1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Frage zu 1,4er TDi Motor

Frage zu 1,4er TDi Motor

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 13:16

Grüß euch VW-ler!
Meine Schwester will sich einen 2006er 1,4 TDI Polo kaufen. 56000 KM drauf.
Da ich keine Motornummern, Bezeichnungen bei VW kenne, tu ich mir etwas schwer mit der Suche.
Frage an euch:
Wie ist der kleine Motor so?
3-Zylinder = Probleme mit Vibrationen?
Verbrauch / Kinderkrankehiten - nochimmerKrankheiten?
Sonstige Meinungen, Tips?
Vielen dank
lg
sdg

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber nen C2 mitm Polo zu vergleichen... ähm... das is sicherlich ein Witz von dir, oder?
Du scheinst ja Citroen fan zu sein, sei dir ja auch gegönnt, aber bei aller Liebe... in so ne Froschschenkelbüchse wie den C2 bekommt mich keiner mehr rein.
Hab öfters mal Autos dieser Kategorie als Leihautos... das kannste einfach nicht vergleichen! Sicherlich gibt es auch noch andere gute Kleinwagen, als den Polo...
Aber ich für meinen Teil hab mit Citroen, Peugeot und Fiat völlig abgeschlossen, würde für mich nicht mehr in Frage kommen. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Bin den 1,4er tdi damals im Lupo gefahren. Denke mal, dass es der gleiche ist.
Klar, 3 Zylinder.... nagelt halt ziemlich viel! Das ist aber auch das einzige "Problemchen" was ich mit ihm hatte.
Hat mich in den 3 Jahren fast 90tkm immer gut gefahren! Keine Panne, Kinderkrankheiten etc.
Je nach Fahrweise kippt man mal 2/3 hundert ml Öl nach und sonst läuft's einfach.
Verbrauch kann ich nur mit dem Lupo sagen und dort lag er zwischen 4,0L beim schleichen... und 7,5 bei absoluter Vollgasorgie.
Realistisch sind 5 bis 5,5L !!!
Ansonsten kann ich dir nur raten, Probefahren und schauen, ob man sich mit dem Nageln anfreunden kann oder nicht.

am 1. Dezember 2008 um 15:24

Hallo und guten Tag
Meine Frau fährt jetzt seit 3 Jahren einen Polo Comfortline mit dem besagten Motor. Er ist für diese Fahrzeuggröße wirklich Durchzugsstark, kommt mit seinen 5 Litern bei laufender Klimaanlage aus und bis auf die Insp. habe ich nach 73.000 KM kein Geld für irgendwelche Rep. ausgeben müssen. Ein Super Auto für mich da sehr geringe Kosten und ein tolles Auto für meine Frau, da zügig, Sparsam und schön an zu sehen.
Kann ich nur Empfehlen.
PS.: Verkaufe meinen im Januar ;-)

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 15:43

Danke für die ersten Meinungen.
Was sagt ihr zu dem Angebot? Ist der preis (unverhandelt) ok?
Ist da in der "Trendline" noch was serienmäßig drinnen, was hier nicht aufgelistet ist, oder fehlt was?
http://w3.weltauto.com/.../V0EhZGUhITczMCEhISE%3D
lg und danke

Moin moin,
fahre den 1.4 TDI DPF 70 PS 3 Zylinder. Der Motor ist zwar laut und nagelt ziemlich wie meine Vorgänger auch schon geschrieben haben, aber vom Verbrauch her günstig. Der kommt mit 4,5 - 5 Litern Diesel aus. Für die Stadt und Landstraße reicht der Motor allemal. In der Stadt schwimmt er immer gut mit. Auch auf der Autobahn rennt er gut. Verbrauch liegt da bei gut 5,5 Liter. Kann ich gut mit leben und bin super zufrieden mit dem Motor und sowieso meinem kleinen Polo. Der kleine macht viel Spaß, und toi, toi, toi, noch keine Probleme.
Hab vorher auch einen TDI gehabt, und auch bei dem Motor keine Probleme. 175.000km runter und absolut kein Ölverbrauch messbar.
Die TDI Motoren bekommt man eigentlich nicht so schnell kaputt, wenn man regelmäßig den Motor wartet, Ölwechsel u.s.w. und den Motor im kalten Zustand nicht hochknallt.


Serienausstattung vom Trendline von der VW Homepage:




Serienausstattung: 1.4 TDI 51 kW 5-Gang Details


Außen
4 Stahlräder 5 J x 14


Blinkleuchten seitlich in die Außenspiegel integriert


Dachantenne


Halogen-Hauptscheinwerfer und Blinkleuchten unter gemeinsamer Klarglasabdeckung


Karosserie verzinkt


Radvollblenden


Reifen 165/70 R 14


Seitenschutzleisten schwarz


Stoßfänger in Wagenfarbe und Schutzleisten schwarz


Wärmeschutzverglasung grün


Innen
2 Becherhalter hinten


Ablagefach auf der Instrumententafel


Ablagefächer in den vorderen Türen


Gepäckraumabdeckung


Lenkrad (3 Speichen)


Nichtraucherausführung: Steckdose mit Deckel anstelle Zigarettenanzünder vorn


Rücksitzbank und -lehne ungeteilt umklappbar, 3-sitzig


Sitzbezüge in Gewebe, Dessin "Select"


Sicherheit
3 Kopfstützen hinten


Airbag für Fahrer und Beifahrer, mit Beifahrerairbag-Deaktivierung


Antiblockiersystem mit Bremsassistenten


Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt für den mittleren Rücksitzplatz


Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte hinten


Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurte vorn mit Höheneinstellung und Gurtstraffer


ISOFIX-Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von 2 Kindersitzen auf der Rücksitzbank)


Scheibenbremsen vorn innenbelüftet


Seitenairbag für Fahrer und Beifahrer


Warndreieck


Wegfahrsperre elektronisch


Funktion
Außenspiegel auf Fahrerseite asphärisch


Außenspiegel von innen einstellbar


Fensterheber vorn elektrisch


Halterung für Verbandkasten und Warndreieck


Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung


Heiz- und Frischluftsystem mit 4-stufigem Gebläse und Umluftschaltung


Innenleuchte vorn mit Abschaltverzögerung und Kontaktschalter an der Fahrertür


Instrumentenbeleuchtung blau; rotes Nachtdesign für Schalter


Kombi-Instrument mit elektronischem Tachometer, Kilometer- und Tageskilometerzähler und Drehzahlmesser


Komfortblinker (1 x Antippen = 3 x Blinken)


Kontrollleuchten und Service-Intervallanzeige


Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung


Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende


Make-up-Spiegel in der Fahrersonnenblende


Scheibenwischer vorn mit Intervallschaltung


Servolenkung elektrohydraulisch, geschwindigkeitsabhängig geregelt


Staub- und Pollenfilter


Tire Mobility Set 12-Volt-Kompressor und Reifendichtmittel


Warnton für nicht ausgeschaltetes Licht


Zentralverriegelung


Gruß
:)

Themenstarteram 1. Dezember 2008 um 22:15

Heureka!!
Danke für die Info, hätte auch selber auf der VW-Seite schauen können!
Und der Preis? Bitet beachten, bei uns in Ö sidn gebrauchte immer etwas teurer als bei euch in D, alleine schon zwecks Auswahl. Wenn ich 9500 handle, is das ok?

am 2. Dezember 2008 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg


Heureka!!
:)

Moin Lost-Fan,

also ich hab den guten 3 Zylinder auch, verstehe nicht warum hier immer von Lautem Nageln gesprochen wird--

:D

Is'n Diesel Jungs-- Mein 1.7 SDI im Loop der war wesentlich lauter und auch die "alten" 1.9er TDI sind lauter als der 1.4TDI.. Oder sollt ich ausnahmsweise mal Glück gehabt haben und einen "Flüster" TDI erwischt

;)

NAMASTE

:D
am 2. Dezember 2008 um 8:33

Zitat:

Original geschrieben von sdghsdg



Wie ist der kleine Motor so?
3-Zylinder = Probleme mit Vibrationen?
:rolleyes:

Nein, im Innenraum sind sogar weniger Vibrationen als beim 4 Zylinder, aber wenn Du Dir mal den laufenden Motor anguckst oder Hand auflegst

:eek:

Meine Güte was ein "Tanzmariechen"

:D

Dann würd ich sagen: Glück gehabt Heiko !
Also ich habe ja jetzt im Polo den 1.9er tdi und vorher im Lupo den 1.4er gehabt.
Klar, sind 2 unterschiedliche Autos, aber bauartbedingt muss der 1.9er schon etwas ruhiger sein.
Und ich habe die Erfahrung auch für mich soweit gemacht. Auch der 1.4er war ein guter Motor, allerdings is mir der 1.9er wesentlich lieber, weil ruhiger...
Dafür klappert und scheppert der Polo weit mehr als der Lupo! Aber, man kann ja nicht alles haben!
Zum Preis: wenn du 9500 bekommst und vielleicht noch irgendwas wie Anmeldung etc raushandelst, finde ich den Preis eigentlich in Ordnung.
Ist zwar kein wirkliches Schnäppchen, aber wenn du sagst in Ö sind die Autos nunmal etwas teurer...

Ich find den 1,4er TDIi sehr rappelig, wäre für mich ein echtes ausschlußkriterium.
Das er so mies läuft, weil es ein Dieselmotor ist lass ich nicht gelten, das es anders geht zeigt die konkurrenz.

Themenstarteram 2. Dezember 2008 um 10:21

ok, dann werd ich mir den Motor/Geräusche usw. nochmal ansehen, bevor ich grünes Licht geb für meine Sister.
Den 1,4er TDi gibts ja mit 70, 75, 80 Ps. Ist auch noch auf was zu achten? ist der 70er. Hab keinen anderen zum Vergleich.
Wenns jemanden interessiert, wir müsen/dürfen den "alten" Polo(9n) hergeben, da er bei nur 75.000 km einen Riss im Zylinder hat bzw. im Block rundherum. Das ergab eine Kompressionsmesung. ist auch ein 3-Zylinder aber benziner (der 1,2er). Ursache wird noch ermittelt. keine Ahnung, jedenfalls sch***e
Schaden: an die 2000 Mücken. klar könnte man den Motor tauschen, aber wenn wir einen Wagen dort nehmen, erlassen uns die Säcke aus dem Autohaus einiges des Schadens, beim Eintausch.
Kulanz is nicht, da meine schlaue Schwester nicht alle Services usw. gemacht hat. Toll oder? Frauen halt.
lg

am 2. Dezember 2008 um 10:39

@renesis
Von welchem Auto sprichst Du? So schlecht kann der Wagen gar nicht sein-- denn es ist einer der Meistverkauften Kleinwagen Diesel!!!
@redsnake
Hast Recht, ich find den 4 Zylinder auch besser, aber es gab halt damals keinen in meiner Nähe und manfrau kann sich an den 3 Zylinder gewöhnen, heut möcht ich "Ihn" nicht mehr tauschen da er einfach genial sparsam und spritzig ist :)

am 2. Dezember 2008 um 10:39

:rolleyes: Ach so-- und leise ist er auch noch dazu :D ;)

Zitat:

Von welchem Auto sprichst Du?

Z.B. Citroen C2/C3 1,4HDi. Gibts aber noch mehr wie Renault, Fiat, Peugeot.

Auch Toyota.

Sorry, aber nen C2 mitm Polo zu vergleichen... ähm... das is sicherlich ein Witz von dir, oder?
Du scheinst ja Citroen fan zu sein, sei dir ja auch gegönnt, aber bei aller Liebe... in so ne Froschschenkelbüchse wie den C2 bekommt mich keiner mehr rein.
Hab öfters mal Autos dieser Kategorie als Leihautos... das kannste einfach nicht vergleichen! Sicherlich gibt es auch noch andere gute Kleinwagen, als den Polo...
Aber ich für meinen Teil hab mit Citroen, Peugeot und Fiat völlig abgeschlossen, würde für mich nicht mehr in Frage kommen. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen