1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Ford focus tdci vorglühsteuergerät

Ford focus tdci vorglühsteuergerät

Ford Focus Mk1

Hallo,
bei meinem Ford focus tdci 1.8l 74kw Baujahr 2004, leuchtet die Glühkerzen Kontrollleuchte nur noch sehr kurz auf und beim Kaltstart läuft er erstmal nur auf 3 zylinder. Qualmt heftig grau blau bis der Motor nach 2 bis 3 Minuten wieder rund läuft.
Glühkerzen wurden ausgewechselt und alle Relais im Sicherungskasten [Motorraum) wurden geprüft und sind anscheinend ok.
Vermutlich scheint das Vorglühsteuergerät defekt zu sein??
Meine Frage ist :
Kann mir jemand sagen, der bereits das Glühkerzen steuergerät gewechselt hat, wo sich das befindet und wie ich da dran komme, um es aus zu tauschen?
Danke schon mal im voraus und jeden hilfreichen Tipp

Technische Daten ford focus tdci
Ähnliche Themen
11 Antworten

Die Kontrollleuchte hat keine Verbindung zu den Glühkerzen, die sagt nicht aus wie lange die Glühkerzen tatsächlich vorglühen. Ob und wie lange vorgeglüht solltest du messen in dem du die Spannung an den Glühkerzen misst, oder durch die Stromaufnahme.
Ein TDCi braucht bei den aktuellen Temperaturen keine Glühkerzen um anzuspringen. Ich würde eher auf das Kraftstoffsystem tippen.

Danke für deine Antwort.

Wie bereits beschrieben, läuft der Motor nach einem Kaltstart, nach 2-3 Minuten wieder auf 4 zylinder einwandfrei und qualmt auch nicht mehr. Er springt auch unproplematisch nach längerer Pause wieder an und beschleunigt einwandfrei. Steht er jedoch über Nacht, hat er am nächsten Tag, wieder das genannte Problem.

Daher denke ich, hat es nichts mit dem Krafstoffsystem zu tun.

Diesel Filter und Behälter, wurde übrigens vor 1500km ausgetauscht.

Wäre daher schön zu erfahren, wo das Vorglühsteuergerät beim mk1 versteckt ist.

der hat kein Steuergerät, sondern nur ein Relais, das sitzt im Sicherungskasten ... http://www.foka24.de/Focus/Elektrik/DSCF1843lc.jpg dort wo man die grünen Kabel sieht sollte bei deinem das Relais sitzen (am unteren Steckplatz)
ob das arbeitet kann man am einfachsten prüfen in dem man prüft ob Spannung an den Glühkerzen ankommt!

Zitat:

Steht er jedoch über Nacht, hat er am nächsten Tag, wieder das genannte Problem.

das ist kein alter Diesel, wie gesagt muss der TDCi auch ohne Glühkerzen anspringen ... aber man weiß nie

Ja die Belegung der Relais und Sicherungen, sind bei meinem Ford identisch, mit dem Bild das du beigefügt hast. Werde die 2 Relais nochmal überprüfen. Habe ende nächster Woche ein Termin in einer Werkstatt. Mal schauen ob die rausfinden, was das proplem ist. Werde bescheid geben wenn sich etwas neues ergibt. Hab vielen Dank für deine Mühe und der Zusendung des Photos ??

Zitat:

@Asphaltindian schrieb am 18. April 2025 um 20:36:01 Uhr:

Zitat:

Ja die Belegung der Relais und Sicherungen, sind bei meinem Ford identisch, mit dem Bild das du beigefügt hast. Werde die 2 Relais nochmal überprüfen. Habe ende nächster Woche ein Termin in einer Werkstatt. Mal schauen ob die rausfinden, was das proplem ist. Werde bescheid geben wenn sich etwas neues ergibt. Hab vielen Dank für deine Mühe und der Zusendung des Photos ??

Bild #211480823
Bild #211480826
Bild #211480829

Zitat:

@Asphaltindian schrieb am 18. April 2025 um 20:36:01 Uhr:

Zitat:

Ja die Belegung der Relais und Sicherungen, sind bei meinem Ford identisch, mit dem Bild das du beigefügt hast. Werde die 2 Relais nochmal überprüfen. Habe ende nächster Woche ein Termin in einer Werkstatt. Mal schauen ob die rausfinden, was das proplem ist. Werde bescheid geben wenn sich etwas neues ergibt. Hab vielen Dank für deine Mühe und der Zusendung des Photos.
Hab da mal noch 3 photos angehängt die das Vorglühsteuergerät für den Ford focus tdci 1.8 mk1 zeigen und da irgendwo verbaut sein soll. Gefunden bei Pkw Teile 24

Bild #211480844
Bild #211480847
Bild #211480850

Hallo

Dein fehlerbild deutet auf eine schlechte glühkerze, nicht glühsteuerung, oder eine schwachere einspritzdüse. Nach paar minuten wärmt sich der zylinder auf und ergibt ein bessere brennung des kraftstoff.
Meiner kenntnisse nach glührelais steuert nicht die GK einzeln. Höchst warscheinlich du hast problem mit einen bestimte zylinder...
Wünsche dir erfolg mit der fehlersuche.

Hallo danke, man weiß ja nie. Aber wie gesagt nach 2 bis 3 Minuten läuft der Motor rund, ohne Leistungsverlust. Auch kein erhöhter spritverbrauch feststellbar und die Glühkerzen wurden erneuert und wie bereits beschrieben auch die Relais im Sicherungskasten.info überprüft. Funzt alles.

Was nicht geprüft wurde, ist das vorglühsteuergerät, das sich lt. Internet, anscheinend unter der linke Radspritzabdeckung bzw unter dem linken Scheinwerfer verbaut sein soll.

Leider schwer ranzukommen. Daher würde ich das gerne wissen von jemand, der es schon mal gewechselt hat und das bestätigen kann, bevor ich mir die ganze Mühe mache.

Diagnosen was alles kaputt sein könnte, habe ich nun schon reichlich bekommen, nur meine Frage, wo das verdammte vorglühsteuergerät tatsächlich sitzt, noch nicht.

Zitat:

Was nicht geprüft wurde, ist das vorglühsteuergerät, das sich lt. Internet, anscheinend unter der linke Radspritzabdeckung bzw unter dem linken Scheinwerfer verbaut sein soll.

du hast keines :D
du hast sicherlich etwas zum Nachfolgemodell gefunden, oder zu einem anderen Modell
wie man das Relais am besten prüft habe ich dir auch schon ein paar mal geschrieben ... einfach prüfen ob Spannung anliegt wenn man die Zündung einschaltet bzw. den Motor startet, wenn du eine Strommesszange hast kannst du auch die Stromaufnahme prüfen

Zitat:

nach 2 bis 3 Minuten läuft der Motor rund

das kann man aber nicht den Glühkerzen zuschreiben, die sind nicht verantwortlich das der Motor rund läuft wenn er läuft
  • Die Relais wurden geprüft und sind ok. War beim Ford Händler und der hat, wie du bereits vermutet hast, das es evt an den Einspritzdüsen liegen könnte.
  • Da auch der Zahnriemen erneuert werden müsste, wird es wohl zu kostenintensiv und Zeit für etwas neues.
  • Hab vielen Dank für deine Antworten und Hinweise.
  • Gruß Asphaltindian

Zahnriemen ist keine große Sache, wenn du selber schrauben kannst geht das für kleines Geld ... im Internet gibt es den Einbausatz für 80€ (zB. von Continental), der Einbau dauert ca. 1h.
Ihn Einspritzdüsen kann man investieren wenn ansonsten der Wagen in einem Zustand ist damit man ihn noch fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen