :D

Sorry, der drängte sich auf ... ;)

Gruß

Der Chaosmanager

Der war gut :D

Ich finde die Option mit den vier Jahren fahren, dann verkaufen und nach was neuem schauen ehrlich gesagt am sinnvollsten.

Der vier Jahre alt Fabia sollte sich noch sehr gut verkaufen lassen und mit dem was du dir jetzt sparst und an niedrigerer Rate hast, musst du dir in vier Jahren vermutlich nicht mal mehr viel von der Bank leihen um einen Octavia zu kaufen ;-).

Du darfst ja nicht vergessen, dass deine Frau beim zweiten Kind auch wieder in Elternzeit geht... der ideale Zeitpunkt wäre wahrscheinlich nach der zweiten Elternzeit deiner Frau, wenn beide wieder in Lohn und Brot stehen nach dem Octavia oder dann Superb zu schauen...

am 3. März 2017 um 21:06

Klar kann ein zweites Kind irgendwann kommen, aber das passiert sicher nicht überraschend. Daher kannst du immer noch reagieren, wenn es so weit ist.

Davor ist es einfach teurer den Octavia sich zu besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen