FordWerkstatt-Stundensatz
Nabend,
war heute mal in einer Ford Werkstatt im Rhein-Main Gebiet wegen einem
Fahrwerkproblem.Der Stundensatz für Mechanik beträgt ca 105.- Euro
in Worten -hundertundfünf-
Wie sieht`s denn sonst in der BRD aus,ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Moin, Moin,
ruhig Blut Leute, die neuen Spezialisten aus dem Osten sind Unterwegs.
Alle Super Ausgebildet an der Neusten Technik und viel Billiger.
Sie Arbeiten auch viel Zufallässiger als unsere Leute !
Es wieß doch jedes Kind, das damals der Lada,Polski Fiat, Zastawa und so weiter unserer Technik um Lichtjahre voraus waren.
Ich freue mich jetzt schon auf die Aussage vom "Techniker", was da Klappert was, dann weißt du das es noch dran ist !Das werden schöne Zeiten werden !!!
Mausgoldi
wars du mal in einer polnischen Werkstatt?!
Die Technik, die die haben stellt meine Werkstätten glatt in den Schatten. Und wirklich, die können noch reparieren - schauen nicht blöde auf den Schirm und fangen an zu tauschen; sondern hören sich das Problem an.
Ich kann nicht für alle sprechen, aber die , die mir geholfen hat war sein Geld WERT.
Mein freundlicher wollte das 5-fache haben.
24 Antworten
Moin, Moin,
ruhig Blut Leute, die neuen Spezialisten aus dem Osten sind Unterwegs.
Alle Super Ausgebildet an der Neusten Technik und viel Billiger.
Sie Arbeiten auch viel Zufallässiger als unsere Leute !
Es wieß doch jedes Kind, das damals der Lada,Polski Fiat, Zastawa und so weiter unserer Technik um Lichtjahre voraus waren.
Ich freue mich jetzt schon auf die Aussage vom "Techniker", was da Klappert was, dann weißt du das es noch dran ist !
Das werden schöne Zeiten werden !!!
Mausgoldi
Zumindest können die noch reparieren und nicht nur auf Bildschirme glotzen...
oder einfach nur tauschen....
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Zumindest können die noch reparieren und nicht nur auf Bildschirme glotzen...
Dummerweise steht vor der Reparatur die Fehlerfindung und mechanische Fehler sind doch mittlerweile seltener geworden. Dafür schlägt der Kupferwurm um so mehr zu.
Zitat:
Original geschrieben von berni3
Nabend,
war heute mal in einer Ford Werkstatt im Rhein-Main Gebiet wegen einem
Fahrwerkproblem.Der Stundensatz für Mechanik beträgt ca 105.- Euro
in Worten -hundertundfünf-![]()
Wie sieht`s denn sonst in der BRD aus,ist das normal?
Moin,
normalerweise müßten die Stundensätze bei Ford deutschlandweit gleich sein. Der Stundensatz meiner Ford-Werkstatt beträgt 60,00 €!
Grüße
Moin,
105€ ist mächtig fett,passt wo zur Fordphilosophie seinen Kunden ein relativ günstiges Auto zu verkaufen und dann in der Werkstatt ordentlich abzuzocken,dabei haben die oft keinen blassen Schimmer von dem was sie können und wissen müssten.
Ihre Rechnung müssen sie deshalb seit Jahren ohne mich machen,kein Interesse denen mein sauer verdientes Geld in den Rachen zu schieben.
Ein Händler sieht mich höchstens wieder wenn ich ein neues Auto brauch und danach nur in der Garantiezeit und Rostkontrolle.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mausgoldi
Moin, Moin,
ruhig Blut Leute, die neuen Spezialisten aus dem Osten sind Unterwegs.
Alle Super Ausgebildet an der Neusten Technik und viel Billiger.
Sie Arbeiten auch viel Zufallässiger als unsere Leute !
Es wieß doch jedes Kind, das damals der Lada,Polski Fiat, Zastawa und so weiter unserer Technik um Lichtjahre voraus waren.
Ich freue mich jetzt schon auf die Aussage vom "Techniker", was da Klappert was, dann weißt du das es noch dran ist !Das werden schöne Zeiten werden !!!
Mausgoldi
wars du mal in einer polnischen Werkstatt?!
Die Technik, die die haben stellt meine Werkstätten glatt in den Schatten. Und wirklich, die können noch reparieren - schauen nicht blöde auf den Schirm und fangen an zu tauschen; sondern hören sich das Problem an.
Ich kann nicht für alle sprechen, aber die , die mir geholfen hat war sein Geld WERT.
Mein freundlicher wollte das 5-fache haben.
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer9764
normalerweise müßten die Stundensätze bei Ford deutschlandweit gleich sein. Der Stundensatz meiner Ford-Werkstatt beträgt 60,00 €!
Müssen sie nicht und können sie auch nicht.
Alleine der Standort dürfte schon dafür sorgen das 50% Unterschied in den Stundensätzen nötig sind ohne das sich der Teurere dabei eine goldene Nase verdient.
Ein Händler der zb in München sitzt wird mit 60€ nicht weit kommen während der Händler irgendwo im Nirgendwo des Ostens mit unter 50€ klarkommen kann.
Dazu kommt noch das es Unterschiedliche Ausstattungen gibt,je nach Vertrag mit Ford, und die beeinflussen den Stundensatz ebenfalls.
Zitat:
Die Technik, die die haben stellt meine Werkstätten glatt in den Schatten.
Stellt sich die Frage ob die Polnische dem dortigen Standard entspricht oder die schlechter ausgestatteten Deutschen.
Nur bedeutet eine komplette Ausstattung auf neuesten Stand nicht das die Werkstatt deswegen austomatisch besser ist. Nicht selten trifft das Gegenteil zu,ohne das die Kunden das aber realisieren.
Zitat:
Ich kann nicht für alle sprechen, aber die , die mir geholfen hat war sein Geld WERT.
Mein freundlicher wollte das 5-fache haben.
Die verdienen aber auch deutlich weniger. Aber wenn auch du in Zukunft für polnische Löhne arbeiten willst ...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nur bedeutet eine komplette Ausstattung auf neuesten Stand nicht das die Werkstatt deswegen austomatisch besser ist.
Ja, wie denn nun? Oben hast du letztlich genau das impliziert: Osteuropa = Entwicklungsländer = kein Plan von Elektronik = keine entsprechende Ausstattung

.
Gruss
Toenne
bei den angesprochenen Stundensatz wird es in Bayern bald ein Verbot geben müssen sein Fahrzeug selbst instand zu setzen bzw.es wird ein Gesetz zum monatlichen Werkstattbesuch erlassen.
Gott sei Dank bin ich nicht auf Bayern angewiesen und sie sicherlich nicht auf mich.
lg.
In einer KIA Werkstatt in Luxemburg, keine Ahnung, was für ein Öl ein Kia braucht, kostet ein ÖLwechsel 200€uro´s. Nur der wechsel inkl Filter, öl etc. Das erzählte mir ein Luxemburger Kollege von mir.
Für den Preis würd ich nur noch Ölwechsel machen...
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ja, wie denn nun? Oben hast du letztlich genau das impliziert: Osteuropa = Entwicklungsländer = kein Plan von Elektronik = keine entsprechende Ausstattung.
Habe ich?
Nun mal die Preisfrage,ist die Werkstatt in Polen von der doeli schwärmt eine Werkstatt mit polnischer Standartausstattung oder eine Werkstatt die aus dem Vollen schöpft weil sie womöglich auch Problemfälle anderer Werkstätten übernimmt und quasi das Technologiezentrum der Region darstellt. Ebenso stellt sich die Frage welchen Standard seine Werkstatt in Deutschland hat,nicht jede Werkstatt kann sich alles Wünschenswerte leisten das sie dann womöglich nie brauchen.
Aber das Hauptproblem ist das man mit den Geräten auch zurechtkommen muß und da kann ein fähiger Mechaniker in einer eher bescheiden ausgestatteten Werkstatt die bessere Wahl sein als ein bescheidener Mechaniker in seiner High-End Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Ja, wie denn nun? Oben hast du letztlich genau das impliziert: Osteuropa = Entwicklungsländer = kein Plan von Elektronik = keine entsprechende Ausstattung.
Habe ich?
Nun mal die Preisfrage,ist die Werkstatt in Polen von der doeli schwärmt eine Werkstatt mit polnischer Standartausstattung oder eine Werkstatt die aus dem Vollen schöpft weil sie womöglich auch Problemfälle anderer Werkstätten übernimmt und quasi das Technologiezentrum der Region darstellt. Ebenso stellt sich die Frage welchen Standard seine Werkstatt in Deutschland hat,nicht jede Werkstatt kann sich alles Wünschenswerte leisten das sie dann womöglich nie brauchen.
Aber das Hauptproblem ist das man mit den Geräten auch zurechtkommen muß und da kann ein fähiger Mechaniker in einer eher bescheiden ausgestatteten Werkstatt die bessere Wahl sein als ein bescheidener Mechaniker in seiner High-End Werkstatt.
die Werkstatt liegt in einer Stadt, zw. Warschau und Gdansk, es ist eine reine Ford - Werkstatt mit angeschlossenem Verkauf.
Aber sicher doch bearbeiten sie Problemfälle meiner zum Bsp. oder die Kennzeichen W - D - GE sogar B war dabei.
Das die mit der High-End Technik umgehen können, konnte man durch die Glasfront vom Warteraum in die Werkstatt sehen. Und richtig, Service wird da noch GROß geschrieben -Wasser, Kaffee, Tee und sonstige alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen- Sat-Fernsehen (auf Deutsch)_ alles umsonst.
Das die weniger verdienen mag schon sein, aber wenn ein Deutscher von seinem Lohn nicht leben kann und noch "harzen" muss, wo bleibt dann bloss das Geld?
Übrigens habe ich eine Rechnung bekommen - auf Deutsch- wegen der Garantie. Das die nur wegen mir eine deutsche Rechnung ausgeben kann ich beim besten Willen nicht glauben, dafür bin ich schon `bischen zu Alt.
Zitat:
Original geschrieben von doeli
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Habe ich?
Nun mal die Preisfrage,ist die Werkstatt in Polen von der doeli schwärmt eine Werkstatt mit polnischer Standartausstattung oder eine Werkstatt die aus dem Vollen schöpft weil sie womöglich auch Problemfälle anderer Werkstätten übernimmt und quasi das Technologiezentrum der Region darstellt. Ebenso stellt sich die Frage welchen Standard seine Werkstatt in Deutschland hat,nicht jede Werkstatt kann sich alles Wünschenswerte leisten das sie dann womöglich nie brauchen.
Aber das Hauptproblem ist das man mit den Geräten auch zurechtkommen muß und da kann ein fähiger Mechaniker in einer eher bescheiden ausgestatteten Werkstatt die bessere Wahl sein als ein bescheidener Mechaniker in seiner High-End Werkstatt.
die Werkstatt liegt in einer Stadt, zw. Warschau und Gdansk, es ist eine reine Ford - Werkstatt mit angeschlossenem Verkauf.
Aber sicher doch bearbeiten sie Problemfälle meiner zum Bsp. oder die Kennzeichen W - D - GE sogar B war dabei.
Das die mit der High-End Technik umgehen können, konnte man durch die Glasfront vom Warteraum in die Werkstatt sehen. Und richtig, Service wird da noch GROß geschrieben -Wasser, Kaffee, Tee und sonstige alkoholfreie Getränke und belegte Brötchen- Sat-Fernsehen (auf Deutsch)_ alles umsonst.
Das die weniger verdienen mag schon sein, aber wenn ein Deutscher von seinem Lohn nicht leben kann und noch "harzen" muss, wo bleibt dann bloss das Geld?
Übrigens habe ich eine Rechnung bekommen - auf Deutsch- wegen der Garantie. Das die nur wegen mir eine deutsche Rechnung ausgeben kann ich beim besten Willen nicht glauben, dafür bin ich schon `bischen zu Alt.
Das weiß doch inzwischen jeder Dumme, daß man in Deutschland nur abgezockt wird. Von wegen wir brauchen höhrere Stundensätze, damit die Werkstätten exestieren können und die Mitarbeiter genügend verdienen. Mein Bekannter arbeitet bei Mercedes als LKW-Mechaniker. Er meinte letztens, daß sie dort Leute suchen. Finden aber niemanden, der für 6,50€!!! Stundenlohn Autos reparieren möchte.

Ja, es betrifft nicht nur die Kunden, sondern auch die Angestellten. Außer die ganz Großen. Die reiben sich die Hände.
