- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Ford C-Max: Wasser unter der Motorhaube
Ford C-Max: Wasser unter der Motorhaube
Wir haben einen gebrauchten Focus C-Max (Baujahr 2007) gekauft und schon eine Reparatur wegen "Wasserschaden" hinter uns - es war wohl die Türdichtung defekt, deshalb stand in den Wannen unter dem Fahrer- und Rücksitz zentimeterhoch Wasser.
Nun haben wir ein neues Wasserproblem: Wenn wir eine Kurve fahren, schwappt es unter der Motorhaube - es hört sich an, wie wenn ca. 10 Liter irgendwo hinter dem Armaturenbrett in einer Wanne wären.
Mit freiem Auge ist nichts zu sehen.
Kann man da OHNE Werkstatt und gleich wieder 100 Euro zu zahlen was überprüfen/reparieren?
Wäre sehr dankbar für Hilfe!
Frage 2: Gibt es sowas wie ein Selbsthilfe-Handbuch für C-Max-Besitzer, wo man dann weniger der Werkstatt ausgeliefert ist?
Beste Antwort im Thema
Hatte vor ca. 1 Jahr auch dieses schwappende Geräusch hinter dem Armaturenbrett. Eigentlich unglaublich. In den Kurven schwappte Wasser von links nach rechts und umgekehrt.
Habe die Scheibenwischer demontiert und dann die Kunststoffabdeckung entfernt.
Dann sieht man einen Querträger, der über die gesamte Breite des Fahrzeugs verläuft. Diesen habe ich mit einem Bohrer (8er) rechts unten (Beifahrerseite) angebohrt. Der Träger hat links und rechts eine muldenartige Form.
Kaum war ich durchs Metall, da lief auch schon klares Wasser heraus.
Ich habe nur das eine Loch gebohrt, da in den Kurven das Wasser von der anderen Seite auch abläuft. Rostschutzfarbe drauf und den Falz unter der Windschutzschein mit Silikon abgedichtet.
Ford hat dazu aber eine Fehlerbeschreibung.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jochen74unterhaching
Wir haben einen gebrauchten Focus C-Max (Baujahr 2007) gekauft und schon eine Reparatur wegen "Wasserschaden" hinter uns - es war wohl die Türdichtung defekt, deshalb stand in den Wannen unter dem Fahrer- und Rücksitz zentimeterhoch Wasser.
Nun haben wir ein neues Wasserproblem: Wenn wir eine Kurve fahren, schwappt es unter der Motorhaube - es hört sich an, wie wenn ca. 10 Liter irgendwo hinter dem Armaturenbrett in einer Wanne wären.
Mit freiem Auge ist nichts zu sehen.
Kann man da OHNE Werkstatt und gleich wieder 100 Euro zu zahlen was überprüfen/reparieren?
Wäre sehr dankbar für Hilfe!
Frage 2: Gibt es sowas wie ein Selbsthilfe-Handbuch für C-Max-Besitzer, wo man dann weniger der Werkstatt ausgeliefert ist?
Moin,
wenn Du den Wagen beim Händler gekauft hast, hast Du noch Garantie (<= 1Jahr).
Falls der Wagen seit EZ noch nicht zwei Jahre als ist (2007, Monat?) auch von privat.
Falls Garantieerweiterung, umso besser.
Ich bin zwar ein FoFo Fahrer, C-Max kenne ich daher nicht so genau.
Es könnte sich Wasser im Wasserkasten, der Bereich vom Motorraum zum Innenraum, meist mit einer Dichtung zur Motorhaube abgedichtet (nach oben) unterhalb der Scheibenwischer angesammelt haben.
Ist der Bereich, der unterhalb der Scheibenwischer ist und mit einer Abdeckung versehen ist.
Schaue einfach, vom Motorraum aus, ob Du Ablauflöcher findest. Diese könnten sich mit Laub, Dreck usw. zugesetzt haben.
MfG
Jürgen
Hallo,
es gibt sogenannte Selbsthilfehandbücher.
Z. B. aus der Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht".
Ich selber habe erstgenanntes Buch gekauft. Es erklärt die Ford Focus-Modelle und C-Max recht gut, finde ich. Natürlich ist es kein Fachbuch für den Profi, es dient aber dem leicht versierten Schrauber als Unterstützung.
Mir hat es bei einigen Fragen schon geholfen.
Hatte vor ca. 1 Jahr auch dieses schwappende Geräusch hinter dem Armaturenbrett. Eigentlich unglaublich. In den Kurven schwappte Wasser von links nach rechts und umgekehrt.
Habe die Scheibenwischer demontiert und dann die Kunststoffabdeckung entfernt.
Dann sieht man einen Querträger, der über die gesamte Breite des Fahrzeugs verläuft. Diesen habe ich mit einem Bohrer (8er) rechts unten (Beifahrerseite) angebohrt. Der Träger hat links und rechts eine muldenartige Form.
Kaum war ich durchs Metall, da lief auch schon klares Wasser heraus.
Ich habe nur das eine Loch gebohrt, da in den Kurven das Wasser von der anderen Seite auch abläuft. Rostschutzfarbe drauf und den Falz unter der Windschutzschein mit Silikon abgedichtet.
Ford hat dazu aber eine Fehlerbeschreibung.
In den Ecken sollten sich eigentlich schon Löcher befinden.
Vielleicht kannst du deinen Beitrag nochmals präzisieren?
Ok. Hab zufälligerweise noch ein Foto.
Wir befinden uns im Motorraum unter der Windschutzscheibe.
Dort befindet sich das Gestänge der Wischermechanik.
Auf dem Foto oben links befindet sich die trichterförmige Vertiefung des Trägers. Dort habe ich unten ein Loch gebohrt und dort kam auch das Wasser heraus.
Dan Falz, wo ich die undichte Stelle vermutete kann ich leider nicht mehr beschreiben. Aber der Falz verlief unterhalb der Windschutzscheibe.
Müsste man dann aber auch sehen.
Angaben sind natürlich ohne Gewähr.
Ok,
ich hatte mich nur gewundert, weil der Focus diese "Beule" nicht hat.
Moin,
halt der Wasserkasten. Wie vorher schon geschrieben.
Da hat man wohl was vergessen.
Tröste Dich. Ein anderer Hersteller hatte die anderen Teile mit in diesem verbaut.
Falls man es übersah die Ablauflöcher freizuhalten, Problem, zieht über den Unterdruck Wasser in den Motor. --> Das war es dann mit diesem Motor.
MfG
Jürgen
Danke, Tempodrom, für die detaillierte Antwort plus Foto!
Um ganz sicher zu gehen: Wie hast du den "Trichter" angebohrt? Kann man da von oben rein oder muss man von unten? Sehe ich das richtig, dass das Wasser, wenn es aus dem Trichter rausrinnt, dann in diese Wanne hineinrinnt und von da durch das trapezförmige Loch (im Bild links) auf die Straße?
Wenn das ein Ford-Mangel ist, kann ich dann davon ausgehen, dass der Händler das auf Gewährleistung reparieren muss? Gibt's denn einen Link zu der Fehlerbeschreibung von Ford?
Mein C-Max ist BJ. 2004 und war somit aus der Gewährleistung/Garantie.
Somit bin ich selbst auf die Suche gegangen. Ich war bei drei Ford Händlern und keiner wusste auf anhieb, wo die Wassergeräusche herkamen.
Ich habe den Trichter mit einem 90 Grad Bohraufsatz von unten angebohrt. Ist eigentlich logisch, da sich das Wasser ja unten ansammelt.
Ich hoffe ich konnte dir bei der Such nach dem Problem helfen.
Hallo guten Tag,
auch wenn die Beiträge ein bisschen älter sind bräuchte ich noch paar Infos dazu. Ich habe ein Ford C-Max von Baujahr 2008, dieser hat ebenfalls diese schwappende Wasserflaschen Geräusche im Armaturenbrett bei engen Kurvenfahrten.
Also, wird sich da ebenfalls Wasser im Träger an der Stirnwand gesammelt haben. Das natürlich raus muss!
Einfach jetzt wie wild irgendwo rum bohren möchte ich nicht.
Es gibt ja laut Ford, diese TSI 39/2004 dazu. Jetzt kommen wir langsam zu meinen Fragen :-)
1. Aber was steht da genau drin?
2. Wo sind diese Löcher laut TSI zu Bohren?
3. Welche Bohrdurchmesser soll verwendet werden?
4. Bohrungen offen lassen oder verschliessen?
4. Wie und was soll danach versiegelt werden (mit Sikaflex?) .
5. Gibt es eventl. ein Doku, die mir einer Mailen könnte?
Es würde mich freuen, wenn einer von euch mir helfen könnte und mir Detailliert vielleicht auch mit Bilder was dazu sagen könnte. Das Bild im dem Tread sagt mir leider nicht viel aus!
Vielen Dank!
Hallo alle zusammen, ich belebe diese Leiche mal wieder und wollte nachfragen ob es bei dieser einen, oben genannter Stelle mit dem Bohren bleibt. Also nur die linke Seite? Oder gibt es dasselbe auch noch rechts? Ich wollte das jetzt am Wochenende in Angriff nehmen da mir das Wasser bis zum Hals steht. Vor allem machen mich die ganzen Kabelstränge und der Sicherungskasten unten im Fussraum nervös. Deshalb wirds Zeit.
Nur um jetzt Missverständnisse zu umgehen... Die Vertiefung von unten bohren und anschließend das Bohrloch mit Rostschutz versehen. Richtig? Die Bohrung bleibt als permanenter Abfluss aber offen, oder?
Bezieht sich das Foto eigentlich auf ein Focus C-max?
Ok, soweit so gut. Und welche Falz soll dann anschließend mit Dichtmittel versiegelt werden? Ist damit eine Blechfalz gemeint (zwischen Frontscheibe und Karosserie) oder die Plastik-Windlaufabdeckung über den Scheibenwischermotor? Schliese mich meinem Vorposter aus 2015 mit der Bitte um ein paar unterstützenden Fotos an. Besten Dank schon mal im voraus.
So, um das Thema jetzt hier abzuschließen, halten wir mal folgendes fest: Ihr habt die Flut im Beifahrerfussraum und es schwappt in Kurven oder bei Erschütterungen vorne im Armaturenbrett irgendwie munter fröhlich das Wasser hin und her? Dann seid Ihr hier richtig!
Vorab: Alle Angaben und Beschreibungen ohne Gewähr und Garantie auf Richtigkeit. Ich übernehme keine Haftung und/oder Verantwortung für Fehler oder verursachte Schäden die durch den Gebrauch dieser Anleitung entstehen können. Ich setzte voraus, das der Umgang mit Werkzeug nichts neues ist.
Los geht's:
Demontiert die Plastik-Windlaufabdeckung über dem Scheibenwischermotor ab (Kleiner Abzieher erforderlich, markiert euch vorher die Stellung der Scheibenwischer mit Krepp-Band auf der Scheibe).
Anschließend findet Ihr auf der Beifahrerseite (ganz links) die zuvor erwähnte, ausgeprägte Blechstruktur (siehe auch den vorherigen Post mit der angehängten Datei oder auch hier nochmal im Anhang). Ihr benötigt nun einen handlichen Akku-Schrauber, der in den Hohlraum rein passt, einen Winkelkopfaufsatz mit Bit-Aufnahme und verschiedene Bohrer (3 - 8mm), die ebenfalls am Ende einen Bit-Sockel haben.
Entfernt vorab alles an störenden Kabelanschlüsse (ich musste bei mir ein Kabel abclipsen).
Nun sucht euch in der Spitze der Blechstruktur einen Punkt aus und fangt mit einen kleinen Bohrer (3mm oder ähnlich) an vorzubohren. Geht dabei druckvoll (Bohrer verläuft gerne) aber vorsichtig vor, um auf den letzten Metern ein Abrechen des Bohrers zu vermeiden. Sobald Ihr durch seid, sollte ein austretender Strahl klares Wasser euch zeigen das es die richtige Stelle war.
Seht euch auch folgendes Video auf YouTube an:
Lasst das Wasser nun fertig ablaufen und fangt dann an, stufenweise die Bohrung auf min. 8mm zu vergrößern. Entgratet die Bohrung anschließend so gut es irgendwie geht mit einem Kegelsenker oder einer kleinen Feile.
Lasst das Ganze nun trocknen (eventuell mit Druckluft etwas nachhelfen) und streicht abschließend dick Rostschutz- Farbe auf die blanken Ränder der Bohrung, um den Rost etwas zu verlangsamen.
Abschließend baut alles wieder zusammen. Ihr verhindert zwar immer noch nicht das Eindringen des Wassers in den Karosserie- Hohlraum, aber das Wasser hat nun durch den neuen Abfluss keine Möglichkeit mehr, einen kritischen Pegel zu erreichen um in den Innenraum zu laufen.
Fertig!