- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Ford Focus 2.0 Ecoblue Automatik Schaltersperre
Ford Focus 2.0 Ecoblue Automatik Schaltersperre
Moin,
ich bin seit ca. einer Woche erstmalig im Besitz eines Automatik-Fahrzeugs (2018er Ford Focus 2.0 Ecoblue 150 PS).
Ich bin absolut kein Automatik und Diesel Experte, da ich ansonsten immer Benziner Schalter gefahren bin und nun aufgrund einer mobilen beruflichen Tätigkeit umgestiegen bin.
Beim Kauf des Fahrzeuges wurde mir allerdings (und dass das eigentlich so ist bei modernen Automatik-Autos weiß ich auch so) gesagt, dass zum Wechsel der Stellung des Drehreglers das Auto stehen und die Bremse betätigt werden muss.
Folgend kamen bei mir erste Zweifel zustande:
Nach ein paar Tagen dachte ich, überprüfe ich mal ob die Aussage stimmt. Habe erstmal im Stand die Position gewechselt (ohne Bremse zu betätigen). Konnte ohne Bremse von D in N, R und P wechseln.
Da ich weiß, dass ein "Umschalten" bei hohen Geschwindigkeiten extrem schädlich und gefährlich sein kann, war ich nun verunsichert und probierte es nun bei "rollendem" Tempo. Konnte auch hier einfach zwischen allem Wechseln (habe lediglich P nicht ausprobiert). Auto hat selber in Rückwärtsgang gewechselt usw.
Meine Frage ist: Ist die Sperre defekt (da eigentlich ohne Stand + Bremse gar nicht gewechselt werden sollen könnte) oder gibt es eine Art elektronische Sperre o.ä. die bei höheren Geschwindigkeiten greift?
Da ich das selbstverständlich nicht einfach ausprobieren werde wollte ich gerne nach Erfahrungsberichten fragen (wie ist es bei euch / alternativ vielleicht Fachwissen).
Falls es defekt ist, wundert es mich dass er (gekauft von einem Ford/Volvo Vertragspartner) bei neuem TÜV ohne Mängel durchgekommen ist, da das ja ein extremes Sicherheitsrisiko darstellen würde (arbeite in der ambulanten Jugendhilfe und habe keinen Bock, dass mir irgendein Lustiger bei 100 km/h P oder R reinschaltet und mein Auto und evtl. uns schrottet). Untersucht der TÜV sowas nicht?
Falls das normal ist (was ich mir schwer vorstellen kann) hat sich die Frage ja eh erledigt.
Freue mich auf Antworten
Beste Grüße
Ähnliche Themen
4 Antworten
Moin, wenn du 100 oder so fährst und dann die schaltstufen durchschaltest wird nichts passieren, ich habe es selbst schon öfters ausversehen gemacht, wollte von d in n aber ausversehen in r aber dann kam im bordcomputer die Meldung gangauswahl bei niedrigeren Stufen (Geschwindigkeit) oder wie sich das nennt. Bei p hatte ich es auch gehabt, kam genau die gleiche Meldung. Das ist also elektronisch abgeriegelt
Beim rollen kann man die Fahrstufen wechseln, ohne Bremse zu betätigen, beim rangieren etc ...
Wenn Du dem Auto zu schnell bist, kommt ne Meldung im Display, passiert nix.
Ist also normal.
Zitat:
@Kelle1806 schrieb am 9. März 2025 um 10:30:50 Uhr:
Habe erstmal im Stand die Position gewechselt (ohne Bremse zu betätigen). Konnte ohne Bremse von D in N, R und P wechseln.
Man kann das Lösen der Schaltsperre hören, wenn man im Stand auf die Bremse geht.
Hörst Du dann was? Ich würde auch vermuten, dass die Schaltsperre offen hängt, also kaputt ist.
Allerdings habe ich die Version Drehregler, welcher bei Motor Aus automatisch auf P dreht. Es gab ja irgendwann dann die Sparversion, wo nicht mehr von selbst dreht. Aber dass man da die Schaltsperre auch eingespart hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Der Knopf wurde mal geändert, bei den neueren Autos dreht der sich nicht mehr, sondern es wechselt nur noch die LED-Anzeige. So ähnlich wie auch beim Lichtschalter. Die Funktion ist aber exakt gleich geblieben wie vorher beim selbstdrehenden Knopf.
Gesperrt ist nur, wenn man aus P nach R will, und wie schon geschrieben hört man das auch, wenn man im Stand bei laufendem Motor die Bremse tritt. Ist ein leichtes Klacken in der Nähe vom Automatik-Knopf, zumindest bei den älteren Modellen mit sebstdrehenden Knopf. Das Facelift hab ich nicht mehr hier, ob hier die Sperre zwischen P und R auch mechanisch war oder nur per Elektronik geregelt wurde weiß ich leider nicht mehr genau.
Alles andere (R->N->D bzw. D->N->R->P) kann man jederzeit ohne Tritt aufs Bremspedal hin- und herschalten, zumindest im Stand / beim Rangieren. Wie's bei schnellerem Tempo ist hab ich noch nicht getestet, aber das wurde ja oben schon beschrieben, daß es dann eine Meldung vom Auto gibt.