Frage zu Kauf eines A4 Limousine
Hallo,
bin neu hier und hoffe ihr seit so nett und könnt mir eure Meinungen mitteilen .
Also ich bin 22, Student und hab grad so max. 7000€ für ein Auto über.
Am liebsten wäre es mir einen Audi A4 Limousine zu finden, doch leider musste ich feststellen, das diese im Raum Stuttgart nicht grad billig sind .
Vorab, der Wagen sollte min. ein 1,8er sein und möglichst min. Bj. 97. Ein Kombi kommt nicht in Frage und Rot sowie Weiss sind für mich tabu Farben. Ein Diesel würde sich bei mir sogar lohnen, da ich 60km am Tag fahre.
Naja ich habe 2 Modelle in meiner Preisklasse gefunden, die mir gefallen:
1. Audi A4 1,8 125PS, Bj. 10/97, 136tkm, TÜV 10/07, Silbermetallic, Klima, Radio-CD, ABS, ZV, el. FH, Servo, Audi Alufelgen (nicht die normalen, sondern mit 5 Speichen, sehen geil aus), Winterreifen auf Original-Audifelgen, Scheckheft, große Inspektion vor 2 Monaten, 2. Hand
--> Preis: 5750€
2. Audi A4 2,5 TDI 150PS, Bj. 6/99, 217tkm, TÜV 6/08, Silbermetallic, Klima, Radio-CD, 6 Gang, ABS, ZV mit FB, el. FH, Servo, Audi Alufelgen (auch nicht Standard, aber mehrere Speichen, Aussehen OK), Scheckheft, 2. Hand
--> Preis: 6800€
so an sich halte ich beide für etwas zu teuer, aber na gut muss ich halt handeln *g*. Nur welchen sollte ich nehmen? Ich würde ja am liebsten den Diesel nehmen, weil der sich auf lange Sicht lohnen würde, viel Leistung+Drehmoment hat und auch noch das Modell 2000 Facelift hat. Einzig die Km-Zahl ist recht hoch und da wollte ich mal fragen, ist die für den Motor alarmierend oder kann ich die nächsten 1-2 Jahre mit run 18tkm/Jahr ohne Angst vor Motorschaden fahren?
Noch ne Frage:
Hat der Diesel einen Zahnriemen und wenn ja wie ist da das Wechselintervall vorgeschrieben?
Dann habe ich noch einen gefunden, der im Prinzip dem Diesel ähnelt, außer das er noch 3 Monate jünger ist, dafür einen 2,4l 165PS Motor besitzt und leider Automatik. Grad Automatik nervt mich ein wenig, denn ich liebe das Handschalten, würdet ihr mir eventl. raten doch eher einen Automatik zu nehmen, wenn er mit gutem Preis und Ausstattung glänzt? Auch habe ich gehört, dass Automatik erst ab 200PS richtig sinnvoll ist, stimmt das?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo, weiß nicht mit wem du verkehrst, aber Automatik gibt es seit den 50igern im Auto, kaum eins hatte 200PS.
Mein Vectra A hatte mit 90PS auch eins, ich war immer schneller losgefahren, als ein 150PS BMW als Schalter.
Gut ich bin Automatik-Fan, weil das Gehopse beim Gangwechsel mir (und den Mitfahrern auch ) gehörig auf die Ketten geht. Man fährt zudem viel ruhiger.
Diesel: bei 18Tkm pro Jahr besser noch mal nachrechnen. Allein die Steuer schluckt mehr als die Dieseleinsparung (aber manche lieben das Nageln)
Wenn schon viele Kilometer und es denn wirklich Diesel sein muß, dann brauchst du für den 2.5-er TDi aber gehörig Geld für alle Fälle: eingelaufene Nockenwellen, Turboschäden, defekte Verteilerpumpen, verstopfte KGE, defekte Ölpumpen, und jedesmal muß ein Großteil des Motors aufgefetzt werden ließ dich mal zu dem Motor besser durch, da rauschen 4000€ durch wie nichts.
Aber versuchs mal bei mobile oder autoscout, da gibt es mehr als genug gute, mitunter um 5000. Da ist noch Geld für ne Autogasumrüstung drin, wenn du wirklich viel fahren willst und sparen. Meinen hab ich kürzlich verkauft, noch mit einem Jahr Rostgarantie, aber 7000 wären illusorisch viel.
Schau dich mal zur Not nicht nur in Stuttgart um, zur Not kann man ruhig mal 39€ für ne Bahnfahrkarte investieren.
ALU´s bekommst du auch günstig übers I-net, du brauchst eh 8 Felgen.
Aber probier ruhig mehere Autos aus. Ich kanns ja verstehen, wenn du vom Golf kommend aus dem ersten besten A4 nicht mehr aussteigen willst
also den A4 kenne ich schon, daher will ich auch einen .
Gut am liebsten wären mir eigentlich ein Subaru WRX STI, das durfte ich mal probe fahren, aber finanziell gehts nicht.
gut zu deinem Comment:
also das mit den 200PS war auch einer, der schon immer etwas größere Motoren gefahren ist *g*.
Hmm und der Diesel rentiert sich sicher für mich, habs nachgerechnet. Wenn der Diesel 7l braucht und der Benziner 9l, dann mache ich locker 50€ pro Monat an Benzinkosten gut, die Steuern habe ich nachgeschaut, der Unterschied liegt bei ~350€, das wären 7 Monate, dh. 250€ im Jahr wäre der Diesel durch reine Fahrt zur Arbeit günstiger. Die Versicherung jedoch wäre 60€ teuerer, aber naja hinzu kommen ja noch Freizeitfahrten und mit nem Diesel kuckt man dann weniger auf Kilometer .
So, leider hatte ich so ne Antwort zum Motor erwartet... hmm also ist der Diesel wohl schon im Popo? 4000€ will ich da nur ungern reinknallen... Dachte immer so ein Diesel fährt locker 300tkm, aber da hatte ich mich wohl geirrt. Wenn jemand deine Meinung teilt, dann werde ich den wohl nicht nehmen.
Hmm um ehrlich zu sein sind beide Fahrzeuge von Mobile und Autoscout24 (in beiden drin), dort suche ich auch und das mit 100km Umkreis. Zum 1,8er zum Beispiel muss ich 81km zurücklegen. Da ich berufstätig bin (ich habe ein duales Studiuam, dh. ich arbeite auch 40h die Woche), ist ne mehrstündige Bahnfahrt nicht drin, mal davon abgesehen, dass ich von der Bahn nix halte .
Das Problem ist aber auch, dass ich schon seit 3 Wochen suche und seit 1 Woche ist der TÜV meines aktuellen Autos abgelaufen, bei dem muss ich zudem noch 400€ investieren und die Werkstatt meines Vertrauens hat Urlaub . Konkret würde ich am liebsten schon nächste Woche den A4 fahren, was bei den o.g. möglich ist. Wäre der Griff zum 1,8er für 5750€ ein Fehler? An sich gefällt mir das Auto sehr, nur beschleunige ich hin und wieder sehr gerne und will mir daher nun ein etwas stärkeres Auto kaufen. Der 1,6er zb. gefiel mir bei einer Probe nicht, der hatte zwar mehr Zug als die 90Ps, die ich aktuell habe, aber war mir immer noch zu wenig
Hi, wenn es ein Diesel sein soll schau dich mal nach dem 1,9TDi mit 110 PS Motor um, am besten BJ 96/97. Die sind nur leider sehr schwer zu finden. Die haben einen Zahnriemen, Wechselintervall sind 90tkm. Ich bin super zufrieden mit meinem Audi, und das seit über 2 Jahren.
nee, der 1.8-er ist definitiv kein Fehler, den hab ich mir als Vielfahrer ! (65.000km p.a.) geholt und auf Gas gepimpt (noch billiger, vor allem sauberer als Diesel)
Weiterer Vorteil: Benziner haben meist weniger km und/ oder sind (zur Zeit) deutlich billiger.
Mir ist eine unkomplizierte und zuverlässige Kombi lieber, da kann ich auf bestimmte Goodies verzichten.
der 110PS TDi und die Benziner ohne Turbo gehören sicher dazu.
Interessant wären sicher auch die alten 6-Zylinder (2.6 150PS, 2.8 174 PS) im A4.
Die haben richtig gut Laufkultur, sind gut übersetzt und vor allem preiswert und halten ewig.
Aber der 2.4-er mit Tiptronik war für mich optimal in meinem "neuen" (A6)
Wegen der Dieselheulerei kannste selber suchen, Stickwort: eingelaufene Nockenwellen, Turboschaden oder Einspritzpumpe. Da hast du genug Lesestoff. Ich fahr keinen Diesel (mehr), halt mich auch besser zurück.
hmm ok!
Also den Diesel lasse ich nun auch, der hat doch zu viele Kms und ist mir ein wenig zu teuer...
Der 1,8er scheints zu werden, glaube kaum, dass ich bis So was finde und dann fahre ich hin und wenn er mir gefällt, nehme ich den gleich mit.
Aber was ist "Gas gepimpt"???
Wird es erstmal eben kein Auto mit so viel PS, aber egal, auf das spare ich dann . Das nächste wird definitiv ein Subaru WRX STI oder LanEvo
.
Aber die Preise für gebrauchte A4 sind echt heftig, vor allem Limo deutlich teurer als Kombi. Vor 4 Jahren als ich mein altes Auto gekauft habe, hätte ich für 7000€ locker denselben A4 wie jetzt bekommen halt Bj.96-Anfang 97, aber das war 4 Jahre her!!!
Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
So, leider hatte ich so ne Antwort zum Motor erwartet... hmm also ist der Diesel wohl schon im Popo? 4000€ will ich da nur ungern reinknallen... Dachte immer so ein Diesel fährt locker 300tkm, aber da hatte ich mich wohl geirrt. Wenn jemand deine Meinung teilt, dann werde ich den wohl nicht nehmen.
Ein Diesel fährt locker 400.000-500.000. Eher noch mehr.
Aber der 2.5er TDI von Audi/VW ist net so der Bringer, der schafft die Kilometer zwar auch, aber halt net ohne Reperaturen. Wobei es doch auch welche geben soll die nicht so negativ in Erscheinung getreten sind, sind aber trotzdem leider die Ausnahme.
Mit "Gas-gepimpt" meint der Kollege das er sein Auto mit einer Autogasanlage aufgerüstet hat.
...richtig. Da "schrumpft" dann das Reserverad auf Sprayflaschegröße (Pannenspray) und in die Mulde fliegt ein 36kg schwerer 77l LPG-Tank, der mich dann auch wieder 500km jeweils voranbringen soll. eine Tankfüllung kostet rd. 30€, det kriste mit Diesel nich hin, schon ja nich beim 2.5-er TDi
Ich bin nun mal heiß auf das nagelfreie Surren der 6 Zylinder, wo man sanft und ruckfrei ins Leder gedrückt wird.
So, nur noch einen Bogen um den Audi-Service und dessen "Kulanz" machen und schon macht Audifaahn 2006 wieder Spaß.
@Audi-gibt-Omega
hey ich möchte mal kurz den thread missbrauchen....
mich interessiert der 2.6er oder der 2,8er im A4, du sagtest oben was, die sind gut übersetzt....
beide haben ja ein 5 gang schaltgetriebe oder? (ja oder automatik)
kannst du sagen ob die schaltgetriebe schön lang übersetzt sind, damit man auf der BAB auch mal 200km/h fahren kann, ohne das der begrenzer einsetzt und der verbrauch abnormal ist?oder sollte man dann lieber zur automatik greifen (ist die noch länger? 4 oder 5 gang automat?)
grüße
Beide 6-Zylinder sind lang übersetzt, die Höchstgeschwindigkeit wird im 4. erreicht, der 5. dient zur Drehzahlbegrenzung im "normalen" Verkehrsfluß. Sicher sind die 200 auch im 4. möglch, klingen aber im 5. ordentlicher.
(die gleiche Übersetzung hat auch der 1.8T)
Automatik (Wandlerautomatik, ab 6Zyl.5V-Motoren Tiptronik: die höchsten Gänge sind wie der 5. beim Schalter übersetzt bzw. minimale Unterschiede.
Abfallen tun nur die kleinen, der 1.8-er und 1.6-er die Automatik kannst du vergessen, es macht keinen Spaß, ständig bei 4000U/min zu "cruisen". Für die Landsstraße oder Stadt ist das allerdings kaum von Belang - man sollte es dennoch wissen.
Fahre jetzt den 2.4-er (Tiptronik), der zieht im dritten und vierten satt hoch und schaltet bei 170 in den fünften, wenn man langsam den Fuß vom Gas nimmt - sehr souverän.
Bei 60 murmelt der im 5. mit etwa 1.200 U/min - Klasse.
Kein Vergleich mit dem Diesel - dort würde jeder Takt bis in den Sitz zu spüren sein, wobei bes. im A6 der große Diesel schon sehr kultiviert wurde.
@ gtdriver, Wie du schon richtig vermutest, ist der Spritverbrauch deutlich Drehzahlabhängig, das heißt, lange Übersetzung - geringerer Verbrauch (naja sicher nicht bei 40 im sechsten und drauflatschen, das nimmt jeder Motor übel)
Beispiel: A4 1.8 Automatik BAB 160km/h 10,5l
A6 2.4 Tiptronik BAB 160km/h 9,5l
war sehr erstaunt. Es ist nicht der 1.8-er, der die "Saufziege" begründet, sondern eher die Übersetzung.
Das findet man so in keinem Werksvergleich, ist aber logisch und anhand von Spritmonitor so etwa nachvollziehbar.
Also mitm 1.8er machst sicherlich nichts falsch, leistung hat er wie ich finde ausreichend, eigentlich viel zu viel für die stadt, ABER man will ja auch ab und an bissi schneller unterwegs sein
hatte bisher keine großen probleme mit meinem, frisst sicherlich weng mehr wie nen gleichdimensionierter diesel, aber obs du das wirklich über die kilometer reinholst? bei den o.g. möglichen reparaturen bist ziehmlich schnell auf der seite, wo rote zahlen geschriebn werden
gruß Eddie
@ Audi-gibt-Omega
vielen dank für dein statement werde mich in den nächsten monaten dann wohl auf die suche nach einem nettem sixpack machen...
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddie@Audi
Also mitm 1.8er machst sicherlich nichts falsch, leistung hat er wie ich finde ausreichend, eigentlich viel zu viel für die stadt, ABER man will ja auch ab und an bissi schneller unterwegs sein
hatte bisher keine großen probleme mit meinem, frisst sicherlich weng mehr wie nen gleichdimensionierter diesel, aber obs du das wirklich über die kilometer reinholst? bei den o.g. möglichen reparaturen bist ziehmlich schnell auf der seite, wo rote zahlen geschriebn werden
gruß Eddie
jo also die genannten Reps schrecken mich auch ab, daher lieber mal Finger weg von dem 2,5er TDI
Also den 1,8er sehe ich mir Morgen defintiv an, das Bargeld habe ich hier und bin es eher bereit direkt hinzublättern als nen Tausender mehr, aber muss halt passen

.
So nun habe ich noch einen gefunden, der dem 1,8er recht ähnlich ist, einziger Unterschied:
2,4L mit 165PS und 190tkm. BJ. und Ausstattung im Prinzip gleich (ergo sehe ich da keinen Unterschied). Preis wäre mit 4700€ gleich mal nen Tausender weniger, das ist imo schon überlegenswert.
Also der 2,4L soll ja wohl durch die Übersetzung weniger verbrauchen oder? Mir ist nähmlich auch beim 1,6er Konbi meines Vaters aufgefallen, dass der doch extrem Kurz übersetzt ist und schon bei 100 extrem hoch dreht. Gefällt mir vor allem in Hinblick auf die Lautstärke gar nicht (auch wenn das Audiradio mit lauter wird).
Nur auch hier wieder die Frage, wie siehts beim 2,4 Benziner aus? Sind 190tkm schon das Todesurteil? Würde sehr gerne den Tausender sparen, aber wenn ich den in Reps knallen muss, auch ned das wahre

. Man kann es auch so sehen, der 2,4er hätte nen Tausender für Reps über, wie weit würde ich damit kommen?
so habs nun endlich getan und mir gestern nen Audi gekauft .
Allerdings nicht den 1,8er, weil dieser nem richtigen A*sch gehört. Rufe ich den an und betone, dass ich >80km zu ihm fahren muss und er erzählt was von "Guter Zustand" (oder war es gar TOP Zustand?) und was sehe ich dann? Einen nicht reparierten Unfallwagen :motz:. Der Depp ist beim Rückwärtsfahren vorne recht mit dem Kotflügel an nem Stein hängen geblieben, aber nicht nur das, dazu hat das Auto einen wunderschönen "Schlüsselkratzer" über die ganze recht Seite. Dreist war dann, dass er mit dem Preis (5750€ für Bj. 97) nicht runter wollte und die Mängel als "gewöhnliche Gebrauchsspuren" für ein Auto mit diesem Alter sah :haha:. Der Oberhammer war, dass er mir damit kam, dass dies der Händlerpreis für die Gebrauchtwagen bei Audi ist, wenn ich zb. auf www.audi.de gehe und er damit keinen Gewinn mit dem Wagen macht und dieser gar günstig ist. Toll nur interessiert sowas kein Schwein :fresse:. Wundere mich echt, ob der den los bekommt zu dem Preis :hmm:, am liebsten hätte ich dem in den Allerwertesten getreten und mein Benzingeld zurück verlangt :grrr:. Jetzt ist es auch klar, wieso die Bilder in der Abenddämmerung und nicht am hellichten Tag gemacht wurden, denn sonst hätte man die Schäden locker gesehen :motz:... und der Innenraum!!! Er hätte wohl nie im Auto geraucht, aber da hats gestunken, ich musste mir bei der Probefahrt teilweise die Nase zu halten! Ka was da so gestunken hat, aber das war echt heftig und dann tankt der Depp auch noch Normalbenzin toll und ich wollte das Leistungsvermögen des 1,8er testen :fresse:... und hatte ich auch erwähnt, dass die Sommerreifen praktisch kein Profil hatten?
Naja ziemlich frustriert wollte ich dann gestern Abend schon aufgeben und war schon fast soweit noch 4-5k € mehr vom Sparbuch zu holen, um ein 01er Modell zu holen, da hätte ich dann auch was gehabt. Ein letzter Check bei Autoscout24 brachte dann den hervor, ich glaub, den hatte ich schon mal gepostet .
Audi A4, 2,4L 165PS, Automatik+Tiptronic, EZ 9/99, 149tkm, Silbermetallic... Preis: 6500€
Wegen Automatik wollte ich den eigentlich nicht, aber mein Vater meinte, ich solle mir den mal anschauen. Einziges Problem war, er stand in Fellbach (Nahe Stuttgart) und dort kenne ich mich Null aus, der Verkäufer (sogar ein Händler) war aber interessanterweise da und meinte "Wenn du in Fellbach bist, rufst an und ich hole dich dann." Ich zuerst erstaunt über die nette Geste, aber dann ok, was solls. Hin und in der Tat wurde ich dann von ihm nach Ortseingang "manövriert".
Der Wagen an sich ist ein Traum und verglichen mit dem 1,8er, den ich wenige Stunden zuvor gesehen habe, sprichwörtlich neuwertig. Man muss schon mit der Lupe kommen, um Kratzer zu finden, da der Wagen sehr gepflegt ist, kein Wunder war der Vorbesitzer doch ein Rentner mit Garage. Dank dem Bj. besitzt der Wagen das Facelift 2000 mit Xenonscheinwerfern und schicker Front. Dem V6 6Zylinder sei dank besitzt er einen Endschalldämpfer mit Doppelrohr, bei weitem nicht so prollig wie so manches Ofenrohr eines Polos oder Golfs, aber dezent und lässt Leistung unter der Motorhaube vermuten. Diese kommt von einem Motor der trotz offener Motorhaube kaum hörbar ist, bei der Probefahrt war das einzige Fahrgeräusch das Abrollen der Räder und der Wind, den Motor hört man praktisch nicht (hat Vor- und Nachteile imo). Der Wagen hat zwar Alufelgen, aber leider nicht so schicke und auch "nur" 195er Reifen, aber dafür die Sommerreifen fast neu.
Der Innenraum hat mich sofort gefesselt, nicht nur dass es augenscheinlich Sportsitze sind, nein da steht doch deutlich auf jedem Sitz "RECARO" drauf, ich erstmal "Wtf??!!!". Ok, dann mal rein und boah was für ein Sitz, da fühlt man sich wie in einem Flugzeugcockpit. Superbequem, aber hart und sehr guter Seitenhalt, ja so muss ein Sitz sein. Klimatronik versteht sich von selbst, das Armaturenbrett im neuen 2000er Design mit Bordcomputer und dem ganzen Schnickschnack. Eine Mittelarmlehne, ich hielt das immer für unnötig, aber gestern wurde ich eines besseren belehrt, das Ding ist mal perfekt, gerade auf Tiptronic einfach nur geil! (Da ist sogar ein Handyladegerät drin, nur leider für so ein Nokia und nix für mein Sony).
Was gibts noch zu sagen? Also der Wagen ist wirklich imo voll ausgestattet, ZV mit FB, Schiebedach, Servo, Klima, ASR und was weiss ich noch, muss das erst noch erforschen. Aufjedenfall war ich sofort begeistert und vor allem der Blick unter die Haube mit dem dicken "V6" ließ das Herz höher schlagen. Dann meinte der Händler noch, wenn ich den Wagen so jetzt nehme, packt er noch fast neue Winterreifen drauf und dann habe ich mich überwunden und musste zuschlagen .
Und falls einer meint, die 150tkm seien zu viel, naja in meiner Preisklasse ist das eigentlich Durchschnitt, unter 100tkm kostet ein Vermögen, 100-125tkm ist meist ohne Zahnriemenwechsel und ab 125tkm ist es bis 150tkm nicht mehr weit und am Klang des V6er konnte ich jetzt keine "komischen Geräusche" erkennen. Außerdem ist der Wagen alle 20-25tkm "gecheckt" worden, das werde ich dann auch so machen. Auspuffanlage wurde komplett erneuert, einzig die Bremsen werde ich wohl bald selbst wechseln dürfen, aber gut man kann auch nicht alles haben.
Mein Vater ist nun auch ein wenig neidisch, da der Wagen nur 1 Monat älter ist als sein 1,6er Kombi und mit Automatik und der Ausstattung gerade ihm sehr entgegen kommt. Er hat auch schon angekündigt, dass er ihn sollte er mal frei stehen, auch verwenden will, aber ob das mal der Fall ist, werden wir noch sehen.
Ach stimmt noch nen Haken hat das ganze, das rechte Bremslicht ist defekt.
na dann mal gute Fahrt mit dem neuen Auto
Bremslicht und Bremsen... naja das sind halt so Kleinigkeiten, da kann man nichts machen.