- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk1
- Ford Focus gehärtete Ventile Ventilspiel...
Ford Focus gehärtete Ventile Ventilspiel...
Hallo liebe Fordgemeinde!
Ich fahre meinen Ford Focus Turnier Bj.5/2001 Zetec nun etwa seit 14 Monaten
mit einer BRC-LPG-Anlage (ohne Bleifuss, mit Tunap...) und habe nun etwa
50.000 km hinter mir und bekomme nun die (Ford-)Probleme,
die auch andere schon hier hinlänglich beschrieben und erläutert haben:
Motor wird zeitweise zu warm, Probleme mit den Ventilen bzw. Ventilspiel...
Die Probleme wurden mir beim Einbau nicht außerordentlich deutlich klar gemacht,
muss mir jetzt aber selber vorwerfen, dass man sich die Wartungsaufgaben auch durchlesen sollte...
Das Ventilspiel wurde jetzt wieder hergestellt, konnte aber nicht zu 100% perfekt eingestellt werden.
Meine Frage: Macht es (finanziellen) Sinn, gehärtete Ventile bzw. Ventilsitze nachträglich einzubauen?
(Umrüster sagt "nein" oder sollte man "russisches Roulette" weiterspielen oder sich einer anderen ventilschonenderen Automarke zuwenden?
Habe zwar vorher eine zusätzliche Gasgarantie auf Motorschäden abgeschlosssen, bin mir
aber trotzallen sehr unschlüssig...Wer stand vor ähnlicher Situationen und kann mir Rat geben?
Gruss moi
Beste Antwort im Thema
Kennst du Flashlub? Das solltest du dir noch verbauen um die Ventile und Ventilsitze sauber zu halten.
Das Problem ist das man den Motor zerlegen muss um die Ventilsitze zu erneuern, das lohnt sich nicht wenn kein Schaden vorliegt, am Bestenmachen lassen wenn es Probleme gibt.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Kennst du Flashlub? Das solltest du dir noch verbauen um die Ventile und Ventilsitze sauber zu halten.
Das Problem ist das man den Motor zerlegen muss um die Ventilsitze zu erneuern, das lohnt sich nicht wenn kein Schaden vorliegt, am Bestenmachen lassen wenn es Probleme gibt.
Ich weiß nicht, ob FlashLube was bringt, wenn schon Tunap genutzt wird.
Ich würde weiter fahren, aber hohe Drehzahlen meiden.
Was meinst Du mit Motor wird zu warm? Fährst Du einen 1,4er oder 1,6er?
Bei ca. 100-120km/h im 5. Gang wird der Motor zu warm. Thermostat wurde bereits erneuert, trotzdem ist ein Kühlerschlauch eher lauwarm, der andere deutlich wärmer. Richtig? Dann lese hier mal:
http://www.motor-talk.de/.../motor-wird-zu-warm-t1598411.html?...
hallo, es ist wirklich wie verteufelt, also ich habe meine prins anlage jetzt stark 20.000 km drin. mit flashlube und sehr sorgsamem fahrstiel. das auto hat jetzt 157.000 km drauf. 1. 8er (ventilspiel normal sowieso bei 150.000km zu kontrollieren). das habe ich letzte woche bei ford machen lassen, um mal zu sehen, wie es aussieht. die haben gesagt, den hätte man zulassen können, optimaler könnte das ventilspiel nicht sein. also, es muss am fahrstiel und an den anlagen liegen, denn die leute die ich kenne und ford mit prins anlage fahren haben und hatten noch keinerlei probleme. allerdings meinen die meisten umrüster auch, wenn ford, dann auch prins. das kann ich nur bestätigen.
aber nichts desto trotz, en neuer zyl. kopf, lass ihn 2500 komplett kosten...... en neues auto kostet 20.000,...... ich würds auf jedenfall machen. gruß
Hallo jonix123,
für gehärtete Ventile und Sitze muß Du leider 2200€ einplanen! Meine Geschichte findest Du auch unter dem Link von FoFo1. Ich werde meinen Focus demnächst verkaufen, denn nach 150000km mit Gas bin ich geheilt!
Vielen Dank schon mal für Eure Erfahrungen und Hinweise!
Flashlube war zunächst beabsichtigt, hatte aber dann
aufgrund eines Gasversicherers Flashlube zugunsten von Tunap ausgeschlossen.
Es wurden bei diesem Versicherer die Ford-Motoren der Größen 1.6 (meiner), 1.8 und 2.0 nur unter Verwendung von Tunap einer "Garantie" zugesprochen.
Nach dem Einbau der Gasanlage habe ich eine andere Gasversicherung beim Umrüster noch gewählt, da diese keine "Garantie-Vorraussetzungen" hatte und zudem bessere Leistungen bot.
Der Tip der Bypass-Lösung für "starke Temperaturschwankung", d.h. sehr rasches Ansteigen der Anzeige bei 100-120 km/h und besonders bei Steigungen und kurz vor Ausfahrten auf der Autobahn, ist sehr interessant und ich werde ihn nachgehen. Natürlich habe ich den obligatorischen Thermostatwechsel gemacht und keine Änderung bemerkt. Jemand hatte hier im Forum auch Probleme mit der Membran am Verdampfer...werde hier auch nochmal den BRC-Service kontaktieren.
Jemand schrieb, dass die Ventile über kurz oder lang eh kaputt gehen...
Ich werde auf jeden Fall jetzt regelmäßiger das Ventilspiel und alles was dazugehört kontrollieren und die Sache mit einen Einbau von "richtigen" Ventilen, Ventilsitzen...etc. bei eventuellen Schäden überdenken...
@ focus1.8 zetec...2500 € Zylinderkopf @the doctor 80...2200€ ?gehärtete Ventile und Sitze..
...oder doch wieder zurück zu VW..???
Gruss moi
also... ich persönlich halte mal gar nichts von gas anlagen in ford fahrzeugen. ich kenn die großen probleme, da ich in einem betrieb arbeite der diese einbaut. daher weiß ich auch das es möglichkeiten gibt dieses verbrennen der ventile zu minimieren indem man die software ändert, sodass die anlage ab 4000-4500 umdrehungen wieder auf benzin läuft. würde das mal die billigste lösung nennen. aber ford bietet auch spezielle köpfe an, da es ja auch schon serien fahrzeuge mit lpg gibt! aber wie gesagt die sind nicht gerade günstig.
Zitat:
Original geschrieben von jonix123
Der Tip der Bypass-Lösung für "starke Temperaturschwankung", d.h. sehr rasches Ansteigen der Anzeige bei 100-120 km/h und besonders bei Steigungen und kurz vor Ausfahrten auf der Autobahn, ist sehr interessant und ich werde ihn nachgehen. Natürlich habe ich den obligatorischen Thermostatwechsel gemacht und keine Änderung bemerkt. Jemand hatte hier im Forum auch Probleme mit der Membran am Verdampfer...werde hier auch nochmal den BRC-Service kontaktieren.
Mein Tipp: Vergiss den Verdampfer! Neben dem beschriebenen Temperaturtest der Kühlerschläuche achte mal, ob der Lüftermotor recht häufig läuft, obwohl der Kühler noch kühl ist. Klimaanlage - falls vorhanden - ausschalten.
Und probiere mal folgendes: Wenn der Motor zu warm wird, schalte mal runter und halte die Geschwindigkeit. Ich habe damals festgestellt, dass die Temperatur dann wieder runtergeht, selbst wenn man bergauf beschleunigt. Eigentlich ist das völlig unlogisch.
Wenn das bei Dir auch funktioniert, kannst Du gleich die Aktion Bypasskit durchführen (lassen). Dazu hat "gurke1982" in meinem verlinkten Beitrag auf Seite 4 einen längeren Beitrag geschrieben. Nennt sich bei Ford TIS 05/2001, oder so ähnlich.
Falls Du die Aktion selber durchführen möchtest, kannst Du Dich gerne per PN melden. Ist eigentlich keine große Sache.
Die Ventile selbst sind nicht das Problem.
Die schlagen sich in die Sitze ein, Ventilspiel wird zu klein, und daran verbrennen dann die Ventile.
Ich kenne keinen Focus, wo sich Gas auf Dauer gerechnet hat.
Kurzzeitig ist Tanken geil billig, aber wenn dann der erste Kopf fällig ist, sind die erfahrenen Ersparnisse weg !
Ventil einstellen kostet ja auch nichts, und ist dann aber Pflicht in kurzen Abständen !