- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Ford Transit Euroline - Alltag & Urlaub
Ford Transit Euroline - Alltag & Urlaub
Moin moin!
Ich überlege zur Zeit, ob ich mir demnächst einen Bus kaufen will, der für Urlaubsfahrten aber auch für den Alltag vernünftig zu nutzen ist.
Zuerst hing ich der Idee hinterher einen VW T4 zu kaufen. Die Preise sind bei denen im Moment jedoch jenseits von gut und böse. Auch wenn ich den T4 eigentlich schöner finde und ihn einfach für d e n Bus überhaupt halte, ist das Einsparpotenzial mit dem Tranist einfach zu groß.
Daher nun ein paar Fragen zum Euroline:
- Welche Version sollte man kaufen, ich habe gelesen ab Mj 2003 und den Tdci mit 125 PS wäre er nochmal ne Spur zuverlässiger, stimmt das soweit?
- Ist es möglich eine grüne Plakette zu erhalten? Wenn ja, wie?
- Ist der Tranist im Alltag überhaupt gut zu gebrauchen? Ich denke vor allem an die Parklückenproblematik oder Parkhäuser in der Innenstadt. Der Transit ist ja immerhin 10 cm breiter als ein T4
- Was fallen jährlich für Steueren an?
- Gibt es bekannte Schwachstellen des Transits aufdie man vielleicht schon bei der Besichtigung schauen sollte?
Und zuletzt einfach mal ein Bsp von Mobile. Liegt der preislich in einem angemessenen Rahmen oder ist der noch zu teuer?
Transit Mobile
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar der Fragen beantworten könntet!
Ich danke euch,
Gruß
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich hab zwar nur einen alten MK4, mit einer Breite von 1,97m ist überall gutes Durchkommen möglich, in Autobahnbaustellen braucht man auf der "2m Spur" keine Angst zu haben, in Parkhäusern oder Tiefgargen find auch mit ihm problemlos einen Parkplatz.
Weiteres, bezüglich der Umschlüsselung, ggf. Nachrüstung würde ich beim GTÜ erfragen:
http://www.gtue.de/.../gtue-informativ_03-2007.pdf
-Zur grünen Umweltplakette kann ich nur sagen, nach meinem derzeitigen Wissenstand nicht möglich, da kein Partikelfilter mehr lieferbar ist.
-Aufgrund der Größe sind natürlich manche Parkplätze nicht mehr benutzbar bzw. schwer einzuparken. Was hilfreich ist ist auf jeden fall eine Einparkhilfe oder eine Rückfahrkamera. Hatte bis jetzt aber nie ein Problem einen Parkplatz zu finden. Zur not muss man halt ein bisschen Weiter laufen.
- Was die linke Spur auf der Autobahn betrifft, die darf man sowieso nicht benutzen da die Fahrzeugbreite inclusive der Ausenspiegel zählt. Der Transit also breiter wie 2 m ist wie auch sehr viele andere Autos. Nur hält sich daran niemand.
-Auf was ich achten würde wäre vor allem Rost also auf ne Bühne drauf und von unten anschauen.
Hab bei meinem Tourneo mal die Hohlräume und den Unterboden mit Fluid Film behandeln lassen, da ich ihn noch einen Weile fahren möchte.
-Mein Tourneo hat 2009 9000 Euro gekostet. Allerdings Bj 2001 mit 66000 km drauf und der 100 PS Maschine. Also ist der bei Mobile im Rahmen denk ich mal. Kann aber auch sein, das ich viel zuviel gezahlt hab für meinen. Die Motoren sollen recht robust sein. Kann meinen auch mit 8 Liter Verbrauch fahren. Also verhältnismässig sparsam.
Ich fahre genau so einen Euroline mit 125 PS. Ich kann Ihn nur empfehlen. Durch den sehr kleinen Wendekreis kommt man super in kleine Parklücken rein. Er hat ja ungefähr die gleichen Abmessungen wi eien VW Bus, nur ist er innen ein ganzes Stück größer. Transit hat 6m der VW Bus nur 5,4m Volumen(Kubikmeter natürlich). Zuladung ebenfalls brauchbar(800kg bei voller Bestuhlung). Optimales Urlaubsauto weil schnell(180km/h laut Navi). Meiner ist von 2005 und ich hatte nur kleinigkeiten an Reperauren bis jetzt.
Rost auch kein Thema bis jetzt. Ich hoffe geholfen zu haben.
Das hört sich ja alles schonmal gar nicht so verkehrt an.
Das mit der grünen Umweltplakette wäre eigentlich ein Muss. Das ist ein bisschen ärgerlich. Gibt es da keine alternative?
@mcjordan: Was hast du für deinen bezahlt und wann hast du ihn dir gekauft? Ist der Transit dein einziges Auto und wird im Alltag also auch komplett genutzt?
Ich habe Ihn 2005 neu gekauft bzw. geleast. Ich fahre Ihn in meinem Handwerksbetrieb wie mit meiner Familie mit 3 kindern und großem Hund. Für mich das optimale Auto. Im Vergleich zu VW Bus habe ich ungefähr 15 - 20 Tsd Euronen gespart. Er hätte als Auslaufmodell damals 27 Tsd € gekostet, habe mich aber wegen Geschäft für Leasing entschieden.
Moin!
Habe einen Transit Nugget von 2009. Karosserieseitig also weitgehend identisch, innen allerdings mit WoMo-Ausbau.
Auch wir hatten damals mit VW geliebäugelt, allerdings mit einem T5 California. Da dieser jedoch (v.a. innen) kleiner und im Vergleich der endverhandelten Bruttopreise 20.000 Eur teurer war, wurde es der Ford.
Bisher gab es keine nennenswerten Probleme mit dem Auto. Es hat aktuell um die 25.000 Km auf der Uhr, die erste Inspektion (bei meinem Modell leider noch jährlich fällig, die neuen haben ja 2 Jahre / 50.000 Km) hat knapp 300 Eur gekostet. Bei VW (fahr eim Alltag Passat) bin ich eher 700 Eur gewohnt.
DPF: scheint von Ford nicht mehr verfügbar zu sein. Im Nuggetforum (www.nuggetforum.de) gab es dazu letztens eine Diskussion und m.W. auch einen Tip. Schau mal rein.
Motorversion: auch mein 140 PS Transit ist nicht übermotorisiert. Kaufe die für Dein Budget mögliche stärkste Version.
Alltag: meine Frau fährt den Transit im Alltag. Sie ist von einem Mini umgestiegen und kommt mit dem Ford bestens zurecht. Allerdings fährt sie auch besser als der Großteil der Männer... ;-)
Parkhäuser können mit einem Van höhenmässig ein Problem sein, der Nugget ist mit seinem Aufstelldach ca. 2,3m hoch, daher kann man Parkhäuser meist nicht anfahren. Der Euroline ohne AD dürfte noch in die meisten Parkhäuser passen.
Die Breite ist kein Problem. Wir fahren desöfteren mit dem Ford in die Münchner Innenstadt und finden stets einen Parkplatz. Man kommt auch in engeren Innenstädten mit dem Transit gut durch, nur mus man sich an die Nutzung der vier Aussenspiegel gewöhnen, wenn man wenig Transportererfahrung hat. Das dauert dann 1 Woche und man will den Wagen nicht mehr hergeben. Kleine Autos sind dann nicht mehr "wendig" oder "praktisch", sondern einfach nur doof...
Die Länge des Transit entspricht der eines VW Passat (4,85m) und ist auch kein Thema.
Steuern: bei uns glaube ich um die 300 Eur. Alleridngs Euro 4 / grüne Plakette.
Schwachstellen:
- die Klimaanlage ist relativ schwach
- der Transit hat ein Rostproblem. Eine Hohlraumversiegelung empfiehlt sich auch bei gebrauchten Autos.
Unseren Transit habe ich für 10 Jahre "projektiert", somit ist es mir auch reichlich egal, ob die Kiste in 25 Jahren noch wie neu dasteht (was ein VW T3 bzw. ein auch nur 10 Jahre alter T4 oft auch nciht tun).
Es kommt eben auf die Pflege an. Ich spritze das Salz im Winter immer mal ab und fertig. Handwäsche 3 mal im Jahr, da nur Spielzeugwaschanlagen in der Nähe sind, in welche der Ford nicht passt...
- Bremsanlage: der Tausch der Bremsscheiben ist aufwändig und teuer. Achte auf gute Brmesen!
- Vorderradaufhängungen / Antriebswellen / Querlenker: sie sind nicht die stabilsten, man muss im Alter mit Arbeit an dieser Stelle rechnen. Das hängt aber natürlich auch sehr stark von der Nutzung ab.
Sonst ist mir nichts Nennenswertes bekannt. Kleinkram kommt bei einem recht billig zusammengehauenen Auto wie dem Transit allerdings immer. Es ist kein Hochqualitätsauto wie der VW Phaeton. Allerdings ist der Ford im Alltag auch nicht so viel anfälliger wie der VW T5. Damit (und auch mti dem T4, wie man im Nuggetforum von Umsteigern liest) gibt´s auch immer mal Ärger, der dann bei VW richtig Geld kostet.
Fazit: ich würde den Transit (aktuell noch) wieder kaufen. Er bietet ein preislich und in der Nutzung sehr attraktives Paket und aktuell gibt es noch Neufahrzeuge des 2010/2011 Modells mit 30 - 35% Nachlass. 10 Jahre hält so ein Auto immer und selbst mit Rostschäden sind die Freizeitversionen Nugget und Euroline noch einiges wert. Der Wertverlust ist deutlich gerniger als bei herkömmlichen Kombis.
Allerdings würde ich auf keinen Fall mehr ein Auto mit "weniger" als der grünen Plakette kaufen. Lieber eine der manchmal recht attraktioven Ford-Finanzierungsmöglichkeiten für ein neues Auto nutzen, als mit einem alten Wagen Probleme in den Umweltzonen zu bekommen.
Gruß,
M.
Hallo,
habe einen Euroline von 2007, hat jetzt ca. 65.000km Laufleistung.
Auto ist aussen kompakter als er aussieht und innen richtig schön groß.
Der Wagen hat uns nun über 4 Jahre begleitet und in dieser Zeit
war er sooooo schlecht, dass wir heute einen neuen Euroline MY2012
bestellt haben. Es gab 2-3 kleinere Probleme, nix Großes.
Inspektionen sind recht günstig.
Klar gibt es einige Dinge die wir gerne anders hätten, aber eine reell so
viel bessere Alternative gibt es nicht. T5.2 ist im Vergleich locker
EUR 15.000,- teurer und soviel schöner und besser kann er nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von euroline130
Hallo,
habe einen Euroline von 2007, hat jetzt ca. 65.000km Laufleistung.
Auto ist aussen kompakter als er aussieht und innen richtig schön groß.
Der Wagen hat uns nun über 4 Jahre begleitet und in dieser Zeit
war er sooooo schlecht, dass wir heute einen neuen Euroline MY2012
bestellt haben. Es gab 2-3 kleinere Probleme, nix Großes.
Inspektionen sind recht günstig.
Klar gibt es einige Dinge die wir gerne anders hätten, aber eine reell so
viel bessere Alternative gibt es nicht. T5.2 ist im Vergleich locker
EUR 15.000,- teurer und soviel schöner und besser kann er nicht sein.
Hallo!
Hast du deinen Ford schon verkauft oder wäre er noch zu haben?
Gruß M
Ich fahre seit 2 Jahren den damals neu gekauften Transit Euroline, 2,2 TDCI 140 PS mit Klappdach und Bett obendrin, allerdings ohne Campingaustattung. Bis jetzt sind 22000 km auf der Uhr und ich bin super zufrieden. Es gab überhaupt keine Problem mit dem Fahrzeug. Was nervt ist, dass man als kleiner Mensch (meine Frau) schlecht ins Bett kommt, weil das Dach hinten hoch geht statt vorne wie bei der Konkurenz. Ausserdem finde ich es doof, das man nicht mit einem Knopfdruck alle Türen öffnen kann, sondern für Vorne und Hinten getrennt ist.
Ich war gerade in 3 Wochen in Spanien, problemlose 6000 km, kackt am Berg nur bei extremsten Steigungen ab, wenn er so voll beladen ist (u.a. ein Motorrad dabei) Durchschnittsverbrauch auf dieser Reise bei echten 140 km/h (NAVI): 10,4l.
Ich hatte vorher einen Mercedes Viano der sehr viel Ärger gemacht hat, der Transit hingegen ist absolut Problemfrei, im Vergleich zum Viano hat die Transe mehr Platz innen, einen Motor der viele mehr Laune macht (Bumms aus dem Keller ab Standgasdrehzahl), weniger Verbrauch, leichtgängiges Getriebe, straffes Fahrwerk. Der Viano musste gedreht werden (dann kam aber auch nix!), das Getriebe war hakelig und schwergängig, das Fahrwerk schwammig.
Da der Transit auch locker 10.000,- billiger ist, stellt sich mir nicht die Frage, welches Fahrzeug ich das nächste mal kaufe werde.
'Das beste Auto, das ich je hatte!'
Zitat:
Original geschrieben von Transitlog
Ausserdem finde ich es doof, das man nicht mit einem Knopfdruck alle Türen öffnen kann, sondern für Vorne und Hinten getrennt ist.
Das programmiert dir jede FORD-Werke auf Daueröffnung für n Dollar in die Kaffekasse!
Meine Fordwerkstatt sagt: 'Das geht nicht' !!!!
Zitat:
Original geschrieben von meks1
Hallo!
Hast du deinen Ford schon verkauft oder wäre er noch zu haben?
Gruß M
Hallo meks1,
der Euroline ist noch zu haben, da der Neue bestellt ist und in ca. 4 Monaten erst kommen soll.
Hast Du Interesse?
Klaus
Hallo!
An und für sich, Ja!
Es ist bloß so, dass wir in Österreich die Nova (ca.13%) und eine CO Abgabe (ca. 1000 €) haben.
Darum muss es sich für mich schon rechnen, obwohl es dieses Fahrzeug so in Österreich gar nicht gibt.
Aber wenn du mir vielleicht trotzdem mal eine genauere Beschreibung und Fotos mit Preisvorstellung mailen könntest, wäre ich dir dankbar.
mayma@gmx.at
lg Markus