1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. ForTwo Überhitzen

ForTwo Überhitzen

Smart Fortwo 451
Themenstarteram 10. April 2012 um 14:07

Hallo an alle,

ich habe ein problem mit meinem Smart ForTwo. Und zwar jedes mal wenn man ihn ein wenig schneller fährt steht der Motor am Rande zum überhitzen. Ein Beispiel. Ich fahre und drehe einige Gänge schön weit aus , fahre jedoch dann den letzten km langsam und lasse den Motor vor dem ausmachen sogar noch 2-3 min laufen.

Normalerweise müsste spätestens jetzt die Motortemperatur sinken. FALSCH. Sie steigt auf bis zu 2 Balken unter dem Max!

Mir ist das gleiche schonmal auf der Autobahn passiert. Da war es nass und es fing sogar schon leicht an zu rauchen als ich tanken war.

Wodran kann das liegen???

Danke schonmal

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 9. Mai 2010 um 17:08

habe ein Trike mit der kompletten smarttechnk, also einen einfachen smart wo nur ein vorderrad existiert, alles andere an technik ist eigentlich deckungsgleich, so nun mein anliegen, eine fachwerkstatt hat mir einen neuen motor eingebaut nun es ist ein mängel entstanden, und zwar die kühlerlüfter schalten sich nicht mehr ein wenn das kühlwasser zu heiß wird, sicherung bereits gewechselt, da diese defekt war, vorher nicht da ging noch alles, nun beim brücken mit 12 volt direkt auf die lüfter springen diese sofort an, also sind diese ganz, frage wie und von wo erhält der smart den befehl auf kühllüfter an, wo sitz das regelteil was den befehl erteilt strom ein, sitz einrelais dazwischen oder wie, bitte um eine genaue beschreibung, mein smarttrike ist ein 599 ccm motor mit 54 ps mit chip

danke trikerhecke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

Wenn ich mich jetzt noch richtig erinnere sitzt der Temperaturfühler (Thermostat) beim alten Smart hinten am Zylinderkopf (ist ne Sicherungsklammer drüber). Kann daß sein daß du Luft im Kühlkreislauf hast? Könnte mir vorstellen daß die Werkstatt das System nicht richtig entlüftet hat, und somit der Fühler falsche Werte ermittelt.

Gruß Ingo

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

am 10. Mai 2010 um 7:19

ingo, danke, aber an der entlüftung liegt es nicht, habe es mehrfach entlüftet, ich dachte das die lüfter eventuell über ein relais angesteuert werden, die sicherung ist aber i.o. nun es sind so vile relais im sicherungskasten vorhanden, welches könnte da zuständig sein, oder keines?. die zwei kontakte an geber zeigen das display in der amatur an.

habe einfach keine idee warum es nicht angesteuert wird mit strom die kühlerlüfteranlage

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

Beim Smart ForTwo gibt es grundsätzlich zwei Arten von Zentralelektrik mit unterschiedlichem Aussehen.

Zum einen die ZEE mit diesem Aussehen,die in Smarts bis Baujahr Ende 2002 verbaut wurde.

Ab dem 2nd Generation Smart in 2003 wurde dann eine Zentralelektrik namens SAM verbaut, die aussieht wie auf diesen Bildern.

Ist bei Dir eine dieser beiden Varianten verbaut und wenn ja, welche?

Oder ist etwas total anders aussehendes in Deinem Trike realisiert?

Wenn Dein Motor 599 ccm hat, müsste eigentlich die ZEE verbaut sein, oder dann eben eine ganz eigene Elektrik.

Ab dem SAM in 2003 wurde nämlich ein 698 ccm Motor verbaut.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

am 10. Mai 2010 um 10:15

hallo mirsamir, danke für die Bildformation, das hat mir echt geholfen, habe auch das passende relais nun gefunden, aber es ist in ordnung, fehler habe ich auch gefunden, es flog immer die sicherung heraus, so habe ich die kabel der drei lüfter an meinen kühler nachgesehen und diese sind auch i.o. dann die lüfter auf leichtdrehen nachgeschaut, nunja ging einer etwas schwer, habe deshalb die sicherung von 30 auf 40 a erhöt und schaue da sie hält und die lüfter springen wieder an, also liegt der fehler an einen lüfter der zu schwer anläuft und somit zu viel strom zieht, diesen i.o. gebracht und auf 35 a die sicherung herunter gesetzt, jetzt gehen die lüfter wieder an, kleine ursache, aber erst einmal den fehler finden oder darauf kommen.

danke allen die mir mit rat und tat beistanden

triker hecke

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

Du hattest ja oben geschrieben, daß Du die Sicherung bereits gewechselt hast. Deshalb bin ich davon ausgegangen, daß Du die auch wiederholt nachkontrolliert hast, da sie ja vorher defekt war.

War das die Sicherung 21 Engine Fan?

Die Begriffe mit den Lüftern sind nämlich etwas verwirrend, man kann unter Engine Fan auch den Lüfter des Ladeluftkühlers verstehen, weil der ja direkt an der Engine sitzt, aber der wird ja durch ein Relais der Relaisbox, die auch auf der ZEE Seite zu sehen ist, angesteuert, der heisst dann Intercooler Fan, da darf man dann nicht durcheinander kommen! :)

Ist bei Dir eigentlich die normale ZEE und die Relaisbox wie im Smart verbaut oder ist das dann anders gelöst? Und wie ist das wassertechnisch abgedichtet?

Rein interessehalber.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

am 10. Mai 2010 um 18:06

es ist die sicherung nr. 21, allerdings ist der gane ksten hinter meinen vordersitz , welcher nach vorn klappar ist , versteckt und nicht extra staub odr wassergeschützt, ich muß ihn des öfteren reinigen bzw. mit entsprechenden nichtleitenden ölen die sicherungen und relais neu einsetzen, hat bis jetztperfekt gehalten und keine störungen ausgelöst was das geschehen der ausenumwelt betrifft, am trike sind alles originalteile des smart 600 bis 2002 verbaut, fahrwerk komplett orginal mit abs und dem sogenannten esp und software, nur das das vorderrad das abs gebrückt ist

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter springen nicht an wenn kühlwasser zu heiß wird' überführt.]

Themenstarteram 10. April 2012 um 18:55

Keiner eine Idee :(

Funktioniert der Kühlerlüfter?

Grüße teasy

am 10. April 2012 um 22:01

Hi Te,

Bei den fast schon sommerlichen Temperaturen hat meine Kiste nach einer Vollgasfahrt genau diese Symptome. Die Temperatur steigt im Leerlauf auf 100 Grad an und der Lüfter springt an. Dem Auto fehlt der normale Fahrwind um die Stauwarme los zu werden. Nach so einer Fahrt müsste man noch mindestens ein paar km mit gemäßigter Geschwindigkeit fahren. Geht aber nicht immer ?.

Gruss Andreas

Mir scheint in dem Fall wird der Thermostat nicht korrekt öffnen.

Ein (Teil)Ausfall des Thermostaten scheint wahrscheinlich, zumal das Problem bei den jetzigen kühlen Temperaturen auftritt.

Wenn Ihr jetzt schon Probleme habt dann raucht euch im Sommer bei 25 Grad die Kopfdichtung ab.

Er öffnet nicht genug. Tauschen und gut. Bei meinem Smart ist alles 1a, jetzt und im Hochsommer, trotz "treten" und/oder Stadtverkehr. Auskühlen, 3 Minuten(!) lang = :rolleyes:

Im Stand steigt die Motortemparatur eigentlich immer, fehlt ja der Fahrtwind (bis dann der Lüfter anspringt), ich würde aber mal den Lüfter überprüfen lassen, es soll da wohl bei bestimten Chargen Probleme mit durchgebrannten Lüftermotoren gegeben haben, und ohne Lüfter kann es dann schon irgend wann kritisch werden. Genug Kühlwasser haste ja wohl drin? An den Thermostaten glaub ich nicht, wenn der Defekt ist, geht dieser eher nicht zu und der Motor braucht ewig bis er warm ist.

Gruß Ingo

Hi,

 

bei mir sind die Balken auch immer ziemlich hoch un runter gegangen. Da keine genaue Temperatur angezeigt wird hab ich mir aber keine gedanken gemacht. Scheinbar ist die Anzeige beim Smart nicht geglättet wie bei den meiste Modelle die zeigen nämlichen zwischen ~85 und ~105° meisten immer konstant 90° an.

Beim Smart 451 Mopf  wurde die Anzeige gleich weg gelassen.

 

Bis zu 110° Grad sollte das Kühlsystem auch ganz gut vertragen erst darüber wird es kritisch.

 

Ist das Verhalten neu oder schon immer so? Ich tendiere nämlich dazu das das ganze völlig normal ist,das mit den "rauchen" kann durchaus auch normal sein wenn Wasser auf heiße Motor oder Auspuffteile tropft.

 

Gruß Tobias

Themenstarteram 11. April 2012 um 16:24

Also ich glaube es liegt am Lüfter oder ähnliches... Denn als er bei mir vorm Haus stand und so heiß wurde, habe ich nämlich extra mal geguckt und gehört ob irgendwas kommt (Lüftergeräusche). Ich kenne das vom GTI, dass wenn ich nach ner Vollgas fahrt auf die Tanke fahre das der dann die halbe Tankstelle mit seinem Lüftergeräusch beschallt :D

Aber ich habe weder etwas sehen können noch hören... Hmm werd ich wohl gleich nochmal den Kühlwasserstand überprüfen und wenn der i.O. ist werde ich wohl mal zum Händler fahren müssen -.-

Trotzdem danke schonmal

P.S: Was Focus-CC sagt hab ich mir auch schon gedacht... Wenn der bei 12 Grad schon rumspackt was passiert dann im Sommer bei 25 oder mehr Grad Außentemperatur :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen