- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A3
- Flügeltüren
Flügeltüren
habe vielleicht vor mir Flügeltüren für meinen a3 1.8T zuzulegen.
Wollte jetzt gern ma wissen was ich dafür rechnen muss.
Ich dachte so an maximal 1000euro oder ist das zuwenig?
Auserdem würde mich intressieren ob jemand hier schon erfahrungen mit flügeltüren gemacht hat.
z.B. ob man sie leicht beschädigen kann, sie fest verschlossen sind o.ä.
hoffe auf zahlreiche antworten mfg kev
P.S. mein natürlich nicht solche flügeltüre wie z.b. bei Lambogini die nach oben aufgehen sonder wie der eine kollege unter mir gesagt hat so scherentüren wo "nur" die schaniere etc ausgetauscht werden.
Ähnliche Themen
12 Antworten
1000 Euro sind en bisschen wenig. Die E-Bay Angebote liegen immer um 1400 Euro.
ist es euerer meinung eine gute möglichkeit sich von der masse abzuheben oda haben flügeltüren im altag irgendwelche nachteile im gegensatz zu standart türen?
auf nem supermarktparkplatz parken kannst du damit vergessen
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
1000 Euro sind en bisschen wenig. Die E-Bay Angebote liegen immer um 1400 Euro.
Bei diesen Angeboten handelt es sich dann aber i.d.R. um Scherentüren, nicht um Flügeltüren.
Zitat:
Original geschrieben von Agressor
auf nem supermarktparkplatz parken kannst du damit vergessen
und wieso?
wäre dankbar wenn ihr auch gründe nennen könntet und nicht nur mal schnell irgendeinen satz schreibt um mehr post zu bekommen
Hi gehöre zwar nicht unbedingt ins audi-forum, aber ich hoffe ich kann trotzdem helfen..
Wenn Du Flügeltüren haben willst würde ich zu LSD-Türen greifen, die sind TÜV abgenommen und uneingeschränkt alltagstauglich - da sie erst wie normale Türen öffnen und erst dann nach oben klappen..
Preis kannst Du so um die 1200-1400 EUR rechnen..
c ya
Zitat:
Original geschrieben von provester
Wenn Du Flügeltüren haben willst würde ich zu LSD-Türen greifen, die sind TÜV abgenommen und uneingeschränkt alltagstauglich - da sie erst wie normale Türen öffnen und erst dann nach oben klappen..
Bei diesen Türen handelt es sich um Scherentüren (an der A-Säule angeschlagen). Der Threadersteller fragte aber nach Flügeltüren (am Dach angeschlagen).
Im Gegensatz zu Flügeltüren sind Scherentüren wirklich alltagstauglich, da man diese auch in engen Parklücken problemlos öffnen kann.
Zitat:
und wieso?
ganz einfach, weil du dann über einen meter platz neben dir brauchst um die tür aufmachen zu können. ich hatte angenommen, dass man sich das denken kann
hab doch schon for 5 post geschrieben das ich mich vertan habe und nicht solche flügeltüren meine sonder schrentüren wie mich schon jemand verbessert hat.
Dachte das wäre klar weil richtige flügeltüren würden doch einiges mehr kosten oda net?
hab zwar keine anung aber bei schrentüren wird doch "nur" des schanier ect. ersetzt und zylinder eingebaut.
Ich hoffe das ist jetzt klar und ich möchte jetzt nur noch wissen was SCHRENTÜREN für nachteile im Altag haben wie klappern oda ähnliches,
du hast deinen ersten post allerdings erst nach meinem post editiert, wie soll ich das dann wissen?
Einigen wir uns doch auf Lambodoors! Von der Masse abheben kann man sich mit diesen Teilen prima. Aber soo uneingeschränkt alltagstauglich sind sie dann doch nicht. Die Türen öffnen zwar erst nach außen, aber lange nicht so breit wie original. Man würde also aus dem Fahrzeug raus/rein kommen, nur nicht wirklich bequem.
Konstruktionsbedingt läßt es sich bei LSD-Scharnieren kaum vermeiden, daß die Türen nach dem Öffnen auch sofort nach oben drücken. Läßt man also bei jeder Türöffnung diese Bewegung zu, hat man eine prima Show, es vergeht aber auch reichlich Zeit. Erst drücken die Dämpfer die Tür reichlich langsam hoch, danach muß man sie ja auch wieder runter bringen. Ohne Bügelgriffe außen ist das übrigens am Audi etwas unpraktisch, man patscht immer auf dem Lack oder dem Scheibenrahmen rum.
LSD-Scharniere haben weiter den Haken, daß der Gegendruck der Dämpfer so groß ist, daß man die Tür beim Einrasten ins Schloß immer leicht nach unten drücken muß. Anderenfalls läuft die Tür auch mal neben (über) das Schloß, da eine das vermeidende Zwangsführung fehlt.
Für einen Tausender wirst Du sicher Scharniere bekommen, aber was für welche! LSD-Teile sind halbwegs problemlos anbaubar und einzutragen, dafür aber auch >1000€. Für die "tollen" Angebote bei e.... mußt Du teilweise erheblich nacharbeiten/umschweißen. Und über eine Eintragung brauchst Du i.d.R. bei den Teilen nicht nachdenken, klappt kaum.
Und selbst, wenn Du eintragungsfähige Scharniere für einen Tausender bekommst, u.U. kommen noch Anbaukosten, auf jeden Fall aber die Einzelabnahme (nicht unter 100€) dazu.
Lambodoorscharniere sind wesentlich höher belastet, wie die originalen Scharniere. Wie sieht es also mit Garantie, Austauschbarkeit von Verschleißteilen, eventuell stärkeren Dämpfern als Einzelteilen, aber auch Verfügbarkeit von Einzelteilen nach Beschädigung (z.B. Unfall) aus.
Wie gesagt: man kann die Scharniere durchaus an einem "Alltagsfahrzeug" benutzen! Sie stellen eine nette optische Veränderung dar, in ganz seltenen Fällen sogar eine Verbesserung. Ansonsten sind sie SEHR amerikanisch (funktionieren, sind relativ "sinnfrei", aber geile Show!!!).
Aber spare nicht am "falschen Ende", Du zahlst es durch stressigen Anbau, Probleme bei der Eintragung oder/und Schwächen in der alltäglichen Benutzung doppelt drauf!
Hab mir die Teile mal bei nem GTI genauer angeguckt.
Also außer für ein Show Car sind die dinger meiner meinung nach nicht zu gebrauchen.
Alltagstauglichkeit is sehr gering. Da die tür gerade soviel normal öffnet das man ohne sich irgendetwas auszukugeln rein und raus kommt.
Außerdem is die ganze sache alles andere als Stabil.
Beim ersten öffnen gabs gleich nen furchtbaren knax weil ich dachte das die Türen weiter öffnen, dann beim hochheben das gleiche nochmal. Und ich bin wirklich Sanft mit der Tür umgegangen.
Danach hab ich mir das Teil mal im geöffneten zustand angeguck. Ein leichtes anstupsen genügt schon um die Tür ins Schwingen zu bringen. Sprich bei etwas mehr wind schwingt einem die TÜr unvermeidlich hin und her.
Beim schließen dann auch eine nette überraschung. Ab einem gewissen punkt fällt die Tür nämlich einfach runter, kommt auch nicht so gut und is sicher nicht das beste für den lack.
Ich stell mir auch immer wieder die frage wie ich mit diesen Türen in einer niedrigen Garage ein u nd austeigen soll
Außerdem kann es bei gewissen modellen auch bei den LSD notwendig sein das an der Karroserie gearbeitet werden muß ( Kotflügel, Tür ändern, Bleche versteifen... )
Was aber immer gemacht werden muß ist eine verlängerung des Türkabelbaums. Und wenn du da keinen Fachmann hast kannst du dir schnell die ganze elektrik zerschießen.
ALso ich würd das geld lieber in was anderes Stecken. LAmbodoors sind wirklich nur was für die Show und nicht für den alltag
Grüße FanbertA3