ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Ford Bluetooth Connectivity Update von April 2012

Ford Bluetooth Connectivity Update von April 2012

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 29. September 2012 um 10:27

Hallo

versuche verzweifelt die Update Aktualisierung des Ford Bluetooth- und Multimediasystems vom April 2012 durchzuführen,leider ohne Erfolg.

Gehe nach der Anleitung vor:

Schalten Sie das Fahrzeugradio und die Zündung aus.

Schalten Sie nun das Radio durch betätigen des ON Tasters ein, ohne die Zündung oder den Motor einzuschalten.

3. Verbinden Sie nun Ihren USB-Stick mit dem USB-Anschluss Ihres Fahrzeugs.

4. Schalten Sie nun die Zündung ein. Starten Sie während des Aktualisierungsprozesses weder den

Motor noch benutzen Sie sonstige Funktionen Ihres Ford Fahrzeugs.

Bei Fahrzeugen mit Keyless Start (Start-Button), betätigen Sie bitte den Start-Knopf ohne

das Kupplungspedal zu betätigen.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.

Danke.

Ähnliche Themen
22 Antworten

an welchem Punkt gibt es Probleme bzw. wo hackt es?

hast du beachtet das der Stick FAT32 braucht und die Daten Direkt auf den Stick kopiert werden müssen, und nicht in einen Ordner?

am 29. September 2012 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von seppl01

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache.

Von wann ist Dein Auto (und wofür brauchst Du das Update)?

Themenstarteram 30. September 2012 um 7:36

Erst mal Danke für eure Antworten.

Gebaut wurde er am 3.2.12.Hab den Stick(3 verschiedene Hersteller) mit Fat32 formatiert und die Dateien direkt darauf kopiert.

Dann schalte ich das Radio aus und wieder ein ,stecke den Stick in die USB-Buchse(Mittelarmlehne) und drücke den Power-Start-Button das die Zündung angeht und warte aber es wird nichts am Radio-Display angezeigt.

ich hatte auch schon mal ein update eingespielt.

Soweit ich mich erinner, hat es auch nicht auf Anhieb geklappt.

Auf dem Stick waren auch Dateien in mehrsprachiger Ausführung. frz, engl,port, rus,usw.....

Habe diese alle gelöscht und nur die für German drin gelassen.

Auf einmal ging es! Hatte dies mal im Board gelesen.

Ein Versuch ist es wert!

Gruß Oleck

Themenstarteram 30. September 2012 um 8:36

Hllo Oleck

werd ich testen nur welche ist die deutsche habe die Endungen cu.du.eu.fu.ju.au.und bu zur Auswahl.

eu

für europa

Themenstarteram 30. September 2012 um 10:17

Habe es gerade getestet leider ohne Erfolg.

Trotzdem Danke für den Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von seppl01

Habe es gerade getestet leider ohne Erfolg.

Trotzdem Danke für den Tipp.

...warum der ganze Aufwand ? Hast Du Probleme festgestellt ?

Hallo,

seit zwei Wochen bin ich stolzer Besitzer eines Ford Kuga 4x4 Titanium, Bj 08/2011.

Heute habe ich endlich Zeit gefunden, mich näher mit dem Navigationssystem NX DVD (Touchscreen, Telefonsteuerung, Navi, CD) zu beschäftigen.

Dabei bereitete mir die Telefonsteuerung via Bluetooth ein wenig Kopfzerbrechen. Ich habe das Einrichten bereits mit mehreren unterschiedlichen Mobiltelefonen (Iphone 4, 4 GS, Samsung Galaxy etc.) probiert, aber es tritt immer wieder das gleiche Problem auf: An den Mobiltelefonen wird zwar eine einwandfreie BT-Verbindung zu "Ford Audio" angezeigt, das Navi selbst erkennt jedoch kein Telefon. Unter dem Menüpunkt "Angemeldete Telefone" erhält man die Meldung: "Keine Rückmeldung von der Telefoneinheit!"

Ankommende Gespräche am angemeldeten Handy werden hingegen am Navi angezeigt und es lässt sich einwandfrei über die Freisprecheinrichtung telefonieren.

Auch das Abspielen von Musiktiteln vom Iphone via BT klappt soweit ohne Probleme.

Nun habe ich geglaubt, dass mein Problem möglicherweise mit einem Software-Update gelöst werden könnte, aber genau wie bei seppl01 passiert auch bei meinem Navi nichts, d.h. ohne dass es am Display einen Hinweis auf die Aktualisierung gibt, spielt das Radio normal weiter. Ich habe das Aufspielen dann mit vier weiteren USB-Sticks (unterschiedliche Hersteller und Größe, alle FAT32) ausprobiert, bei zwei Sticks passiert auch gar nichts, bei zwei erscheint lediglich die Meldung: "Das USB-Gerät enthält keine Playlists oder Ordner."

Kann mir jemand weiterhelfen?

 

 

 

am 3. November 2012 um 15:56

Wenn Dein Kuga noch DVD hat (statt SD), dann stimmt irgendwas nicht (z.B. das Baudatum) ...

am 3. November 2012 um 16:42

hallo,ich habe bei meinem Samsung Galaxy S2 ein Update auf die Version 4.0.4 gemacht.

Seitdem wird im Navi das Telefonbuch nicht mehr über BT erkannt.

Ich kann das Telefon also nicht mehr nutzen. Lt. Ford kann das System das Handy nach dem Update nicht mehr lesen. Das System ist also nicht auf dem neuesten Softwarestand, und wird angeblich auch nicht mehr weiterentwickelt. ich habe also füre 2500 € ein System gekauft das nur mit alten Handys betrieben werden kann. ich bin stinksauer und warte auf eine Lösung von Ford oder Samsung.

Mein Kuga ist Ende April zugelassen worden. Bin schwer enttäuscht, mal sehen was passiert.

 

Also ich habe folgendes Gerät:

http://data.motor-talk.de/.../navi-ford-nx-dvd-7010075076117887308.JPG

EZ: ist der 25.08.2011

am 3. November 2012 um 17:02

Das gab's nie im Kuga, und es paßt auch nicht (das Bild zeigt das DVD-Navi vom 2007er Mondeo - Vorfacelift). Das im Kuga hat einen anderen Umriß, ist komplett silber, und ist äußerlich nicht unterschiedlich zwischen DVD und SD Version (nur, wenn man es einschaltet sind die Farben auf dem Bildschirm unterschiedlich). Das alte (NX - DVD) hatte einen Hell-/mittelblauen Skin (alternativ braun), das aktuelle (SD Touchscreennavigation) hat einen dunkelblauen (alternativ weiterhin blau).

An Funktionen ist glaube ich die Routenoption ECO nur im neuen.

tomtom70, du hast völlig Recht. Ich habe die SD-Version.

In meinen Unterlagen ist nirgends die genaue Typbezeichnung vermerkt. Und die Ähnlichkeit der beiden Geräte ist auf dem ersten Blick auch verblüffend.

Ich stecke noch nicht so richtig in der Materie drin stecke, ist mein erster Ford.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Ford Bluetooth Connectivity Update von April 2012