1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Flacher Kofferraumsubwoofer für PS Soundsystem

Flacher Kofferraumsubwoofer für PS Soundsystem

Volvo V40 2 (M/525)

Seit einer Woche hab ich den V40 neu und bin mit dem PS eigentlich zufrieden (bis auf die komische Bedienung an einigen Stellen). Da klappert und scheppert nichts und die Qualität (Räumlichkeit und Stimmwiedergabe) ist super. Auch die Kickbässe kommen gut, nur der gewohnte untenrum Tiefbass kommt nicht. Und da hilft auch das Verstellen des Equalizers nichts (und dämmen allein wohl auch nicht). Ich bin kein "Lauthörer" und es muss auch nicht wummern. Ich möchte eigentlich nur ein Bassfundament dort wo es hingehört (also auch im Klassikbereich). Im alten Auto hatte ich einen Sub in der Reserveradmulde, was aber mangels Reserveradmulde im V40 II nicht mehr geht.
Deshalb die Frage: Hat irgendjemand bei sich einen flachen Subwoofer unter den doppelten Kofferraumboden gebaut (den normalen Kofferraumbereich brauch ich) ? Oder hat jemand den Subwoofer des S60 PS in den V40 transplantiert ? Wenn ja, wie sind da die Erfahrungen ?
PS: Bitte keine Links auf andere Forenbeiträge, da ich soweit es das Suchen erlaubt, da schon alles durchgelesen (und bis auf einen Beitrag in einem anderen Forum) da nichts gefunden habe.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich habe einen Subwoofer im XC60. Der sitzt unter dem Kofferraumboden in Fahrtrichtung vor dem Notrad. Der Sub ist mit speziellen Winkeln an der Karosserie befestigt. Die Zwischenabdeckung (über dem Notrad) hat extra Aussparungen für den Subwoofer. Mit anderen Worten: es ist eng.

Danke für die Antwort. Trotzdem schade. Wäre eine Option gewesen.

Ein geeingetes Chassis könnte zumindest ein Visaton W 130 X sein.
http://www.visaton.de/de/industrie/tiefton/w130x_2x4.html
Dieser sollte auch mit geringen Volumina gut zurechtkommen.

Ja, aber
a) hab ich noch nie einen Sub selber gebaut (bei Bassreflex muss man ziemlich rechnen und kann viel falsch machen)
b) mit 7,2 cm für den Lautsprecher wird das schon ganz knapp unter dem doppelten Ladeboden (muss ich noch mal nachmessen, wie viel Platz da ist)
c) hätte ich eher an eine fix und fertig Lösung wie Eton USB 6.2 gedacht, da ich es für "Notfälle" rausnehmbar machen wollte.
Aber vielleicht wächst man ja mit den Aufgaben. ;) Ich fürchte jedoch bei Mini-Subs kann man gegen die Erfahrung der Hersteller nicht anstinken. Die Nutzen ja Druckgussgehäuse und die noch als Kühlkörper. Da verschenkt man mit externem Verstärker und so ziemlich viel. Und ob da der WAF nicht zuschlägt ...

Schau dir mal den Pioneer Aktiv Subwoofer TS-WX710A an, den hatte ich in meinem letzten Auto. Schön flach und hat auch gut "bums".. nicht zu heftig, einfach um dem ganzen mehr Bass zu verleihen. Hab ihn schon 3 bekannten empfohlen und alle sind begeistert

Ich bin mir nicht sicher ob der unter den doppelten Ladeboden passt. Laut Hersteller ist er 85 cm breit und bei mir sind gerade 85,5 cm Platz. Da an den Längsseiten jeweils noch die Kabelanschlüsse und der Ausgang für den Schall ist, wird das schon ganz schön eng. Ich weiß nicht ob da die Bassausgabe leidet, wenn da nur noch 3 mm Platz zur Seite sind. Die Höhe von 9cm müsste super passen. Ein wenig unschlüssig bin ich auch wegen der fehlenden Reviews und dem 30% THD. Ansonsten müsste er als echter Tiefbassspieler eigentlich genau das sein, was ich wollte, da das PS bei mir ja halbwegs genug Kickbass bringt.
Hat das jemand von deinen Bekannten im Volvo verbaut ?
Nachtrag: Man kann es zwar nicht lesen, aber die Grafik mit dem Frequenzverlauf sagt drückt es gut aus: http://www.????????.??/az/2014/01/049.htm

Hi
Im Volvo leider nicht, aber im Corsa D, da war seitlich auch nur noch wenig Platz, das hat den Subwoofer aber nicht gestört ??
Ich hatte vor diesem mal einen 350 Watt passiv Subwoofer verbaut, der pioneer Subwoofer stand diesem in nichts nach. Ist wirklich top das Teil... kannst über Fernbedienung den Bass regeln (bei Wunsch so stark, das der Innenspiegel vibriert) ??

Hmm. Wie schon gesagt wäre das vom Frequenzverlauf genau das was ich wollte. Wenn der Klang noch gut ist, dann kommt der auf die Einkaufsliste. Jetzt hat meine bessere Hälfte allerdings erst mal Bedenkzeit angemeldet. Aber die Frist läuft, weil die Installation dürfte einfach sein, da die Lautsprecherausgänge ja unter dem Vordersitz liegen und Strom sich über die Steckdose im Kofferraum abzweigen lässt. Die ist mit 15 A abgesichert und dürfte dafür auf jeden Fall reichen.

Also der Klang ist wirklich gut, das kann ich dir versprechen :-)
Ok :-) ja das ist top.
Bei diesem Paket sind alle benötigten Kabel dabei, inklusive Sicherungen :-)

Ich freu mich drauf. Mal sehen ob der WAF das durch lässt.

Kannst ja mal Feedback geben :-D

Mach ich auf jeden Fall. Allerdings wird es dauern, da Frau erst mal bis ins neue Jahr warten will, ob man den Raum unter dem doppelten Ladeboden doch ab und zu für Transportaufgaben braucht.

Der Subwoofer hat nur 2 Stecker... bei den Aktiven hast nur einen Stecker über den alles läuft (Verstärker usw ist ja alles integriert) und den anderen Stecker für die Fernbedienung. Innerhalb von ein paar Sekunden hast du ihn aus und wieder eingebaut

Das war ja auch mein Argument, dass man in Transportfällen ihn mal schnell rausnehmen kann. Vielleicht hat meine bessere Hälfte auch nur Bedenken an einem nagelneuen Auto rumzufummeln.
Eine Frage hätte ich noch. Hat er ein Auto Ein/Aus ? Wenn nein, muss ich mal nachmessen, ob die Kofferraumsteckdose eine Zeitabschaltung hat. Ansonsten muss ich mir was überlegen (Koppelrelais vom normalen Verstärker unterm Sitz), weil dann hätte ich Angst um die Batterie. Vielleicht mache ich mal einen Parallelthread auf, um nachzufragen was allles wann abgeschaltet wird. Ich kann mich nicht erinnern in der Bedienungsanleitung darüber was gelesen zu haben. Nur das das Radio nach 20 Minuten ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen