1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Ford C-Max mit Power Shift Automatik

Ford C-Max mit Power Shift Automatik

Ford

Hallo, ich hätte eine Frage.
Hat jemand Erfahrung mit den PKW Ford C-Max mit der Power Shift Automatik?
Ich möchte mir einen kaufen, fahre ca. 25000 km im Jahr und viel in den Bergen.
Ist das Automatikgetriebe für die Berge geeignet?
Möchte schon mehrere Jahre ohne Probleme fahren.
Gibt es noch andere Schwachpunkte?
Im voraus besten Dank für eure Beiträge.
Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 30. März 2015 um 18:02:28 Uhr:


Das Getriebe ist nicht schlecht, nur die Umkosten was das verursacht. Das haben die Alten Getriebe nicht verursacht.
mfg

Sorry, aber das ist doch Quatsch!

Was war denn "Früher"?

Früher hat ein Automatikgetriebe 1-2 Liter Mehrverbrauch verursacht, Schaltvorgäneg waren Spürbarer, die Wechselintervalle für das Öl waren kürzer und die meisten Getriebe waren nach 100-120tsd hin

:rolleyes:
69 weitere Antworten
Ähnliche Themen
69 Antworten

Bis auf die Anfahrschwäche und die höheren Wartungskosten sind mir keine weiteren Schwachpunkte bekannt. Evtl. solltest du für die Berge nicht auf den 85kw Motor zurückgreifen, der könnte etwas zu schwach sein.

Alle 60000km Getriebe oel wechseln, ich mache es alle 50000 km. Lieber einmal mehr als zu wenig .
Ansonstn kann ich nicht meckern , habe jetzt ca 100000 km in nicht ganz 3 jahren weg. Bis jetzt keine
Probleme mit dem Getriebe.

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 29. März 2015 um 20:04:05 Uhr:


Alle 60000km Getriebe oel wechseln, ich mache es alle 50000 km. Lieber einmal mehr als zu wenig .
Ansonstn kann ich nicht meckern , habe jetzt ca 100000 km in nicht ganz 3 jahren weg. Bis jetzt keine
Probleme mit dem Getriebe.

Ford, die tun was.

N'Abend,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 29. März 2015 um 18:54:41 Uhr:


Bis auf die Anfahrschwäche und die höheren Wartungskosten sind mir keine weiteren Schwachpunkte bekannt. Evtl. solltest du für die Berge nicht auf den 85kw Motor zurückgreifen, der könnte etwas zu schwach sein.

Welche Anfahrschwäche?

Zum Bergfahren kann ich mangels Bergen in unserer Gegend nichts sagen, würde aber nicht mit Problemen rechnen. Davon ab war in der Tat der (kilometermäßig vorgezogene) Ölwechsel nach dem dritten Jahr ganz sicher kein Fehler. Das Getriebe war danach wieder gefühlt schaltfreudiger. Bei unserem Wagen war am Anfang das Beschleunigen aus engen Kurven ein wenig zäh, weil das Getriebe erst spät runtergeschaltet hat. Das war aber nach der ersten Inspektion weg, obwohl da keiner was dran gemacht hatte...

Nach 13.000 km mit dem 85kw/2.0Diesel mit Powershift sind sowohl meine Frau und auch ich immernoch zufrieden mit dem Motor und dem Getriebe. Es war unser erster Automatik. Wir sind uns einig, dass die nächsten PKW die wir uns anschaffen werden auch wieder ein Automatikgetriebe haben werden.
Der Komfortgewinn ist immens: Nie mehr schalten müssen ist einfach herrlich. Man fährt viel entspannter und sicherer ist es auch weil man sich doch noch besser aufs eigentliche fahren konzentrieren kann.
Einen riesen Nachteil hat die Ford-Powershift im C-Max aber: Der letzte Gang ist viel zu kurz übersetzt. Sprich der Diesel dreht dann schon bei 90km/h mit 1600 u/min. Wenn man dann noch schneller fährt steigt die Drehzahl weiter an...und dann frisst er einfach zu viel Sprit. Die Ingenieure sollte man wirklich entlassen für so eine Fehlleistung.
Ein 6-Gang-Getriebe welches den sechsten Gang von 70km/h bis v-Max benutzen muss ist einfach lächerlich.
Ich ärgere mich da jeden Tag drüber. Auch weil der Wagen logischerweise mit steigender Drehzahl lauter wird.
Wir haben den Wagen leider blind gekauft, weil der Händler leider keinen Powershift als Probefahrzeug da hatte.
In den Bergen solltest du aber keine Probleme damit haben, da der Motor ehr zu hoch als zu niedrig dreht. Außerdem kannst du bergab auch manuell runterschalten um die Motorbremswirkung besser zu nutzen.

Also technisch ist das Ding ziemlich gut, bisher wurden auffällig wenige Probleme gemeldet.
Aber diverse Problematiken sind halt leider bei Ford da, die auf Dauer nerven...
Die merkwürdige Spreizung der Gänge wurde bereits angesprochen (wobei der sechte Gang durchaus noch im Rahmen bleibt mit der Übersetzung (bei Tempo 130 ca. 2500/min), mehr nervt mich die stark ungleichmäßige Abstufung (Riesensprünge zwischen 2., 3. und 4., dann ganz winzige Sprünge zwischen 4., 5. und 6. Gang).
Was auch nicht optimal ist, ist, dass die Automatik gerade im hügeligen Gebiet vollkommen sinnlos runterschaltet, wo's teilweise mit 2 Gängen höher (manuell geschaltet) problemlos geht.
Mit dem Focus-Facelift sind beide Probleme weitgehend gelöst, das neue Powershift ist eine absolute Wucht, kaum wiederzuerkennen: viel schnelleres Schalten, wesentlich längeres Halten der hohen Gänge, längere Übersetzung. Insofern: Wenn's das C-Max-Facelift sein soll: sehr wahrscheinlich ist das dort genauso gut.

Letztes Jahr war ich mit meinem Grand C-Max, 140PS, und meinem Wohnwagen (1400 Kg) im Zentralmassiv unterwegs. Bis 18% Steigung und Gefälle.
Ich war von dem Power Shift Getriebe so begeistert das ich meinen Galaxy mit der gleichen Motor/ Getriebe Kombination gekauft habe.
An der schnell Anfahr Gedenksekunde habe ich mich schnell gewöhnt.
Gruß Willi

Das Getriebe ist nicht schlecht, nur die Umkosten was das verursacht. Das haben die Alten Getriebe nicht verursacht.
mfg

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 30. März 2015 um 18:02:28 Uhr:


Das Getriebe ist nicht schlecht, nur die Umkosten was das verursacht. Das haben die Alten Getriebe nicht verursacht.
mfg

Sorry, aber das ist doch Quatsch!

Was war denn "Früher"?

Früher hat ein Automatikgetriebe 1-2 Liter Mehrverbrauch verursacht, Schaltvorgäneg waren Spürbarer, die Wechselintervalle für das Öl waren kürzer und die meisten Getriebe waren nach 100-120tsd hin

:rolleyes:

Welche Unkosten sollen das sein? Du als Selbstmacher wirst doch nicht damit die paar Euro fürs Getriebeöl meinen?

N'Abend,

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 30. März 2015 um 20:35:38 Uhr:


Welche Unkosten sollen das sein? Du als Selbstmacher wirst doch nicht damit die paar Euro fürs Getriebeöl meinen?

Nein, erstens spricht er von U

m

kosten, also vermutlich Kosten drumherum, denn U

n

kosten gibt es bekanntlich sowieso nur umgangssprachlich.

Zweitens kauft Leuchtturm sich sein Getriebeöl selbst, bringt dann aber den Wagen zum Ölwechsel doch in die Werkstatt, vermutlich zum FFH, weil er sich selbst doch nicht dran traut...

@leuchtturm86, der tut was...

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 30. März 2015 um 20:30:48 Uhr:



Früher hat ein Automatikgetriebe 1-2 Liter Mehrverbrauch verursacht, Schaltvorgäneg waren Spürbarer, die Wechselintervalle für das Öl waren kürzer und die meisten Getriebe waren nach 100-120tsd hin :rolleyes:

Zustimmung mit einer (auf Wandlerautomaten) bezogenen Ausnahme:

Keiner der vier Opel Automaten meines Herrn Vaters, die auf 2x Commodore GSE, einmal Senator 3.0 und einmal Monza 3.0 eingesetzt waren und bis zu ihrer Veräußerung jeweils deutlich mehr als 150.000 Km liefen, segnete - trotz ziemlich forcierter Fahrweise - das Zeitliche (gut, das war im letzten Jahrtausend).

Ja, der Wandlerautomat im Saab 9-5 (2.3 Turbo 260PS / 350 Nm) meines Schwagers ging vor drei Jahren flöten :-( .

Nach 325.000 Kilometern.... :-)

(Er musste mangels Nachfolgers so lange durchhalten).

Hatten die Wandlerautomaten auch so kurze Ölwechselintervalle? Daran erinnere ich mich nicht, habs aber auch nicht bewusst verfolgt.

Zitat:

@T212 schrieb am 30. März 2015 um 11:13:43 Uhr:



Mit dem Focus-Facelift sind beide Probleme weitgehend gelöst, das neue Powershift ist eine absolute Wucht, kaum wiederzuerkennen: viel schnelleres Schalten, wesentlich längeres Halten der hohen Gänge, längere Übersetzung. Insofern: Wenn's das C-Max-Facelift sein soll: sehr wahrscheinlich ist das dort genauso gut.

Meinst du es wird ein Software-Update fürs Powershift im C-Max geben für "Bestandskunden" ?

Klar: Den länger übersetzten 6. Gang kann man nicht "updaten"

;)

Aber der Rest der Verbesserungen hört sich nach Optimierung der Getriebeprogrammierung an, oder?

Ich tippe mal auf: Nein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen