1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Ford Fiesta mk7 Tdci 95ps Baujahr 201q

Ford Fiesta mk7 Tdci 95ps Baujahr 201q

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo
Habe leider leichten Ölverlust bemerkt. Im Motorraum konnte ich auch feststellen, das an den Zündkerzen sich Öl gesammelt hat. (Siehe Bild) Der Wagen hat 205.000km auf der Uhr.
Von dort aus so vermute ich läuft es runter bis auf die Schutzabdeckung.
Was wäre eure Vermutung, woher das Öl kommt. Mit welche Kosten wäre zu rechnen. Würde eine Dose Leckspot Abhilfe schaffen? Wäre es ein Versuch wert?
Besten Dank

Ford Motorraum
Ähnliche Themen
10 Antworten

Wahrscheinlich ventildeckeldichtung undicht.
Niemals irgendwelche Dichtungsmittel in den Ölkreislauf kippen.

Als TDCi sollte der eigentlich keine Zündkerzen haben. Ob die Einsprizdüsen evt. undicht sind wäre auch zu prüfen.

Ja dann sind das die Einspritzdüsen, sry : )
Werde heute mal so gut es geht den Bereich reinigen und mal beobachten bei laufendem Motor, ob ich die Quelle heraus finde.(Bild folgt) Habe bei dem großen A ein Öladditiv gefunden, dort steht bei Öl-Verlust-Stop, regeneriert Gummi und Kunststoffdichtungen, das wird einfach in den Öl Einfüllstutzen gekippt.

Sollte es die Ventildeckeldichtung sein, wäre es für einen Laien machbar zu machen?

Schau Dir die Filmchen über "Ventildeckeldichtung Fiesta wechseln" an und dann entscheide, ob das für Dich machbar ist.

In erster Instanz kannst alle Schrauben bissl nachziehen, manchmal reicht das schon.
Gruß jaro

Habe mal alles gereinigt und die Undichte Stelle finden können.
Es kommt weiter unten heraus, also nicht oben an dem Ventildeckel, das wird dann die Zylinderkopfdichtung sein oder?

1000053883
1000053882

Das Foto zeigt aber Öl um die Einspritzdüse herum. Oder ist das von irgendwoher dort hingelaufen?

Ja von der Dichtung läuft das runter Richtung Einspritzdüse

1000053882

Ich würde in zwei Werkstätten fahren, das dort begutachten lassen, wenn möglich mit Kostenvoranschlag. Dann kannst Du überlegen, ob eine Reparatur, bezogen auf den Wert des Fahrzeugs, noch Sinn macht, oder Du (vorher) ein Dichtmittel, wie z.B. "Steel Seal" o.ä. ausprobieren möchtest.

Zitat:

@Ohlertani schrieb am 18. Februar 2025 um 20:14:37 Uhr:


Ja von der Dichtung läuft das runter Richtung Einspritzdüse

Das ist eine Undichtigkeit am zweiteiligen Nockenwellenkasten. Die flüssige Dichtmasse wird mit der Zeit undicht. Wenn man es richtig macht,dann Zahnriemen ausbauen, Nockenwelle ausbauen, Gehäuse der Nockenwelle ausbauen, reinigen, neu abdichten. Zahnriemen und Wasserpumpe erneuern. Beim Euro 6 Diesel muss das Zahnrad der Kraftstoffhochdruckpumpe erneuert werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen