1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Flac Dateien 96kHz/24 bit Discover Pro

Flac Dateien 96kHz/24 bit Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 27. November 2013 um 9:19

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und möchte mich zuerst mal für die vielen nützlichen Tipps und Erfahrungsberichte in diesem Forum bedanken.

Ich werde diese Tage meinen lang erwarteten GTD in Empfang nehmen :) Ich bin unter anderem ein Hifi Freak und besitze auf meiner NAS jede Menge Musik im Flac Format. Ich habe über die Suchfunktion in diesem Forum schon viel gelesen habe aber noch keinen Bericht gelesen ob das Discover Pro auch Flac Dateien in der 96kHz/24bit Auflösung wiedergeben kann. Mir ist es durchaus bewusst dass man dies im Auto nicht braucht. Würde mir aber die ganze Umkonvertierung gerne ersparen. Danke fürs Feedback.

Fotofreak

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 27. November 2013 um 9:37

Danke. Den Beitrag hatte ich schon gelesen. Aber heißt das dass alle Auflösungen abgespielt werden?? Laut einem Freund soll es auch Geräte geben die nur bis zur CD Auflösung von 44.1kHz/16bit wiedergeben können. Mir gehts um die 96kHz/24bit.

Wenn man davon ausgeht das das Skoda Columbus dem Discovery Pro technisch entspricht wirds wohl nichts werden mit der Musikwiedergabe da laut Bedienungsanleitung bei max. 48 kHz Sampling Rate schluss ist.

Themenstarteram 27. November 2013 um 9:58

Danke. Dann werde ich mich mal ans konvertrieren machen :(

Hast Du vielleicht einen Link zu einer solchen Datei? Evtl. kannst Du ja selbst einen nicht GEMA-relevanten Schnipsel irgendwo hochladen, dann könnte ich es einfach ausprobieren.

Edith: Hab mir mal eine Datei gezogen von hier aus der 96/24-Spalte - mein Discover Pro sagt: "Fehler: Datei" und spielt kommentarlos die nächste Datei ab. Geht also offenbar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Alpe20

Wenn man davon ausgeht das das Skoda Columbus dem Discovery Pro technisch entspricht wirds wohl nichts werden mit der Musikwiedergabe da laut Bedienungsanleitung bei max. 48 kHz Sampling Rate schluss ist.

Genau so siehts aus, das sagt übrigens auch das VW Handbuch.

Ausprobiert habe ich es selber allerdings noch nicht.

Kann ich auch bestätigen, es geht nicht. Bei mit hat sich aus Versehen ein HighRes Album untergemogelt, dass nicht wiedergegeben wird.

Themenstarteram 28. November 2013 um 7:14

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für eure Mithilfe. Werde meine Dateien entsprechend vorbereiten und bin gespannt wie sich das Dynaudio System macht.

Fotofreak

Hi, also ich hab das Discover Pro im Golf VII und dort spielt er manche Dateien mit 44100Hz und 16 Bit ab und andere nicht. Zusammenhang habe ich bisher noch nicht erkannt, aber der Codec und Metadaten die ich bei vlc sehen kann, sind genau gleich.

 

Jemand eine Idee ?

GIbts hier neuigkeiten ?

Ich bin auch eigentlich ein Fan von Lossless Formaten, aber ich glaube - auch wenn das Dynaudio System sehr ordentlich ist -, dass man keinen Unterschied zwischen 48kHz / 96kHz hören wird.. Bei den Standard Lautsprechern erst recht nicht...

Oder was meint ihr?

Zitat:

@guenni2k schrieb am 18. Dezember 2015 um 19:52:34 Uhr:

Ich bin auch eigentlich ein Fan von Lossless Formaten, aber ich glaube - auch wenn das Dynaudio System sehr ordentlich ist -, dass man keinen Unterschied zwischen 48kHz / 96kHz hören wird.. Bei den Standard Lautsprechern erst recht nicht...

Oder was meint ihr?

Davon kann man wohl ausgehen, denn die Abtastrate ist kein Qualitätsmerkmal für „besonders guten Klang“ sondern schlicht und einfach ein technischer Parameter, der angibt, in welchem Frequenzbereich sich die Aufnahme bewegt. Der menschliche Hörbereich erstreckt sich bis etwa 19 kHz, bei vielen Personen eher weniger. Daher reicht eine Abtastrate von 44,1 kHz, die Frequenzen bis 22 kHz zuläßt, völlig aus. Auch liegt eine Auflösung von 16 Bit in Verbindung mit 44,1 kHz bereits über der Auflösungsfähigkeit des menschlichen Ohrs (so wie Apples Retina-Display über der Auflösungfähigkeit des menschlichen Auges liegt). Die Erfinder der CD waren keine Amateure, sie haben die entsprechenden Grundwerte schon klug ausgewählt. Zumal die meisten Instrumente deutlich innerhalb des hörbaren Frequenzbereiches liegen dürften, selbst wenn man alle wichtigen Obertöne mit einbezieht.

Dazu kommen die relativ eingeschränkten Möglichkeiten der Lautsprecher, der schlechte Abhörraum, die Fahrgeräusche …

Mir persönlich reichen gut codierte MP3-Dateien im Auto völlig aus, wer mag, kann auch gern verlustfreie Formate wählen. Aber mehr als 16 Bit/44,1 kHz halte ich für übertrieben.

Danke für die Antwort. Ich denke auch, dass im Auto eine gute Mp3 Qualität (192kbit+ oder VBR) ausreicht. Aber ich verstehe natürlich auch den Ansatz, dass man keine Lust hat, die bisherigen 96kHz Dateien nur fürs Auto zu konvertieren...

Mit dem MIB2 im Passat funktionieren auch HighRes FLAC problemlos. Bei einer 64 GB SD Karte, mit viel Platz, ist für mich auch das Hauptargument, dass man die Dateien nicht zu konvertieren braucht.

Ich blide mir ein ;-), dass man zumindest den Unterschied MP3 und CD-Qualität hört. Darüber wird es dann dünn, mit all den Fahrgeräusche usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen