- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Focus MK3 1.6 was haltet ihr von diesem Wagen ?
Focus MK3 1.6 was haltet ihr von diesem Wagen ?
Huhu, wollte euch mal um Rat fragen. Mittelfristig wollen wir uns was Neues kaufen.
Momentan haben wir noch zwei alte MK1 Focus, Benziner.
Einer davon ist schon sehr stark gebraucht, über 300.000 km. Im Januar ist TÜV und ich möchte das Fahrzeug jetzt dann loswerden, obwohl es vllt. sogar TÜV bekäme. Leider habe ich heute noch einen Macken reingerammt, die Frontschütze hat einen dicken Riss
Der zweite Focus ist zwar deutlich neuer und gut in Schuss, aber es ist ein Zweitürer, das gefällt uns nicht sonderlich.
Beide haben je 115 PS, da könnte man meiner Meinung auch ein wenig was draufsatteln.
Ich selber brauche ja kein Auto, um zur Arbeit zu kommen, daher würde uns auch ein PKW reichen. Wir haben also kurzum daran gedacht, auf insgesamt einen Wagen umzusatteln, dafür aber dann was "schickeres" und eben deutlich neuer.
Der "neue" Focus MK3 würde uns gut zusagen, bis auf die etwas schalterüberfrachtete Mittelkonsole ist der eigentlich ganz nett. Die 150-PS Motorisierung würde speziell mich sehr interessieren.
Ob man Kraftstoff spart oder nicht ist eigentlich egal, wir fahren momentan mit durchschnittlich 7,5 Litern, das ist erträglich und muß nicht zwingend stark unterboten werden.
Also ca. 10.000 wären wir maximal bereit auszugeben, besser 9.000 €. Die vorhandenen Wagen spülen ggf. nochmal ein paar Mark zusätzlich in die Kasse, aber da wären wir eher froh, wenn wir das Geld z.B für einen Urlaub oder für notwendige Dinge nutzen könnten.
Aber sollte man für diesen Betrag überhaupt einen Focus MK3 holen ? Allenfalls die preiswertesten Angebote kommen an diese Preisvorstellung heran und zur Zuverlässsigkeit dieses Wagens weiß ich nicht viel. Ich weiß nur, daß der normale MK1-Benziner sehr zuverlässig ist, das ist alles.
Angesehen haben wir den Wagen übrigens bereits, eine Probefahrt steht noch aus.
Vllt habt ihr ja einige Kommentare zu dieser Kaufvorstellung.
Wunsch wäre ein Wagen mit mindestens 130 PS, aber keine hochsportliche Motorisierung oder gar etwas mit Sportfahrwerk. Schön wäre es, wenn der Wagen bereits bei mittleren Drehzahlen gut durchzieht.
Wegen der Höchstgeschwindigkeit brauchen wir die Leistung übrigens nicht, 200 km/h reichen uns eigentlich als Höchstgeschwindigkeit, selbst das wird nicht oft gebraucht. Wichtig ist, daß man schneller als bisher überholen kann, gerade wenn zwischen Ortschaften geschnarcht wird und immer wieder Gegenverkehr kommt
Der Wagen soll Klimaautomatik und Sitzheizung haben, dazu Stoffsitze. Von der Bauweise her tendieren wir stark zum Kompaktwagen, so etwas wie Focus, Astra oder Golf, also keine Limousinenbauweise, kein Kombi und auch kein "Clio" usw, das wäre zu klein. Alufelgen unbedingt, aber nicht 18", da sind uns die Reifen zu teuer
Welche Modelle würdet ihr in Betracht ziehen ?? Wir fahren ca. 10.000 km im Jahr.....die Versicherungseinstufung ist nicht so wichtig, daß ich eine niedrige Stufe habe.
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@picard95 schrieb am 3. November 2014 um 20:23:15 Uhr:
Die kleinen Ecoboost fühlen sich schneller an, aber der Focus mk1 Sauger mit 100PS ist viel schneller auf 100 (fast 2 Sekunden schneller) und die Endgeschwindigkeit ist genau gleich wie beim 100PS Ecoboost.
Der mk1 1.8 115PS ist auch schneller auf 100 und hat eine um 5 Km/h höhere Endgeschwindigkeit als der 1.0 125PS Ecoboost im Focus mk3.
Ich nehme an dass der Durchzug von 80 auf 120 bei den 1.0 Ecoboost Motoren besser ist...irgendwo müssen die ja besser sein.
Und weniger Verbrauchen sollen die auch. Der MK3 ist halt einfach schwerer als der MK1. Ich bin im Vergleich 1.0 125PS und 1.6 125 PS im MK3 gefahren und der 1.0er ging um längen besser. Im Alltag macht der deutlich mehr Spaß und braucht weniger.
Das spielt hier aber alles keine Rolle, denn der TE hatt ja nur 9000-10000 €. Mit dem Budget würde ich wohl keine MK3 kaufen. Da bekommt man nur den Abschaum der Mk3´s, vorallem wenn man noch etwas Ausstattung möchte.
Ich würde hier eher zum MK2 oder zu einem Astra J greifen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Meinst du mit 1.6 den 1.6 Ecoboost? Weil der normale 1.6 hat deutlich weniger als 130PS.
Der 1.0 Ecoboost sollte was Kraftenfaltung und Durchzugsvermögen betrifft schon in der 100PS Version (gibt auch eine mit 125) besser sein als euer Sauger mit 115PS, mach am besten mal eine Probefahrt um das zu prüfen.
Die kleinen Ecoboost fühlen sich schneller an, aber der Focus mk1 Sauger mit 100PS ist viel schneller auf 100 (fast 2 Sekunden schneller) und die Endgeschwindigkeit ist genau gleich wie beim 100PS Ecoboost.
Der mk1 1.8 115PS ist auch schneller auf 100 und hat eine um 5 Km/h höhere Endgeschwindigkeit als der 1.0 125PS Ecoboost im Focus mk3.
Ich nehme an dass der Durchzug von 80 auf 120 bei den 1.0 Ecoboost Motoren besser ist...irgendwo müssen die ja besser sein.
Zitat:
@picard95 schrieb am 3. November 2014 um 20:23:15 Uhr:
Die kleinen Ecoboost fühlen sich schneller an, aber der Focus mk1 Sauger mit 100PS ist viel schneller auf 100 (fast 2 Sekunden schneller) und die Endgeschwindigkeit ist genau gleich wie beim 100PS Ecoboost.
Der mk1 1.8 115PS ist auch schneller auf 100 und hat eine um 5 Km/h höhere Endgeschwindigkeit als der 1.0 125PS Ecoboost im Focus mk3.
Ich nehme an dass der Durchzug von 80 auf 120 bei den 1.0 Ecoboost Motoren besser ist...irgendwo müssen die ja besser sein.
Und weniger Verbrauchen sollen die auch. Der MK3 ist halt einfach schwerer als der MK1. Ich bin im Vergleich 1.0 125PS und 1.6 125 PS im MK3 gefahren und der 1.0er ging um längen besser. Im Alltag macht der deutlich mehr Spaß und braucht weniger.
Das spielt hier aber alles keine Rolle, denn der TE hatt ja nur 9000-10000 €. Mit dem Budget würde ich wohl keine MK3 kaufen. Da bekommt man nur den Abschaum der Mk3´s, vorallem wenn man noch etwas Ausstattung möchte.
Ich würde hier eher zum MK2 oder zu einem Astra J greifen.
Ich würde wie mein Vorredner auch zu Astra J oder Focus Mk2 raten. Einen guten Focus Mk3 mit der gewünschten Ausstattung ist einfach nicht drin für 9.000 €. Lieber einen Mk2 mit dem 2.0er Benziner und Ghia/Titanium-Ausstattung.
Zitat:
Meinst du mit 1.6 den 1.6 Ecoboost? Weil der normale 1.6 hat deutlich weniger als 130PS.
Ja, ich spreche vom ECOBOOST 150 PS, der 1.0 und der Saugbenziner interessieren mich weniger.
Der 1.0 mag vllt. auf niedrigeren Drehzahlen besser durchziehen als die momentan vorhandenen Wagen, aber absolut gesehen, wenn man jeweils ausdrehen lässt, sicherlich nicht.
Zitat:
Das spielt hier aber alles keine Rolle, denn der TE hatt ja nur 9000-10000 €. Mit dem Budget würde ich wohl keine MK3 kaufen.
Hm, ich habe damals (2005) auch so ziemlich den billigsten MK1 gekauft, 4800 €, mit 160.000 km. Er läuft bis heute gut.
Nur finde ich momentan vom MK3 hier im Umkreis kein bezahlbares Modell. Ich wohne hier leider nicht in einer Gegend mit besonderer Auswahl. Ich fahre nicht gerne 150 Kilometer weit, um einen Wagen zu begutachten, bei dem ich nicht weiß, ob er taugt.
Zitat:
Astra J oder Focus Mk2
Diese Wagen täten es auch, da würde ich auch Angebote finden.
Der MK2 hat mit 145 PS scheinbar den gleichen Verbrauch (lt. Spritmonitor) wie die jetzigen Wagen (ca. 8,3 Liter
Das klingt eigentlich am sinnvollsten. 6-Gang hat der Wagen ja dann auch und man bekommt ihn bei unserem Budget sicher auch mit etwas Ausstattung ?!
Beim Astra überzeugen mich die Daten des 1.4 Ecoflex (140 PS) nicht so, obwohl mit das Auto an sich eigentlich zusagt (optisch usw..). Zudem findet man da momentan für meine Preisvorstellung kein Angebot
Da wäre jetzt was :
http://suchen.mobile.de/.../198531737.html
Aber da fahre ich pro Richtung 1,5 h zum Ansehen
Einen Bravo T-jet hab ich mal noch gesehen, das Modell kenne ich eigentlich, die Größe wäre noch ausreichend, das Modell sehr bezahlbar, die Ausstattung gut
P.S: wir MÜSSEN auch nicht auf Januar ein neues Auto haben, denn ein gut funktionierendes Auto wäre ja vorhanden. Wie gesagt eines reicht uns...
Der Astra sieht ganz gut aus, allerdings solltest du dir im klaren sein, das der mit dem Motor von den Fahrleistungen her eher mit dem 1.0EB zu vergleichen ist ( Der 1.0EB kam mir sogar etwas spritziger vor). Das liegt einerseits am lang übersetzen Getriebe des Astras und andererseit an dem höheren Gewicht.
Der 1.6 EB braucht lt. Spritmonitor übrigens 7,58 l.
Ich halte den 2.0er MK2 auch für die sinnvollste Variante.
Zitat:
Der 1.6 EB braucht lt. Spritmonitor übrigens 7,58 l.
Der interessiert mich ehrlichgesagt immer noch am meisten. Da ich ihn aber wahrscheinlich nicht bekomme, werde ich das wohl einsehen müssen.
Finanziell aus dem Fenster lehnen werde ich mich jedenfalls wegen eines Autos nicht. Wir haben ohnehin noch anderweitig eine Finanzierung laufen, eine reicht uns
OK, morgen habe ich ja mehr Zeit, vllt. gehe ich einfach mal zum Ford und zum Opel. Die anvisierten Motorisierungen sollten ja wohl vorführbereit sein ?!
Zitat:
@martinkarch schrieb am 4. November 2014 um 10:33:01 Uhr:
Zitat:
Der 1.6 EB braucht lt. Spritmonitor übrigens 7,58 l.
Die anvisierten Motorisierungen sollten ja wohl vorführbereit sein ?!
Vorher anrufen !
Für 9.000 Euronen würde ich dann doch eher den Focus Mk2 (2004-2011) in Betracht ziehen.
Die normalen Benziner im Focus II haben alle nur ein 5-Gang-Getriebe.
Zitat:
Die normalen Benziner im Focus II haben alle nur ein 5-Gang-Getriebe.
Stimmt, ist etwas schade.
@ thps : Jo, der Opel-Händler hat einen 140 PS da, GTC, natürlich nicht meine Preislage, aber man kann ja mal schauen.
Allerdings lasse ich in den Autohäusern nicht gerne meine Adresse. Das hab ich einmal gemacht und man hat mir dann hinterhertelefoniert und mich noch angeschrieben
Ich möchte eigentlich auch nicht hingehen und sagen, daß ich mich nun konkret für den Wagen für 19.000 € interessiere, das kostet nämlich dieser GTC
Deinem Eingangspost nach habe ich den Eindruck, dass dir eine gute Durchzugskraft besonders wichtig ist.
Ich bin ja persönlich kein großer Freund von Turbomotoren, aber genau das ist deren große Stärke, daher denke ich das so ein Motor besser zu dir passen würde.
Den von dir erwähnten Fiat Bravo T-Jat wollte ich auch gerade vorschlagen. Das Auto wurde komplett bei Magna-Steyr in Österreich entwickelt, bei dem stimmt die Qualität. Aufgrund des miesen Vorgängers und des "falschen" Markennamens wird der unter Wert gehandelt. Technisch eng verwandt ist übrigens der Lancia Delta.
Noch ein Modell mit Turbomotor das unter Wert gehandelt wird ist der Citroen C4: Den gab es nach der Modellpflege mit dem zusammen mit BMW entwickelten 1.6THP Motor der auch bei diversen Modellen von Mini im Einsatz ist.
Zitat:
Noch ein Modell mit Turbomotor das unter Wert gehandelt wird ist der Citroen C4
Kann man ja mal ansehen....ja, ich weiß, die werden preiswert angeboten und sind auch oft SEHR gut ausgestattet, aber der Wagen gefällt uns nicht so
An deiner Stelle würde ich wohl den hier nehmen: http://ww3.autoscout24.de/classified/255881656?asrc=fa|as&testvariant=null&tierlayer=fa
Ok, ein Fiat Bravo hat die selbe Technik und ist günstiger (aber auch etwas kleiner), aber bei der Innenausstattung werd ich schwach