- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Frage zu ACC Travel Assist
Frage zu ACC Travel Assist
Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage zum ACC. Ich habe es im System so eingestellt, dass der TravelAssist/ACC auf Verkehrsschilder reagiert und die Geschwindigkeit anpasst. Leider funktioniert das nicht so wie ich es gerne hätte. Die Anpassung an Geschwindigkeitsbegrenzung funktioniert, jedoch beschleunigt der Wagen bei einer Aufhebung trotz vorheriger Festlegung ACC z.B. bei 130 km/h durch bis nix mehr geht. Ziel wäre jedoch lediglich die Anpassung bis zum eingestellten Limit. Geht das irgendwie?
LG
Ähnliche Themen
12 Antworten
Normalerweise sollte er den vorherigen Wert wiederherstellen.
Mal beim Autohaus prüfen lassen, würde ich sagen.
So heute nochmal getestet :-) ...nach dem Neustart des Systems beschleunigt er nur noch auf 130 km/h unabhängig vom vorher eingestellten niedrigeren Limit. Aber das ist so wie ich jetzt in der Anleitung gelesen hab ja normal (aber kacke).
Mein Problem ist damit erstmal gelöst. Die Funktion ist jedoch selten dämlich. Wenn ich 120 als Limit einstelle möchte ich da eigentlich nicht vom System überstimmt werden. Naja...damit ist die Reaktion auf die Verkehrsschilder nur eingeschränkt nutzbar.
Doppelpost sorry :-(
Also dass ACC dann bis 130km/h beschleunigt, wenn 130 erlaubt sind ist normal und auch richtig. Auch wenn vorher 120 als Limit eingestellt war.
Wenn du jetzt auf der Autobahn auf der linken Spur von einer 100er Zone in eine 130er Zone wechselst, dann gehen die hinter dir fahrenden natürlich davon aus, dass du auf 130 beschleunigst. Würde ACC das nicht machen, würdest du eine Gefahr für andere darstellen.
In Deutschland wird grundloses zu langsam fahren übrigens ebenso bestraft wie zu schnell fahren (StVO §3 Abs. 2) - Und bei erlaubten 130 nur 120 fahren wäre eine Behinderung des Verkehsflusses. Du siehst: Das System hält sich also an die Gesetzlichen Vorgaben, ebenso wie es z.B. auch nicht rechts überholt
Den Polizisten möchte ich sehen, der dich rauswinkt, weil du mit 120 einen LKW auf der rechten Spur überholst obwohl kein Tempolimit vorhanden ist.
Mal ernsthaft, das ist alles, aber ganz sicher keine Behinderung des Verkehrsflusses.
Wenn du natürlich 10km lang auf der linken Spur so fährst, dann ist das ein Behinderung. Dann greift aber eher das Rechtsfahrgebot, als die "zu geringe" Geschwindigkeit
Keine Angst, ich will niemanden angreifen oder dergleichen.
Ich wollte damit lediglich aufzeigen, dass das Verhalten des Travel Assist, so wie beschrieben, korrekt ist.
Sehe ich nicht so. Wenn 120 eingestellt ist, sollten auch diese als Zielgeschwindigkeit genommen werden.
Eine Begrenzung auf 130 gibt es relativ selten. Gehen wir davon aus, das es kein Tempolimit auf der BAB gibt. Was ist denn gefährlicher? Wenn das System auf das eingestellte Limit beschleunigt oder auf 240?
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 8. April 2022 um 06:33:20 Uhr:
Sehe ich nicht so. Wenn 120 eingestellt ist, sollten auch diese als Zielgeschwindigkeit genommen werden.
Eine Begrenzung auf 130 gibt es relativ selten. Gehen wir davon aus, das es kein Tempolimit auf der BAB gibt. Was ist denn gefährlicher? Wenn das System auf das eingestellte Limit beschleunigt oder auf 240?
Nein, 130 da Richtgeschwindigkeit wäre richtig.
Wenn der Fahrer keine 130 fahren möchte, und dafür kann es sehr viele sinnvolle Gründe geben, sollte das System nicht schneller fahren als es der Fahrer eingestellt hat.
130 sind Richtgeschwindigkeit, daran muss sich niemand zwingend halten. Man darf mit einem KFZ das bauartbedingt schneller als 60km/h fährt die BAB nutzen. Wie man nun darauf kommt, das ein ACC immer, bei entsprechend erlaubter Geschwindigkeit, auf 130 beschleunigt, obwohl der Fahrer ganz klar langsamer fahren möchte, erschließt sich mir nicht.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 8. April 2022 um 09:43:54 Uhr:
Wenn der Fahrer keine 130 fahren möchte, und dafür kann es sehr viele sinnvolle Gründe geben, sollte das System nicht schneller fahren als es der Fahrer eingestellt hat.
130 sind Richtgeschwindigkeit, daran muss sich niemand zwingend halten. Man darf mit einem KFZ das bauartbedingt schneller als 60km/h fährt die BAB nutzen. Wie man nun darauf kommt, das ein ACC immer, bei entsprechend erlaubter Geschwindigkeit, auf 130 beschleunigt, obwohl der Fahrer ganz klar langsamer fahren möchte, erschließt sich mir nicht.
In dem Fall muss man die Anpassung an die Verkehrszeichen halt ausschalten.
Das selbe kannst du sonst auch auf z.B. Landstraßen anwenden. Wenn der Fahrer dort keine 100 fahren möchte, warum auch immer, dann muss er die Option abschalten oder halt nach jeder Änderung der Begrenzung manuell eingreifen.
Nein, wenn er keine 100 auf der Landstraße fahren möchte, sollte es reichen eine geringere Geschwindigkeit einzustellen.
Es darf in meinen Augen nicht sein, dass ein Auto den Fahrer bei der Höchstgeschwindigkeit überstimmt.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 8. April 2022 um 15:40:24 Uhr:
Nein, wenn er keine 100 auf der Landstraße fahren möchte, sollte es reichen eine geringere Geschwindigkeit einzustellen.
Es darf in meinen Augen nicht sein, dass ein Auto den Fahrer bei der Höchstgeschwindigkeit überstimmt.
Sehe ich auch so, ich habe z.B. mit Hänger oder Fahrradträger nicht immer vor 130 zu fahren, würde aber trotzdem gerne nicht auf die Verkehrsschildererkennung bzw. automatische Geschwindigkeitsanpassung verzichten.
Jeder wie er meint aber ich finde das völlig Banane.