- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Flatternde Motorhaube beim IX 35
Flatternde Motorhaube beim IX 35
Hallo an alle erst mal. Ich fahr einen IX 35, 2.0 Benziner, EZ 2.2010. Die Stoßdämpfertauschaktion ist super verlaufen. Nach so ca. 150 KM war das Auto endgültig ruhig.
Aber einen hab ich noch...die Haube. Die "flattert" ab so ca 140KmH....und bei 180 noch viel viel schlimmer. Gibt es hier noch jemand mit diesem Problem? War schon zum "justieren" beim Händler. Da sind so zwei Gummipuffer rechts und links vom Haubenschloß die ein Gewinde haben. So kann man entweder mehr oder weniger Spannung auf die Haube bringen. Leider passt keine Einstellung. Letzte Möglichkeit, so dir Aussage meines Händlers, Haubenschloß nach unten versetzen...und das is Akt
Wenn es aber klappen sollte wäre es ja toll
Bin ich hier echt der einzige mit dem Haubenproblem....oder fahrt ihr alle nicht mehr als "Richtgeschwindigkeit"
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi
bin letztens 700 km AB mit Tempomat zwischen 130 und 160 kmh gefahren aber mir ist nichts aufgefallen sorry
am 4.8 nochmal das gleiche...... Werde dann aufmerksam darauf sein und ggf berichten !!
Gruss atti
Hatte letzte Woche bei hoher Gewschwindigkeit auch das Gefühl, dass die Haube wackelt. Ich war allerdings der Meinung es handelt sich um eine optishce Täuschung, da sich die Leitplanke recht unregelmäßig auf der Haube spiegelte. Werde das jetzt mal intensiv beobachten.
Hallo Leute, ich hab letzte Woche genau das gleiche beobachtet und hab das auf zu starken Sturm zurückgeführt!
Nun hab ich mir das ohne Sturm nochmal genau angeschaut und tatsächlich ab ca. 130 fängt die Haube an zu flattern was mir doch etwas Kopfschmerzen bereitet!
Mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt!
MFG
MagerU
Ich habe meinen ix seit März und habe im März meinen Händler schon mal drauf angesprochen, der meinte das sei normal -ich hatte das Problem auch hier schon mal geschrieben, damals hatte aber noch keiner nen ix (außer mir :-D). Ein wenig lassen sich die "Gummipuffer" im Motorraum rausdrehen, viel gebracht hats aber nicht. Ich habe mich damit abgefunden und hoffe, dass die Haube nicht irgendwann abreißt.
Aber schreib mal, was dein Händler dazu sagt.
Das Einstellen kann nichts bringen, auch nicht das Schloß versetzen. Es bewegt sich nicht die Haube an sich, sondern es ist nur in der Mitte der Haube eine Bewegung (Flattern) zu sehen. Also die Haube sitzt fest, aber das Blech vibriert in der Mitte. Einzigste Abhilfe wäre eine Dämmmatte an der Motorhaube zu bedestigen oder Betumenplatten von innen anzukleben (als Versteifung)
Das Schloss lässt sich nicht versetzen. Aber du hast Recht, der Haube fehlt insgesamt die Steifigkeit.
Es ist eben nicht nur in der Mitte der Haube das "flattern" zu sehen. Die Haube bewegt sich DEUTLICH auf der linken als auch auf der rechten vorderen Seite. Und nur in der Mitte, wo ja das Schloß drunter sitzt, bewegt sich absolut nichts. Mein Händler meinte er könne das Schloß versetzen, nur mir leuchtet nicht so ganz ein was das bringen soll. Dann sitzt sie zwar in der "Mitte" noch strammer...aber ob das Problem damit behoben ist...
gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiIX
Das Schloss lässt sich nicht versetzen. Aber du hast Recht, der Haube fehlt insgesamt die Steifigkeit.
Mit anderen Worten, wie überall wurde mit Material gespart.
MfG aus Bremen
moin, habe dasselbe bei meinem rover 75. auch bei anderen automarken habe ich es erlebt das die motorhaube flattert. also für mich nix neues, wenn ich meinen ix35 "je" mal bekommen sollte . scheint wohl normal zu sein und ich kann euch beruhigen ...hat bis jetzt 150000km geflattert und ist noch dran.
Bin vorhin beim Händler gewesen. die Haube lässt mir keine Ruhe. Verständlich nach dem "Dämpfervorfall" Also hab ich ne Probefahrt(incl. Händler
) mit nem IX- Vorführer gemacht. Der Wagen hat EZ 06/2010. Ergebnis: Auch bei diesem flattert die Haube. Es ist wohl tatsächlich ein Stabilitätsproblem. An euch IX- Besitzer: Geht einfach mal an die Haube und versucht nur mit dem Zeigefinger(wer nicht so stark gebaut ist wie ich darf auch Zeige- und Mittelfinger nehmen
) an den aüßeren Rändern die Haube anzuheben. Uiii...so leicht nen 1cm Spalt erzeugt?
Hmmm.....und was nun
Muß man echt mit sowas leben? Euer Urteil ist mir wichtig....
Gruß
Roland
Vielleicht trauer ich ja nur meinem 20 Jahre alten BMW 520i nach...bei dem öffnete sich ja die Haube gegenläufig. Und irgendwie trauer ich den Verarbeitungsstandarts aus den 90er`n nach Und jetzt steht mein alter dicker nach der Inzahlungnahme in der alerletzten Ecke meines Hyundai- Händlers. Das schlimmste ist das ich jeden Tag mit meinem IX dran vorbeifahren muß
Zitat:
Original geschrieben von logi76
moin, habe dasselbe bei meinem rover 75. auch bei anderen automarken habe ich es erlebt das die motorhaube flattert. also für mich nix neues, wenn ich meinen ix35 "je" mal bekommen sollte. scheint wohl normal zu sein und ich kann euch beruhigen ...hat bis jetzt 150000km geflattert und ist noch dran.
bei meinem Sirion dasselbe, sie flattert extrem aber auch ich habe sie nach 150000km noch dran :-)
um dein gewissen weiter zu beruhigen... die haube meines coupes flatterte auch ab etwa 110 km/h... und dran ist sie immer noch... also keine sorge, der haken hält sie schon fest!
VW Scirocco, einige BMW, laut Kumpel auch beim A4. Sry das ich das Thema noch einmal hoch hole. Insgesamt möchte ich dennoch nicht damit leben. Habt ihr bereits Vorschläge was man machen könnte? Das Schloß versetzen ist Schwachsinn. Der Spielraum bleibt dennoch. Mit Magneten beschweren bringt nix. Das einzige (optisch wiederlichste Gimmik) wäre der Verschluss der Luftritze mit z.b. einem Fliegenschutz, der komplett über die Front ragt.
Meine Idee die optisch nicht auffällt und dennoch Mist ist, unter der Haube einen Windlauf anschweisen, damit die Haube bei Luft eindringen, nach unten gezogen wird. Aber das wäre ja mal die Brachiallösung.