- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Focus Kupplung rutscht
Focus Kupplung rutscht
Hallo,
habe seit 4 Wochen einen Focus 1.6 tdci dpf Style und das Auto hat jetzt knapp 3000 km auf der Uhr.
Folgender Effekt tritt nun auf:
Beim Beschleunigen, egal in welchem Gang ab 2000 u/min schnellt die Nadel des DZM hoch ( und die Motordrehzahl erhöht sich entsprechend ) ohne das das das Auto die erwartete Beschleunigung zeigt. Nehme ich kurz das Gas weg, gehts dann, oder aber ich bin hartnäckig und lasse den Fuß auf dem Gaspedal "fängt" er sich dann wieder.
Die Werkstatt meinte, das könnte eine rutschende Kupplung sein, da eben bei der genannten Drehzahl das max. Drehmoment ansteht und das dann ziemlich genau bei 2000 u/min auftritt.
Gibts dahingehend bereits Erfahrungen ? Man beachte den Kilometerstand ....
Beste Antwort im Thema
hallo,
jetzt mal ein ganz blöder kommentar,
da das fahrzeug ja scheinbar neu ist bzw. nur 3000 auf der uhr hat, müsste eigentlich noch garantie vorhanden sein.
dementsprechent zur werkstatt, kostenloses ersatzfahrzeug und die sache reparieren lassen.
und hier keine zeit mit bla-bla verstreichen lassen, den hier kann keiner etwas reparieren.
gruss daniel
Ähnliche Themen
19 Antworten
hallo,
jetzt mal ein ganz blöder kommentar,
da das fahrzeug ja scheinbar neu ist bzw. nur 3000 auf der uhr hat, müsste eigentlich noch garantie vorhanden sein.
dementsprechent zur werkstatt, kostenloses ersatzfahrzeug und die sache reparieren lassen.
und hier keine zeit mit bla-bla verstreichen lassen, den hier kann keiner etwas reparieren.
gruss daniel
Hatte ein ähnlliches Problem.
Schau mal hier: http://www.motor-talk.de/forum/trotz-erhoehung-der-drehzahl-keine-beschleunigung-t1531552.html#post18297279
...kupplungen haben aber auch schon länger gehalten...
Klingt für mich auch nach einer rutschenden Kupplung.
Ab zum Freundlichen und auf Garantie reparieren lassen!
Und lass dich nicht abwimmeln von wegen "ist ein Verschleißteil,da gibts keine Garantie".
Vielleicht ist es ja auch nur ne Kleinigkeit.
Moderne Kupplungen arbeiten inzwischen ohne Bowdenzug sondern hydraulisch mit Geber und Nehmerzylinder.
Vielleicht ist ja da was nicht in Ordnung.
Glaube nämlich kaum das nach 2000Km die Kupplungsscheibe abgenutzt ist.
mfg fibres73
Wahrscheinlich stimmt was mit der automatischen Nachstellung der Kupplung nicht.
Danke an alle für die Antworten.
Ich gehe ja auch stark von einem Garantiefall aus. Wollte eben nur mal wissen, wem es auch schon mal passiert ist,das ein *neues* Auto bereits defekt ist.
Es passt zwar jetzt hier nicht unbedingt zum Thema, aber fast alle meiner Kollegen haben mit ihren neuen Dienstwagen Probleme gehabt, von Ford über Opel bis zu Audi.
Der Hinweis von Klopfsensor klingt auch plausibel. Jedenfalls habe ich jetzt Anfang Januar einen Werkstatt-termin...
Frohe Festtage und einen Guten Rutsch.
Hej tmuelle,
Zitat:
Wollte eben nur mal wissen, wem es auch schon mal passiert ist,das ein *neues* Auto bereits defekt ist.
Was wunderst du dich. Du hast einen Ford gekauft.
Zitat:
Jedenfalls habe ich jetzt Anfang Januar einen Werkstatt-termin...
Ja geht's noch? Die Karre war doch schon in der Werkstatt. Wie schon weiter oben jemand schrieb: Stell denen die Karre vor die Tür und verlange einen Leihwagen. Oder willst du 2 Wochen mit der kaputten Gurke fahren.
Mann, mußt du leidensfähig sein.
Zitat:
Stell denen die Karre vor die Tür und verlange einen Leihwagen.
Bloß nicht zur Werkstatt fahre,dann hat er keinen Anspruch auf ein Leihfahrzeug,erst die Servicehotline anrufen und das Auto in die Werkstatt schleppen lassen,dann besteht Anspruch auf ein Leihfahrzeug
Zitat:
Original geschrieben von tmuelle4
Danke an alle für die Antworten.
Ich gehe ja auch stark von einem Garantiefall aus. Wollte eben nur mal wissen, wem es auch schon mal passiert ist,das ein *neues* Auto bereits defekt ist.
Frohe Festtage und einen Guten Rutsch.
hallo zusammen,
das ein neues auto defekt ist?
klar gibt es das, mein fiat bravo , erster neuwagen bj 1998,
1000km kupplung defekt
20000km thermostat
28000km steuergerät gerade aus der garantie
alle 20000km neue bremsklötze und ein von anfang an knarzender fahrersitz,
also es gibt nichts das es nicht gibt.
gruss daniel
Na ja FIAT sagt doch alles.
Fehler In Allen Teilen oder
Für Italiener Ausreichende Technik
Lach
Hallo Leute...
bei meinem Focus (2l Diesel mit 130000km Bj11/04) tritt nun genau das auch auf.
Wenn ich bei ca. 2000U/min im 4ten oder 5ten Gang fahre un dann Gas gebe schnellt die Drehzahl hoch so 500U/min ca... fällt dann wieder zurück und erst dann beschleunigt der Wagen entsprechend.Als würde die Kupplung erst dann greifen....
Was kann dies verursachen?
Kupplungsverschleiß?
Öl in der Kupplung?
Falsches Öl bei Ölwechsel?
Wer hatte das schon?
Oder hätte sonst eine Idee...
Vielen Dank schonmal... ;-)
Zitat:
Wenn ich bei ca. 2000U/min im 4ten oder 5ten Gang fahre un dann Gas gebe schnellt die Drehzahl hoch so 500U/min ca... fällt dann wieder zurück und erst dann beschleunigt der Wagen entsprechend.Als würde die Kupplung erst dann greifen....
Was kann dies verursachen?
Das liegt an einer durchrutschenden Kupplung, Höchstwahrscheinlich ist die Kupplung am Ende (verschließen).
An einer Öligen Kupplung kann es auch liegen, da hilft aber auch nur erneuern der Kupplung, und den Defekt warum es ölig muss man natürlich auch beseitigen sonst ist die neue ja auch gleich wieder kaputt ... wobei das eher unwahrscheinlich ist, da müßte es schon sehr stark undicht sein.
Am Motoröl liegt das nicht.
In der Werkstatt wird das doch sicher seine 500 Euros kosten?
KUpplung alleine 250? 300?
Könnte die mir evtl von meinem Onkel einbauen lassen...
Der is Mechaniker...
Ein Kupplungssatz (Druckplatte+ Kupplungsscheibe) kosten im I-Net
so 250€.Dazu kommt der Einbau.Oder Du hast jemanden der das kann.
mfg fibres73