1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ford F250 Tank undicht. Reparatur?

Ford F250 Tank undicht. Reparatur?

Themenstarteram 4. Februar 2025 um 18:13

Moinsen.

 

Der Tank meines 97er Ford F250 (120L) weißt an den Tankbändern Roststellen auf, die nun auch von innen her nässen. Finger und Nase sagen, es drückt leicht Benzin durch.

Nun möchte ich gerne die Tankbänder lösen, und drunter die Stellen abdichten..... schweißen eher letztere Option, da sich die Schweißer wohl nicht gerade darum reißen.....auch wenn leer und ausgelüftet würde.

Nunja, bei Rockauto hab ich den Tank gefunden....Preis 130€, ganz okay.....jedoch Versand aus USA 240€ zzgl Steuer etc.

Ich habe recherchiert, man kann Metall-Tanks flicken, mit Dichtmasse, Flüssigmetall, Kleber etc etc.....gibt einige Sachen im Netz, mit nicht mal schlechten Erfahrungsberichten.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, schonmal was geflickt, geklebt etc??

 

Ähnliche Themen
2 Antworten

Ich würde einen neuen Tank holen, dann hast du Ruhe. Denn wenn der Tank an bestimmten Stellen schon durchgerostet ist, ist er an anderen auch dünn. Und dann fährst du irgendwann und bleibst in der Pampa liegen mit einem defekten Tank.

Schweißen ist demzufolge genauso schlecht, weil dann müsste man den ganzen Boden schweißen. Das ist einfach zu viel Arbeit, da kannst du auch gleich einen neuen Tank kaufen. Mal von der Unlust von Schweißern abgesehen. Denn Tanks schweißen ist auch echt gefährlich. bzw. aufwändig. Man muss die komplett leeren, reinigen, mit nicht brennbaren Gas füllen und schweißen. Und danach musst du die natürlich auch noch auf Dichtheit prüfen. Und lackieren musst du dann auch noch.

Wenn sich da eine Werkstatt dann vier Stunden damit beschäftigt, hast du den Preis von einem neuen Tank locker erreicht.

Mit irgendwelcher Paste oder kleben kannst du aus oben genannten Gründen auch vergessen, mal abgesehen davon, dass Du den Tank dann auch leeren und reinigen musst, weil du natürlich keine Kraftstoffreste an den Stellen haben darfst, wo du klebst. Und dann musst du da mit der Schleifmaschine ran um den Untergrund so vorzubereiten, dass das Zeug auch richtig haftet. Wenn du da einen Funken produzierst, hast du dasselbe Problem, was der Schweißer nicht haben will.

10 km von mir ist vor einigen Jahren mal ein Tank beim Schweißen explodiert. Dabei sind zwei Mechaniker in der Werkstatt ums Leben gekommen. Das ist wirklich nicht ohne.

Und wenn Du den Tank klebst und mit irgendwelchem Zeug einschmierst und der TÜV sieht das, kommst du damit garantiert auch nicht über den TÜV.

Da ist es wirklich aus meiner Sicht die wirtschaftlichste Methode einen neuen Tank zu besorgen und den einzubauen.

Bei dem Preis auf jeden Fall neu kaufen. Ich stimme dem oberen Post zu. Evtl kannste noch Porto sparen und andere Dinge direkt mit bestellen.kauf Ma hier in Deutschland n tank für nen Audi :-) da kannste 4 für unsere in den USA bestellen und verchromen lassen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen