- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Tourneo Custom 2024/25 PHEV - Meldung Motoröldruck niedrig
Ford Tourneo Custom 2024/25 PHEV - Meldung Motoröldruck niedrig
Hallo zusammen,
Seit knapp einer Woche und ca. 2200km bin ich nun auch Besitzer eines neuen Ford Tourneo Custom mit dem 2.5L PHEV. Gestern Abend erhielt ich im Kombiinstrument den Fehler „Motoröldruck niedrig“ in Kombination mit dem roten Ölsymbol. Nach dem Anhalten an einer Tankstelle und Prüfen des Ölstandes konnte ich hier nichts feststellen. Beim erneuten Starten erschien der Fehler noch einmal kurz, ist seitdem aber (glücklicherweise) verschwunden. Da ich berufsbedingt aktuell in Köln bin, habe ich deswegen heute erst einen, dann einen zweiten Ford Händler aufgesucht mit der Bitte um Hilfe, wie z.B. Auslesung des Fehlerspeichers und der Frage, ob es sich eventuell um ein bekanntes Problem handelt. Leider wurde bei beiden Händlern keine Auslesung durchgeführt und auch hatte man keine Zeit zum schauen. Beim zweiten Händler hätte ich meinen Wagen ohne Ersatzwagen stehen lassen können. Ist klar.
Deshalb meine Frage in die Runde: ist dieser Fehler bekannt? Gibt es hier eventuell Probleme beim Öldruckschalter (Wackelkontakt, etc), die bekannt sind? Ist hier vielleicht eine Anweisung im Ford-System hinterlegt?
Aktuell ist die Aussage der Werkstatt, dass ich erneut auf den Fehler warten soll und mich dann im Fall der Fälle zu Werkstatt schleppen lassen soll. Dann wird wohl auch was gemacht. Genau so stelle ich mir das bei einem Neuwagen vor.
Danke vorab für den Input.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Von dem Fehler beim TC MK2 wird hier das erste Mal berichtet.
Meine Empfehlung von meinem FFH --> Wenn Fehler da --> Abstellen.. Sofort die Hotline Anrufen, dann einschleppen lassen und man bekommt einen Leihwagen.. so war es mir damals empfohlen..
Dann greift die MobilitätsGarantie..
Zitat:
@bissst79 schrieb am 27. März 2025 um 15:16:36 Uhr:
Meine Empfehlung von meinem FFH --> Wenn Fehler da --> Abstellen.. Sofort die Hotline Anrufen, dann einschleppen lassen und man bekommt einen Leihwagen.. so war es mir damals empfohlen..
Dann greift die MobilitätsGarantie..
Wenn der Fehler bereits nach Motor-aus nicht mehr angezeigt wird ist er i.d.R. nur im flüchtigen Speicher. Minimum ist ein Foto des Tachos mit der Warnmeldung zum Zeitpunkt.
Wenn man hingegen nichts in der Hand hat sieht es schlecht aus.
Ich würd auch bei Ford Assistance anrufen wenn der Fehler wieder auftritt, da solltest du auch zumindest für 2 Tage einen Kostenlosen Leihwagen bekommen: +49 (0) 221 9999 2 999
https://www.ford.de/service/ihr-ford/mobilitaetsgarantie
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 27. März 2025 um 15:20:46 Uhr:
Ich würd auch bei Ford Assistance anrufen wenn der Fehler wieder auftritt, da solltest du auch zumindest für 2 Tage einen Kostenlosen Leihwagen bekommen: +49 (0) 221 9999 2 999
https://www.ford.de/service/ihr-ford/mobilitaetsgarantie
Wichtig: Zündung an lassen bis der Fehler ausgelesen wurde.
Danke für euren Input.
Leider wurde der Tourneo heute aufgrund starken Ölverlusts (Öl am Unterfahrschutzblech und auf dem Boden) in die Werkstatt geschleppt. Eine Fehlermeldung im KI wurde nicht erneut angezeigt. Ich halte euch auf dem laufenden.
Das ist natürlich richtig Ka..e! Hoffentlich bekommen sie das schnell und nachhaltig repariert.
Ansonsten allerdings auch keine schlechte Nachricht, denn so ist es zumindest kein Hinweis auf einen Bug im Sensor...
Zitat:
@76er_ schrieb am 29. März 2025 um 17:40:52 Uhr:
Ansonsten allerdings auch keine schlechte Nachricht, denn so ist es zumindest kein Hinweis auf einen Bug im Sensor...
Naja, nen Problem scheint es ja shcon zu geben. Denn wenn das Fahrzeug nur ienmal kurzzeitig angezeigt hat, ist das ja auch nicht normal. Gerade bei starkem Ölverlust sollte der ja permanent blinken wie nen Weihnachtsbaum.
Schauen wir mal, was der "hochgelobte" unkaputtbare Motor hat. Bin wirklich auch sehr interessiert was das jetzt ist
Naja, was soll da sein am Motor nach so kurzer Zeit. Ich tippe mal eher ein Problem bei der Montage, vielleicht Ölablassschraube oder Ölfilter nicht richtig angezogen und hat sich gelockert. Oder eine Dichtung schlampig montiert... Bitte berichten!
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 30. März 2025 um 12:04:35 Uhr:
Naja, was soll da sein am Motor nach so kurzer Zeit. Ich tippe mal eher ein Problem bei der Montage, vielleicht Ölablassschraube oder Ölfilter nicht richtig angezogen und hat sich gelockert. Oder eine Dichtung schlampig montiert... Bitte berichten!
Das ist auch aktuell meine „Hoffnung“. Das Auto ist ansonsten zu schön um länger darauf zu verzichten und wird jetzt schon schmerzlich vermisst.
Update:
Habe den Tourneo jetzt wieder. Laut Werkstatt war der Öldruckschalter defekt/undicht und wurde ersetzt. Mal schauen wie er sich jetzt schlägt. Werde jetzt erstmal öfter unten drunter schauen.