1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Folgekosten nach Kennzeichendiebstahl

Folgekosten nach Kennzeichendiebstahl

Hallo zusammen,
an meinem PKW wurden neulich die Kennzeichen gestohlen. Als ich dies bemerkte, habe ich umgehend die Polizei verständigt und Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Als die Beamten eintrafen, musste ich unterschreiben, dass ich versichere, das Fahrzeug dort stehen zu lassen und nicht ohne Kennzeichen zu bewegen.
Da das Fahrzeug nicht bei mir zu Hause abgestellt war, sondern ca. 30 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, wollte ich es zumindest mit einem Abschlepper zu mir nach Hause schleppen lassen. Die Kosten für das Abschleppen hat meine Versicherung nicht übernommen, auch wenn ich dort einen Schutzbrief abgeschlossen habe. Der Grund liegt darin, dass es sich bei dem Vorfall weder um eine Panne noch um einen Unfall handele.
Ist das bei anderen Versicherungen auch so? Es ist das erste Mal, dass bei mir die Nummernschilder gestohlen wurden, aber dass dadurch nun auch noch die Abschleppkosten für mich entstehen, hätte ich nicht gedacht...
Liebe Grüße,
kielerbenz

13 Antworten

Mit ZB 1 und 2, der Diebstahlanzeige zur Zulassungsstelle und umkennzeichnen, war keine Option?
Die Kosten dafür wären selbst bei teuren blechen niedriger als die SB der TK gewesen.

Der Schutzbrief wird es nicht tragen, weil es keine Panne oder Unfall ist. Die TK, falls vorhanden, müsste aber einspringen, weil fest montierte Bestandteile des Fahrzeugs geklaut wurden. Die Transportkosten würde ich als notwendig ansehen, damit nicht noch mehr vom Auto geklaut wird, wobei ich wohl auch ohne Kenzeichentafeln damit gefahren wäre. Über die FIN könnte das Kontrollpersonal das Fahrzeug den Papieren durchaus zuordnen.

Du hättest aber auch erst auf dem Parkplatz vor der eigenen Wohnung festgestellt, dass die Kennzeichen entwendet waren...

Natürlich. Ich schau halt immer nur nach dem Blinken beim Bedienen des Schlüssels. Nach dem Kennzeichen schaue ich allenfalls mal zufällig oder wenns beim Nachbarn fehlt. :D
Aber ein Telefonat mit der 24h-Schadenhotline wäre halt auch drin. Und Diebstahl ist halt zunächst die TK-Zuständigkeit.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. April 2025 um 22:05:40 Uhr:


Der Schutzbrief wird es nicht tragen, weil es keine Panne oder Unfall ist. Die TK, falls vorhanden, müsste aber einspringen, weil fest montierte Bestandteile des Fahrzeugs geklaut wurden. Die Transportkosten würde ich als notwendig ansehen, damit nicht noch mehr vom Auto geklaut wird, wobei ich wohl auch ohne Kenzeichentafeln damit gefahren wäre. Über die FIN könnte das Kontrollpersonal das Fahrzeug den Papieren durchaus zuordnen.

Er hat eindeutig ein Nutzungsverbot bekommen und das auch unterschrieben. Ich hätte es zumindest mit provisorischen Schildern versucht.

https://www.chip.de/.../...s-Pappe-wirklich-erlaubt-ist_183944833.html
Wurde das Nummernschild Ihres Fahrzeugs gestohlen oder ist verloren gegangen, dürfen Sie ein sogenanntes Behelfskennzeichen, beispielsweise aus Pappe nutzen, erklärt Frank Häcker, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht beim DAV (Deutscher Anwaltverein) gegenüber dem Kfz-Portal Straßenverkehrsamt.de. Wichtig seien außerdem Zeugen, die bestätigen können, dass Sie nicht absichtlich ohne Kennzeichen gefahren sind, um nicht erkennbar zu sein, meint Häcker.

Ich will nicht als Oberlehrer auftreten, hatte aber gerade aus dem Grunde was dem TE widerfahren ist, ausnahmslos die Kennzeichen angeschraubt.
Ansonsten zahlt die TK ausschließlich die Kennzeichen, ohne Verwaltungsgebühren.
Natürlich nur bei TK ohne SB. :)

Zitat:

@germania47 schrieb am 29. April 2025 um 13:14:06 Uhr:


Ich will nicht als Oberlehrer auftreten, hatte aber gerade aus dem Grunde was dem TE widerfahren ist, ausnahmslos die Kennzeichen angeschraubt.
Ansonsten zahlt die TK ausschließlich die Kennzeichen, ohne Verwaltungsgebühren.
Natürlich nur bei TK ohne SB. :)

besser noch vernieten statt anschrauben.

Zitat: @germania47 schrieb am 29. April 2025 um 13:14:06 Uhr:

Ich will nicht als Oberlehrer auftreten, hatte aber gerade aus dem Grunde was dem TE widerfahren ist, ausnahmslos die Kennzeichen angeschraubt.

Ansonsten zahlt die TK ausschließlich die Kennzeichen, ohne Verwaltungsgebühren.

Zitat:

Natürlich nur bei TK ohne SB. :)

Auch geschraubte Kennzeichen werden entwendet.

Aber ich wunder mich über diese Unterschrift die der TE leisten musste. Ich hätte das nicht unterschrieben und wäre mit meinem zugelassenen Fahrzeug ohne Kennzeichen nach Hause gefahren. Eventuell noch Kennzeichen basteln und vorn und hinten rein legen.

Bei uns gibt´s solch eine Verfahrensweise bei der Polizei nicht. Nach einem angezeigten Kennzeichendiebstahl wird eine Bescheinigung ausgehändigt und dann gehts natürlich auf eigener Achse nach Hause. Falls man angehalten wird, hat man zumindest was in der Hand.

Und selbst wenn jemand die Nerven verliert kostet der Verstoß nicht die Welt

Zitat:

Bei uns gibt´s solch eine Verfahrensweise bei der Polizei nicht

Wo immer diese "uns" sich befinden.

Der deutsche Staat liebt seine Autos und seine Fahrer. Aber soweit geht die Liebe dann doch nicht, ihn ohne

Kennzeichen

auf die Straße zu lassen, denn dann wäre das Auto eben nicht

gekennzeichnet

unterwegs.

Zitat:@BeeKlasse schrieb am 29. April 2025 um 22:37:53 Uhr:

Zitat:

Zitat: Wo immer diese "uns" sich befinden.Der deutsche Staat liebt seine Autos und seine Fahrer. Aber soweit geht die Liebe dann doch nicht, ihn ohne Kennzeichen auf die Straße zu lassen, denn dann wäre das Auto eben nicht gekennzeichnet unterwegs.

Dieses uns befindet sich da wo ich knapp 45 Jahre auf der Straße gearbeitet, hunderte solcher Anzeigen aufgenommen und dieses Vorgehen zig mal praktiziert habe. Das nennt man Praxis.

Und dass es ein Verstoß bleibt sagte ich. Was das kostet müsste ich nachsehen.

Mit der Diebstahlanzeige in der Tasche kostet es garnix.
Bei uns haben Sie jemanden beide Kennzeichen geklaut und dafür zwei andere aus dem Nachbarn LK dran gepappt. Hatte ich bisher auch erst einmal

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 29. April 2025 um 13:11:34 Uhr:


https://www.chip.de/.../...s-Pappe-wirklich-erlaubt-ist_183944833.html

Genau so habe ich das damals auch gemacht. Meine Schilder wurden geklaut. Morgens dann am Auto festgestellt, Polizei gerufen, die vom Diebstahl wussten, da sie die Täter beim Tanken mit den Schildern erwischt haben. Sie sagten, mach ein Pappschild und komm zu uns. Bei denen bekam ich die Schilder wieder, wurde als geschädigter Aufgenommen und die Sache für mich durch. Was mit den Tätern wurde, weiß ich nicht. Sicherlich Bewährung, Geldstrafe irgendwas...

Deine Antwort