Flashlube
Hat einer von euch eine gute Adresse im raum Mannheim,wo ich günstig Flashlube herbekomme?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Was hältst du denn von ebay?
http://search-desc.ebay.de/flashlube_W0QQfromZR41QQftsZ2
Gruß
erdgasmercedes
Probier auch mal www.autohaus-hastenpflug.de im OnlineShop! Frage auch nochmal nach 5 LiterKanistern, habe vor 2 Wochen noch einen bestellen können!
Timo.
5 ltr. FlashLube reichen etwa 160.000 km. Das sind wahrscheinlich mehr als 5 Jahre. Wieweit ist denn der bereits geöffnete Kanister FlashLube dann bereits chemisch zersetzt und seit einiger Zeit schon nicht mehr verwendbar?
Also 5 Liter find ich persöhnlich auch zu viel.1Liter sollte erst mal reichen.
Was mich auch interessieren würde ist,wie lang läßt sich Flashlube lagern wenn die Flasche angebrochen ist?
Hab mich damals mit dem Hastenpflug ziemlich ausführlich über das Thema Haltbarkeit unterhalten, zu einem brauchbaren Ergebnis kamen wir nicht. Weder auf der Flasche noch im I-Net ist irgendwas über Haltbarkeit von dem Zeug zu erfahren gewesen.
Habe mir dann mit einem Bekannten einen 5 Liter-Kanister geteilt.
Habe ich auch Nix drüber gefunde wie lange das Zeugs haltbar ist. Aber wieso sollte es bei solcher Chemie ein Verfalssdatum geben? Das lebt doch quasi durch sich selbst!*dummschnack* Und die 5L habe ich mir auch mit meinem Nachbarn geteilt, bei ihm hält jetzt für die nächsten 2 Jahre, bei mir ist Ende diesen Jahres schon wieder Schulz,...
Hab mich noch ein wenig mit dem Thema kühlung beschäftigt und bin da über eine Wassereinspritzung zur kühlung gestoßen.
Würde so eine Wassereinspritzung bei einem LPG sinn machen um die Temperatur zu senken???
Wassereinspritzung
Ich überleg gerade was passiert wenn ich in den Behälter vom Flashlube Wasser reinkippe und das tropfenweise angesaugt wird wie das Flashlube,was Wasser müßte doch eine kühlende Wirkung haben und ist nicht so teuer wie Flashlube.
Zitat:
Original geschrieben von roloeka
5 ltr. FlashLube reichen etwa 160.000 km.
Hmm, mein Flash-Lube ist auf Empfehlung meines Umrüsters auf einen Verbrauch von 1 Liter / 10.000 km eingestellt. Das macht bei 5 Litern 50.000 Kilometer, bei meiner Fahrleistung 1,5 Jahre. Über die richtige Dosierung scheinen sehr verschiedene Meinungen zu existieren.
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Hmm, mein Flash-Lube ist auf Empfehlung meines Umrüsters auf einen Verbrauch von 1 Liter / 10.000 km eingestellt. Das macht bei 5 Litern 50.000 Kilometer, bei meiner Fahrleistung 1,5 Jahre. Über die richtige Dosierung scheinen sehr verschiedene Meinungen zu existieren.
---------------------------------------------------------------------
Ganz recht so! Laut Anleitung von Flashlube 1 Liter auf 10.000 KM. Das ist auch meine Dosierung!
Also beibehalten und nicht verwirren lassen. Die Umrüster sind ja über Flashlube geteilter Meinung und sich selbst nicht sicher ob es gut oder schlecht ist.
lest euch doch mal durch die Seite von Flashlube, dann dürfte einiges klarer werden.
http://www.flashlube.com.au
Das Zeug dient zur Schmierung und als Ersatz für das weggefallene Blei im Sprit bei uns. Die angesprochene Kühlung halte ich bei der eingesprizten Menge allerdings für recht sinnlos.
Bei empfohlenen 1 l FL auf 1000 L Gas müßte das Zeug schon extremst kalt sein um was zu bewirken, sollte da jemand besser Bescheid wissen, ich laß mich gerne belehren.
Flashlube und Kühlung
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hab mich noch ein wenig mit dem Thema kühlung beschäftigt und bin da über eine Wassereinspritzung zur kühlung gestoßen.
Würde so eine Wassereinspritzung bei einem LPG sinn machen um die Temperatur zu senken???
Wassereinspritzung
Ich überleg gerade was passiert wenn ich in den Behälter vom Flashlube Wasser reinkippe und das tropfenweise angesaugt wird wie das Flashlube,was Wasser müßte doch eine kühlende Wirkung haben und ist nicht so teuer wie Flashlube.
Hallo
Energie kann nicht vernichtet werden, genau so wenig wie Energie aus nix erzeugt werden kann. Und Wärme ist Energie.
Bei Flashlube werden ca 0.03 ml pro gefahrenem Km eingespritzt. Mit welcher unheivollen Macht sollen nun diese 0,03 ml die Ventiele im Motor Kühlen?
Rechnet man das noch auf die einzelnen Ventiele so hat jedes Ventiel (acht Einlassventiele) 0,0037 ml zur verfügung. Wieviel Verbrennungen erfolgen pro gefahrenem KM in jedem Zylinder? Das will ich gar nicht ausrechnen.
Bitte, bitte, bitte hört endlich mit dem Quatsch auf, dass Flashlube kühlt.
Gruss Jörg
Wo nix ist (und die eingespritzte Menge ist nix) - da kann auch nix kühlen!!
Da kann ich genauso gut an Voodoo glauben ...
Sicher kühlt Flashlube.
Beweis: Es geht 1l auf 10000km durch. Bei 8l/100km Super sind in der Zeit 800l Superbenzin (bzw. 600 Kilo) und bei einem mittleren Kraftstoff/Luftverhältnis von 1:14 etwa 8400 Kilo Luft durchgegangen. Summe: etwa 9000kg Material.
Wasser hat mit 2 MJ/kg als Verdampfungsenthalpie eine der höchsten Werte die mir bekannt sind. Öle / Fette haben typisch etwa 0,2-0,4 MJ/kg. Die Wärmekapazität von Luft beträgt etwa 1 kJ/kgK.
Einfache Abschätzung: es gehen 9000 kg Luft zu je 1 kJ/kgK durch, was in Summe 9 MJ/K ergibt. Der Kühleffekt wäre bei 1l Wasser auf 10000 km etwa 1/4 Grad, bei Ölen/Fetten ist etwa 1/40stel Grad.
Also soll niemand behaupten daß Flashlube nicht kühlen würde!!1elf *duck*
Was die Wassereinspritzung angeht: so ab 100l auf 10.000 km bzw. 1l Wasser auf hundert Kilometer wird das Zeug tatsächlich um etwa 40 Grad kühlen. Nur hast du dann je Tankfüllung deinen Scheibenwaschbehälter einmal leergesoffen ;-)
Im Raum Mannheim und Heidelberg hab ich niemanden gefunden, der dieses Zeug vertreibt.
Ich verbrauche 5l pro Jahr und lasse es mir im Moment einmal im Jahr von meinem Umrüster schicken.
Wir können ja mal an eine Sammelbestellung denken, aber ich hab im Moment noch etwa 3l.
Gruß Thomas
P.S.: GaryK - Danke für die schöne Berechnung.
P.P.S.: Ich glaub bei Flashlube nur an die Trockenschmierung.