- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- Frage zu Winterräder
Frage zu Winterräder
Besitze vom GT BMW Winterkompletträder M Sternspeiche 400 18 Zoll mit 225/50R18 Winter Contact TS830 Runflat. Meine Frage, darf ich diese auf dem im Dezember gelieferten GC 425d fahren?
Beste Antwort im Thema
Bei Winterreifen sind einige besondere Kombinationen zusätzlich eingetragen, die du (warum auch immer) im Sommer nicht fahren darfst. Alle Sommerkombinationen darfst du aber auch im Winter grundsätzlich fahren. Allerdings nicht alle mit Schneeketten.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Soviel ich weiß ist die Seriengröße beim 3/4er 225/45/18.
Da stimmt also der Abrollumfang nicht und passt somit nicht.
Gruß,
Speedy
Beim F36 (3er F30 F31, 4er F32 F33 F36) sieht es so aus, M400 Sternspeiche, 18 Zoll, Bereifung VA: 225/45 R18 95V HA: 225/45 R18 95V. Nur der F34 hat 225/50 R18 99V XL Bereifung. Das passt somit nicht.
Das gleiche Problem habe ich auch, die passen nicht drauf. Habe 430d GC 07/2016. Kannst Du nur verkaufen.
Habe zudem noch ein weiteres Problem, meine Winterreifen sind aus 11/13 Auto aus 06/13, BMW hat im Frühjahr dann die RDC eingeführt, somit kann man diese Reifen wiederum nicht auf einen neuen GT aufziehen, es sei den man kauft die Sensoren für 80€ das Stück. Dann noch Montage pro Reifen von ca. 15€.
die Felgen passen schon, Sensoren kann man nachrüsten. Je nach Zustand der Reifen würde die runtermachen und 45er drauf ziehen lassen.
Reifen sind top haben 7mm drauf
passen vom f30 320d die 397 felgen auf den f36 320d?
Laut Konfigurator ist die Felge auch für den F36 auswählbar.
Sollte also passen
Gruß,
Speedy
heute sind sie geliefert worden, jetzt hat er auch im Winter schöne Füße :-)
Ich warte ja auch auf mein Auto. Ich würde gerne auf die 398er 225/45 R18 an der VA und 255/40 R18 HA fahren. Am liebsten die Michelin PA4. Die haben allerdings an der VA einen Loadindex von 95 und and der HA sogar von 99. Ist das trotzdem empfehlenswert?
Ich schließe mich dem Thema mal an:
Welcher Winterreifen 225/45 R18 empfiehlt sich? Zur Wahl stehen
- Dunlop Wintersport 5
- Continental TS850
- Michelin Alpin PA4
Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen? Wichtig sind mir vor allem Laufgeräusch, Verhalten bei Nässe, Laufleistung und Rollwiderstand.
Aktuell schwanke ich zwischen Michelin und Conti.
Schöne Grüße,
der Uhu
Ich werde meine Sternspeiche 189 auf den F33 ziehen.
In 8x18 für 225x45x18 und hinten auf der 8,5x18 den 255x40x18.
ET ist um 10mm geringer als eine F33 8,5er (z.B die 398)....brauchen somit keine Platten drunter :-) .
Heute Preis erfragt für Dunlop SP 3D.....750€ ab/aufziehen und Entsorgung.
Hab bisher mit Dunlop SP gute Erfahrungen im Winter gemacht, auch in Sachen Laufleistung. Gibt den 4D aber nicht für die VA.
Bei Frauchen - der Vielfahrer bei uns im Haushalt - sind Wintersport 5 in 18" auf ihrem GTD....Top.
Bzgl. Abrollgeräusch: die Serien Potenza auf den 19" sind laut Händler mit den dB über 70 extrem laut.
Mir ist das egal, wenn schon der 35er keinen Sound schmeißt, dann hört der Nachbar wenigstens das Abrollgeräusch
mit dem Continental TS850 oder Michelin Alpin PA4 machst du nichts falsch. Den Conti hatte ich auf meinem 5er, den Michelin auf dem Peugeot. Der Conti kommt mir laufruhiger vor. Bei Schnee und Nässe empfinde ich beide als Top.
HierZitat:
@UHU1979 schrieb am 26. September 2016 um 18:33:36 Uhr:
Welcher Winterreifen 225/45 R18 empfiehlt sich? Zur Wahl stehen
- Dunlop Wintersport 5
- Continental TS850
- Michelin Alpin PA4
Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen? Wichtig sind mir vor allem Laufgeräusch, Verhalten bei Nässe, Laufleistung und Rollwiderstand.
Aktuell schwanke ich zwischen Michelin und Conti.
findest du einen Test zu den entsprechenden Reifen in o.g. Größe.

Da die Reifen auch in den o.g. Punkten entsprechend abschneiden, würde ich zum Dunlop greifen.
Lt. Aussage meines BMW Verkäufers ist es nicht legal die 225/255 auf der 8/8.5 Serienfelge im Winter zufahren. Man benötigt dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung seitens BMW, welche man aber nicht bekommen wird. Jemand Erfahrung dazu?