1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Ford Powershift Vibration

Ford Powershift Vibration

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 2:29

Guten Tag, ich fahre einen Ford Mondeo MK5 mit dem 2.0 BiTurbo Motor mit 209 ps. Ich habe das Auto gekauft mit 86000km und habe nun 1000km runter. Mir ist aufgefallen, dass das Auto beim Bremsen an einer Ampel kurz vor dem Stillstand vibriert und im Stand auch eine stärkere Vibration hat wenn man den Wahlhebel auf D hat. Wenn man auf Neutral umstellt geht die Vibration weg. Wenn man kurz vor der Ampel direkt auf N umstellt ist auch keine Vibration beim Bremsen da. Das Getriebeöl wurde bei 55000km gewechselt und alle Inspektionen wurden bei Ford gemacht. Scheinbar ist es ja ein Getriebeproblem. Weiß da vielleicht jemand mehr worum es sich bei dem Fehler handelt? Vielleicht ist das ja auch normal bei diesem Getriebe?

MfG

Ähnliche Themen
10 Antworten

Wenn du jetzt 100t km runter hast, dann ist ein neuer Wechsel eh dran. Werte löschen lassen und schauen ob's besser wird.

Für mich IMMER erste Frage:

Warum hat der Vorbesitzer das Auto gerade jetzt abgestoßen?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 9:34

Das ist natürlich eine gute Frage. Der Verkäufer kam mir nicht vor wie jemand der etwas verheimlicht. Genau sagen kann man das natürlich nicht. Auf der Probefahrt ist mir damals auch nichts aufgefallen, da waren aber auch noch warme Temperaturen draußen, vielleicht hängt das miteinander zusammen. Ich wechsel nächsten Monat mal das Getriebeöl und dann gucke ich weiter. Mir ist noch aufgefallen, dass im Stand der rechte Scheinwerfer stark vibriert und der linke gar nicht (wenn man als Fahrer auf das Licht nachts guckt).

Und wenn du deinem Getriebe zusätzlich etwas Gutes tun willst, schau mal hier: https://www.mathy.de/pkw/getriebeoel-additive

Ich habe an unserem Schaltgetriebe (das vorher keinerlei Probleme gemacht hat) bei 120 TKM das Getriebeöl wechseln lassen, samt vorheriger Getriebereinigung und Additivzusatz, und das trotz eigentlicher Lifetime-Befüllung.

Seitdem (inzwischen ca. 10 TKM) fahren wir gefühlt ein neues Getriebe, butterweiches Schalten, kein Vergleich zu vorher…

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 11:03

Danke für den Tipp. Würde ich grundsätzlich machen wenn ich einen Schalter hätte, aber das Powershift Getriebe soll ja recht empfindlich sein. Ehrlich gesagt traue ich mich das bei dem Getriebe nicht.

Zitat:

@Quatrox schrieb am 27. Januar 2025 um 12:03:48 Uhr:

aber das Powershift Getriebe soll ja recht empfindlich sein.

Empfindlich auf was?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 11:11

Ich habe oft gelesen dass diese Getriebe schnell Probleme machen wenn man die knappen Wechselintervalle von 60.000km nicht einhält. Es wird sogar empfohlen bei 40.000km zu wechseln. Das hört sich meiner Meinung nach sehr empfindlich an. ??

Das würde dann eigentlich gerade deswegen für eine verbesserte Schmierperformance durch Additivierung sprechen!

Frag doch mal beim Kundenservice von Mathy an wie deren Erfahrung explizit mit diesem Getriebe sind...

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 11:18

Okay werde ich machen. Dankeschön

Gern geschehen...;):cool:

Berichte dann doch mal, was die gesagt/geschrieben haben. Sollten dort Probleme mit deinem Getriebe bekannt sein, dann werden sie dir das auch nicht empfehlen. Ich glaube das aber ehrlich gesagt nicht. Ich vermute, das kannst du bedenkenlos einsetzen.

Und sprech sie ruhig auch auf dein eigentliches Problem an (Vibrationen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen