- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Finanzierung - Raten senken durch mehr einzahlen?
Finanzierung - Raten senken durch mehr einzahlen?
Nabend,
meine Freundin hat sich dazu entschlossen auch ein "neues" Auto zu kaufen, allerdings zu finanzieren.
Dazu hat sie eine Frage wo ich ihr nicht weiterhelfen kann. Angenommen sie hat die Finanzierung nun am laufen und hat in einem Monat beispielsweise 1000€ zur Verfügung was sie zu der monatlichen Rate noch mit einzahlen würde, um die Raten zu senken. Gehen wir einfach mal von der VW Bank aus, da es wohl ein Polo werden soll. Ist sowas möglich? Ich denke das die Raten ständig neu berechnet, der Vertrag geändert und Gebühren anfallen werden. Richtig? Ein paar Erfahrungen von euch wären sehr hilfreich.
Ähnliche Themen
14 Antworten
je nach anlageform ist es wohl sinnvoller das "uebergebliebene" geld anzulegen ?
alternativ eben ein wenig warten und die "1000/monat" weglegen um die anzahlung deutlich zu erhoehen.
mfg
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
je nach anlageform ist es wohl sinnvoller das "uebergebliebene" geld anzulegen ?
Ganz genau. Das Geld dann etwas sparen und dann den Kredit in einem Rutsch komplett ablösen. Dazu muss man bei der Vw Bank anrufen, anschließend bekommt man einen Brief wo die Restsumme drinsteht, das überweist man dann und anschließend ist man den Kredit los.
Sondertilgungen sind bei einem Autokredit nicht möglich.
Bei meinem Golfkauf hat man mir erzählt, dass Sondertilgungen jederzeit möglich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Bei meinem Golfkauf hat man mir erzählt, dass Sondertilgungen jederzeit möglich sind.
Da hilft leider nur das "Kleingedruckte" zu lesen, ob das stimmt.
Erzählt wird halt viel.
Gehe aber davon aus, wenn Sondertilgung möglich, dann wird mit Sicherheit eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
Gruß
FRank
wenn man einfach so eine sondertilgung macht, hat das wenig auswirkungen auf die ratenhöhe. meist wird mit der sondertilgung die restsumme gesenkt. das macht dann inkl. zinsen mehr als die summe der einzahlung aus. ob es sinnvoll ist ist eine andere sache. kommt immer auf den zinsatz der finanzierung an. einen mit 1, irgendwas oder etwas in dieser richtung mit einer sondertilgung zuversehen ist wenig sinnvoll. wenn man für das geld mehr auf einem festgeld/tagesgeld konto bekommt. wenn man einen teuren kredit hat, dann ist es natürlich besser da was von abzuzwacken. aber noch mal kurz zum anfang. sonderzahlungen wirken sich nichtz auf die ratenhöhe aus, wenn man nicht vorher anfragt und neu festlegt. banken leben halt gerne mit festen zahlungsplänen, auch jetzt noch, nach der riesen US verarsche.
Ach Sondertilgung heisst das, wieder was gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
je nach anlageform ist es wohl sinnvoller das "uebergebliebene" geld anzulegen ?
alternativ eben ein wenig warten und die "1000/monat" weglegen um die anzahlung deutlich zu erhoehen.
mfg
Harry
Sie ist Selbständig. Es ist nicht die Regel das sie jeden Monat 1000€ dazu sparen kann. Deswegen ist es mit dem Warten etwas schlecht...
@Koempy
Bei welcher Bank? VW?
Eins versteh ich nicht: Wenn die Sondertilgung die Raten nicht senkt, aber die Restsumme, dann müssten doch dafür die restlichen Monate weniger werden!? Meint ihr das mit der Senkung der Restsumme??
Jo bei der VW-Bank. Ich würde die Sondertilgung auch dazu nutzen um meine Restrate zu senken bzw. komplett vorher zu elimieren Aber die Raten würde ich komplett durchzahlen.
Und Laut Verkäufer geht das aber erst nach 6 Monaten, weil die Zinsen für die ersten 6 Monate sind wohl die Bearbeitungsgebühr für den Golf.
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Jo bei der VW-Bank. Ich würde die Sondertilgung auch dazu nutzen um meine Restrate zu senken bzw. komplett vorher zu elimieren
Es wird schon eine "normale" Finanzierung ohne Schlussrate. Ich sehe keinen Sinn darin jahrelang jeden Monat Geld fürs Auto abzudrücken und das Auto am Ende zu verschenken... Darüber will ich jetzt auch keine Diskussion lostreten, völlig anderes Thema.
Naja meine Restrate ist schon relativ niedrig, da ich 30% anbezahlt habe, eine relativ hohe Rate habe und zum Schluß noch 20% abbezahlen muss. Und diese 20 Prozent will ich möglichst nach und nach schon vorher tilgen.
Aber bei der Variante muss doch dann die Tatsache, dass man das Geld eben schon heute und nicht erst am Ende der Finanzierung bezahlt, auch die Zinslast gegenüber der ursprünglichen Kalkulation sinken. Wird das dann irgendwie berechnet? Wenn das "eins zu eins" geht, kann man wirklich das Geld besser auf ein Tagesgeldkonto legen. Dann hat man die Zinsen für sich, und zahlt halt den Betrag zum Schluss.
Bzgl. "Classic-Kredit": Ich hatte mal einen, da war auf jeden Fall eine vorzeitige Kündigung möglich (bei der dann selbstverständlich auch die Zinsen auf die Restschuld nicht mehr entstanden). Die Berechnung der "Ablösesumme" war aber recht kompliziert, ich habe nie nachgerechnet, ob da eine "Gebühr" drin enthalten war. Kam für mich eh nicht in Frage, da es eine 1,9%-Finanzierung war und ich die ohnehin die 48 Monate durchlaufen lassen wollte. Ob man statt der Kündigung auch Sondertilgungen hätte leisten können, weiß ich nicht mehr.
Bei einer "normalen" klassischen Finanzierung ist nach einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten jederzeit eine Sondertilgung möglich. Die Sondertilgung senkt nicht die monatliche Rate, sondern verkürzt die Laufzeit des Kredites. Nicht in Anpruch genommene Zinsen aufgrund der kürzeren Laufzeit werden natürlich gegengerechnet und gutgeschrieben. Ob Bearbeitungsgebühr und wenn ja, in welcher Höhe, ist in einem vorgegebenen Rahmen in das Ermessen der Bank gestellt. Geregelt wird das ganze durch das Verbraucherkreditgesetz.
@helmutauto
Kann man in etwa über den Daumen peilen wie hoch die Bearbeitungsgebühren(angenommen ja) prozentual sind?
Jeder einzelne Beitrag hilft uns! Sie liest fleißig mit.
Bei den meisten Finanzierungabanken ist eine Sondertilgung kostenfrei, eine vorzeitige Ablösung des gesamtkredites dürfte etwa um die 50 € kosten - wie gesagt, das ist von Bank zu Bank verschieden.
Sorry, aber hier muß mal einiges richtiggestellt werden:
Es besteht für eine Bank KEINE gesetzliche Verpflichtung, außerplanmäßige Zahlungen zu einer Finanzierung anzunehmen. Ausnahme: Ein Sondertilgungsrecht ist explizit im Vertrag vereinbart. Anders ist das bei einer Kündigung zur VOLLSTÄNDIGEN vorzeitigen Rückzahlung. Dafür gibt es gesetzliche Fristen, die im BGB geregelt sind.
Eine Bank kann aber - auf freiwilliger Basis - Sonderzahlungen entgegennehmen. Im Regelfall kann der Kunde dann selbst bestimmen, ob durch die Zahlung die Restlaufzeit verkürzt oder die monatliche Rate reduziert wird. Außerdem erfolgt meist eine anteilige Zinsgutschrift für die Sonderzahlung. Die Gebühren, die für die Verrechnung erhoben werden, erfragt man am besten im Vorfeld bei der Bank. Bei kleinen Beträgen lohnt es sich im Regelfall nicht, diese in die Finanzierung einfließen zu lassen. Dann besser das Geld solange auf einem Tagesgeldkonto parken, bis eine Summe vorhanden ist, deren Verrechnung sich lohnt.