1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Frage an die OPC-ler

Frage an die OPC-ler

Opel Meriva A

Hallo Meriva-Fahrer,
ich les nun die letzten Wochen recht aufmerksam euer Forum und es hat mir in einigen Dingen schon sehr weitergeholfen.
Bei uns steht im Frühjahr auch ein Fahrzeugwechsel an und ich interessiere mich sehr für den Mervia. Das Fahrzeug wird ein Zweitwagen mit einer Laufleistung von etwa 10.000 Kilometer im Jahr – das heißt Diesel schließt sich schon mal aus. Der 1.4er fällt wegen der geringen Leistung aus. Den 1.8er kenn ich von meinem Vectra B (Baujahr 2002). Der ist auch nicht gerade ein Ausbruch von Temperament mit seinem bescheidenen Drehmoment. Persönlich liebäugle ich ja mit dem 1.6 Turbo im OPC, der ja als 2-jähriges Fahrzeug mit ca. 30.000 km schon für etwa 15.000 Euro zu haben ist. Vorteil natürlich ne tolle Serienausstattung. Die 1,5 Liter mehr auf 100 km im Vergleich zum 1.6 Twinport nehm ich auch in Kauf. Ich hab nur etwas Sorge wegen der Inspektionskosten. Wie hoch sind die bei Euch beim OPC? Auspuff und Bremsen sind ja auch anders als beim normalen 1.6er. Wieviel kostet ein Satz neuer Bremsen mit Scheiben und ein neuer Auspuff?
Das Getriebe ist wahrscheinlich recht kurz ausgelegt. Wie hoch ist etwa die Geschwindigkeit bei 4000 U/min im 5. und 6. Gang?
Freu mich auf eure Antworten
Randy

Ähnliche Themen
12 Antworten

Guten Abend,
den OPC kann ich dir nur wärmstens empfehlen. Der Wagen geht schon sehr gut und der Motor hat in allen Lebenslagen ausreichend Leistung die allerdings auch bezahlt werden will. amit will ich sagen du wirst unter 10 Liter nur schwer kommen im Mix.
Über Inspektionskosten kann ich nicht sehr viel sagen da ich die meisten Wartungsarbeiten selber durchführe. Aber es fängt bereits mit Winterreifen an. Die müssen beim OC aus Alu sein, da du keine Stahlfelgen finden wirst.
Zu den Bremsen kann ich dir folgendes Sagen. Bremsscheiben Vorne inkl. Klötze, sowie Klötze hinten liegst du rein an Material von Bosch bei etwa 270 Euro. Montiert hab ich das selber wie gesagt.....( am Rande erwähnt--- sehr einfach bei etwas Handwerklichem Geschick).
Sollte der Auspuff mal durch sein, montiere ich ihn ab und Schweiß ihn wieder zu. Der sollte somit den Wagen überleben.
Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
Greetz Roland

hört sich ja gut an, wenn Du Dir einen Meriva OPC holen möchtest!:D
ja im 4ten Gang bei 4.000Turen ist man ca. ( kann ich nur aus dem Kopf sagen ) bei ca. 140 - 150 Km/h
mit den Bremsen ??? hab den Wagen erst rund 3 Monate ( neu gekauft ) daher kann ich keine Aussage treffen
Der Auspuss ??? Originale = ???€ aber es gint ja auch welche aus Edelstahl mit ABE für ca. 270€ ich denk das wird wohl die billiege Alternative sein.
mit der Ausstattung gehts ja wphl nicht besser im Meriva, schöne Schalensitze ( meiner sogar Voll-Leder ).
Inspektionskosten kann ich ebenfalls nicht sagen, das kommt erst im Nov. dieses Jahres
zu den Sprit ansich selber, nunja auf der Bahn bei Ø 140Km/h verbraucht er ca. 8,9Liter auf 100Km
wenn ich Landstraße fahre ( Arbeit und zurück ) ist der Verbrauch auf 7,7 - 8,0 Liter.
hoffe es hat dir schonmal ein bischen geholfen!

Hallo Randy,
Geschwindigkeit bei 4000 1/min :
5. Gang-----------ca 130km/h
6. Gang-----------ca 150km/h
also nicht gerade ein Spritspargetriebe, sondern eher was für die Rennstrecke.

Danke erstmal für die Antworten.
Ist denn der OPC auch einigermaßen für "Normal-Fahrer" fahrbar oder eher ne Krawall-Kiste?
Immerhin hat's der Z16LET ja auch in den Insignia geschafft - oder ist er da anders übersetzt?
Hat denn von Euch noch keiner den OPC beim Kundendienst gehabt oder die Bremsanlage bzw. den Auspuff beim FOH erneuern lassen?

Hallo Randy,
vielleicht sollte man, beim Thema Verbrauch, noch mal erwähnen, dass der OPC standardmässig SuperPlus-Benzin haben möchte.
@:"Ist denn der OPC auch einigermaßen für "Normal-Fahrer" fahrbar oder eher ne Krawall-Kiste?"
Also, fahrbar ist der mit Sicherheit von jedem. Ich glaube nicht, dass man für den irgendeine Renn-Lizenz benötigt...
Leider gibt es diesen Motor, für den Meriva, nicht in dezenter Verpackung und mit entsprechend längerer Übersetzung. Der Motor würde sicher leicht mit einer längeren Übersetzung fertig.
Das für den OPC z.B. offenbar kein Anhängelast angegeben ist, gibt schon mal einen kleinen Hinweis darauf, dass der für den Alltagsfahrer nicht so sehr gemacht ist. (Immerhin müsste dieser Motor mit der Übersetzung ja hervorragend zum Ziehen von Anhängern geeignet sein)
Bei anderen Herstellern gibt es durchaus Kompaktautos in der gleichen Leistungsklasse, denen man ihre "Sportlichkeit" nicht schon aus 100m ansehen kann/muss.
Ohne deutlich sichtbare Spoiler und weitere Kampfoptik geht so was bei Opel, zumindest im Klein- und Kompaktwagensegment, anscheinend nicht.
Beim Insigna ist das anders, denn es gibt keine OPC-Version. Da hat man sich also von der serienmässigen "Krawalloptik" verabschiedet. Schließlich will man mit dem Auto in einer anderen Liga mitspielen und in der ist eher dezentes Aussehen, trotz hoher Leistung, gefragt.
Da gehört dieser Motor zur "Butter und Brot"-Ausstattung und man bekommt ihn ohne "Kampfoptik" bereits in der Edition-Ausstattung. (Selbst die "Sportausstattung" des Insigna kommt ohne Extra-Spoiler, Schweller und ähnliches Zierrat aus).
Die Übersetzung ist beim Insigna getriebemässig gleich.
Bedingt durch die ca 10% größeren Räder ist die Gesamtübersetzung aber trotzdem um ca 10% länger. Außerdem muss man Bedenken, dass der Insigna in der 1,6L-Turboversion fast 300kg schwerer ist, als der Meriva-OPC.

Hallo,
nein der OPC darf keine AHK haben so sagte man mir das

Mich quält die gleiche Frage, Meriva OPC als Zweitwgwn für etwa 10.000 km im Jahr.
Die Frage nach "Krawallbüchse" ist auch mein Problem. Deshalb die Frage nochmal etwas anders gestellt. Hat der OPC eine laute Sportauspuffanlage und klingt aufdringlich oder ist der Klang eher leise und dezent. Mein Auto steht in einer Kellergarage und wenn ich morgens um 6 mein Auto starte und das halbe Haus aufwacht, dann habe ich ein Problem (deshalb auch kein Diesel).
Wie hart ist das Fahrwerk, federt der noch oder "hüpft" der nur noch.
Die letzte Frage dreht sich um die Sitze, hat schon mal jemand versucht bei den Stoffsitzen eine Sitzheizung nachzurüsten, oder geht das nicht.
Schon mal Danke für die Antworten.

tja also der OPC ist Dezent - bestimmend sage ich mal vom Klang, angenehm ist die Lautstärke vom Auspuff, keine Krawallbüchse!!!:D
das Fahrwerk ist auch I.O., mein Vater hat einen Omega B "Edition" auch Vollleder, aber er findet das daß Fahrwerk besser und die Sitze bequemer sind als im Omega ( Rentnersofa ):)
Sitzheizung nachrüsten:confused: ähh..........ja nee dazu kann ich njix sagen weil ich bei mir im OPC Vollleder habe und da eine Sitzheizung Serie ist.
aber ich denk das man eine Heizung nachrüsten kann, evtl. mal nachfragen ob alles ( Zuleitung und Heizspirale ) vorhanden sind. dann noch den Schalter nachrüsten ( kostet sicherlich nocht viel ) dann müsste es funzen:D

Hallo hab nen Meriva OPC mit AHK (Orginal Opel Abnehmbar und Orginal Elektrosatz ) hat beim Einbau weiters keine Probleme gegeben bis auf einen Einschnitt in der Mitte zur ersten Kante des Heckdifusors. Auch der:)hatte auch nichts dagegen wegen Kundendinst(Freischaltung war Aktiv)hatte bis jetzt auch in AH-Betrieb keine Probleme.
Winterbereifung in Alu (Autec 6.5x16 ) mit 205/50/16 aus dem Zubehör weil die Orginalen zu Teuer sind!Der Spritverbrauch ist im Winterbetrieb 8.0 bis 9.0, im Sommer je nach Fahrweise zwischen 7.0 und 9.0 der BC hat auf 7500 Km einen Schnitt von 7.8 Liter auf dem Display was :):):)schon fast verwundert weil Er andere Fahrer kennt die nicht unter 10.0 kommen.Habe jetzt 37T Km drauf und kann mich über Leistung nicht beklagen vorallem auf der BAB wenn die Herren A4 und Co mal wieder unterwegs sind!Da werden die Augen manchmal ganz schön gross hinter ihrer Winschutzscheibe.
Gruss vom Rande der Alb
Siggi

Hallo Siggi,
kannst du mal schreiben, wieviel dein OPC ziehen darf (gebremst und ungebremst). Das steht ja sonst nirgendwo.
Beim gebremsten Wert müsste bei dir eigentlich auch 1300kg stehen.
gruß
navec

Moin!
Zitat:
"Die letzte Frage dreht sich um die Sitze, hat schon mal jemand versucht bei den Stoffsitzen eine Sitzheizung nachzurüsten, oder geht das nicht."
Ich denke man sollte da bei Seitenairbags generell die Finger von lassen, ansonsten war es bei Opel recht einfach die Sitze auf zu machen. Beim Meriva mit Tischen an den Vordersitzen dürfte es schon deswegen etwas schwieriger werden.
Mfg Ulf
P.S. Was habt ihr gegen den 1.8? Ich fuhr den mal im Vectra B Sport in der Firma, war einfach geil, 220 Spitze und im Schnitt unter 10 L Super.
Relativ aktuelle 1.8 mit 115/125 PS, im alten Picasso (13,5 L im Schnitt auf 10.000 km gemessen) und auch Im Mazda 5 sehen da deutlich schlechter aus.

... hmm - 10000 TKm im Jahr ist bei mir auch die "Vorgabe" gewesen als es um den OPC ging . Bei "so wenig" Kilometern im Jahr (im Vergleich zur grossen Masse , zur Arbeit hab ich es 10 Min. mit Fahrrad) hat es dann keine Rolle gespielt ob Super Plus oder 95er , der Fahrspass wiegt das wieder auf .Ich fahr aber das Ultimate von ARAL , hab dann mal 95er getankt (geht ja auch) und war echt enttäuscht, hat man schon gemerkt.
Und der Verbrauch dürfte dann wie bei mir doch eher um die 10 Liter liegen ---> bei dieser Jahresfahrleistung ist viel mehr Kurzstrecke drin was den Drittelmix dann doch etwas nach oben verschiebt.
Und Kampfoptik ?? Da verstehe ich was anderes drunter - ich hatte vorher einen 1,8 Cosmo - rückblickend lahm wie ne Ente und der Verbrauch bei flotter Fahrweise - naja nicht grad berauschend.
Ich wollte wieder einen Meriva - und der OPC sieht auch endlich aus wie einer , sorry an die anderen --> nicht so langweilig.
Schau dich mal in den anderen Threads um - alle bauen sie nur was an und um der Optik wegen - beim OPC hast du das Original ;-) ohne Aufpreis.
Und die 180 Pferde möchtest du schon nach dem ersten Tag nicht mehr missen , egal wo - ob Stadt oder auf der Autobahn .
Aber alles gesehen - entscheiden musst du ;-)
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen