- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Frage zum blauen Temperaturfühler
Frage zum blauen Temperaturfühler
Hi Leute,
bei meinem Polo 86c ist wahrscheinlich der blaue Temperaturfühler für die Motorsteuerung hin.. Jetzt habe ich mir einen vom Schrottplatz besorgt und wollte ihn, bevor ich ihn einbaue erst einmal durchmessen ob der noch ok ist. Weiß jemand wieviel Ohm das Ding haben muss wenn ich ihn so durchmesse ?
Danke euch !
Gruß surfer
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich kann dir leider nicht sagen wie viel Ohm der Widerstand hat, aber warum warste denn beim Schrotti? Der kostet doch neu, beim freundlich nur 13 chipse
naja .. beim Schrotti gibts auch die Teile.. und meißtens auch günstiger Der Temperaturfühler wars aber leider nicht. Das heißt mein Problem besteht leider weiterhin.
Auch wenn es dir jetzt wohl nicht mehr hilft, hier die Werte für den Sensor:
20°C: 2000-2750 Ohm
40°C: 1000-1500 Ohm
60°C: 525-675 Ohm
80°C: 300-375 Ohm
Was hast du denn für nen Motor drin?
Inwiefern läuft der Motor denn nicht richtig?
Hi Hoooma,
ich habe in meinem Polo einen HZ-Motor. Da habe ich das Problem wenn er kalt ist, ruckelt er wie blöd und nimmt auch teilweise kein Gas an. Erst wenn er warm wird, legt sich das ganze dann langsam. Ich war damit auch schon in einer Werkstatt die haben den Vergaserflansch ausgetauscht, weil der undicht war. Neue Zündkerzen hat er bekommen, die Zündkabel sind alle ok ! Die Unterdruckschläuche alle dicht, also ich weiß nicht mehr woran das noch liegen soll ...
Gruß surfer
Evtl. arbeitet Dein Heizigel (Heizelement) im Ansaugkrümmer nicht mehr richtig, hast Du mal alle Sicherungen kontrolliert, ob die für den Igel evtl. durch ist?
Wie sieht es denn mit einer undichten Ansaugkrümmerdichtung am Zylinderkopf aus, mal mit bremsenreiniger bei laufendem Motor abgesprüht um zu sehen, ob sich die Drehzahl ändert?
Läuft er denn auch im Leerlauf recht unruhig?
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Wie sieht es denn mit einer undichten Ansaugkrümmerdichtung am Zylinderkopf aus, mal mit bremsenreiniger bei laufendem Motor abgesprüht um zu sehen, ob sich die Drehzahl ändert?
Läuft er denn auch im Leerlauf recht unruhig?
Gruß
Der Sisko
Hast du schon einmal gesehen oder erlebt, was passiert, wenn sich der Bremsenreiniger Explosionsartig entzündet an einem kleinen Fehlfunken an den Zündkerzensteckern? Denn da musst du direkt ransprühen. Sehr gefährlich. Machen nicht einmal die Profis.
Das Zeug ist HOCHENTZÜNDLICH!
MFG Thomas
Zitat:
Hast du schon einmal gesehen oder erlebt, was passiert, wenn sich der Bremsenreiniger Explosionsartig entzündet an einem kleinen Fehlfunken an den Zündkerzensteckern? Denn da musst du direkt ransprühen. Sehr gefährlich. Machen nicht einmal die Profis.
Das Zeug ist HOCHENTZÜNDLICH!
MFG Thomas
Bisher noch nicht und ich habe das schon bestimmt in meinem Leben schon ca. 40x mit Starhilfe und Bremsenreiniger-Spray gemacht, da hat sich nie was explosionsartig entzündet, oder eine Stichflamme gegeben!
Sicher, geben tut es alles, aber die Wahrscheinlichkeit ist auch recht gering und wenn man etwas Abstand nimmt, würde man das Risiko nochmals minimieren!
Gruß
Der Sisko
Die Sicherungen sind alle ok ! Also in die Luft jagen wollte ich ihn noch nicht Ich bin echt ratlos ....
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
.... Bremsenreiniger .... Machen nicht einmal die Profis.
Das Zeug ist HOCHENTZÜNDLICH!
MFG Thomas
Also ich kenne es nur so,auch in den Werkstätten wo ich bisher war wurde es immer mit Bremsenreiniger gemacht.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Feinstaubbomber
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
.... Bremsenreiniger .... Machen nicht einmal die Profis.
Das Zeug ist HOCHENTZÜNDLICH!
MFG Thomas
Also ich kenne es nur so,auch in den Werkstätten wo ich bisher war wurde es immer mit Bremsenreiniger gemacht.
Gruß Matze
Hallo Matze,
ich selbst mache es auch, wenn wie z.B. beim Opel die Zündkerzen auf der einen und der Ansaugkrümmer auf der anderen Seite des Kopfes sitzt. Nur beim Polo sitzt ja alles zusammen. Kann m an machen, aber mit erhöhter Vorsicht.
Jetzt stell dir mal einen Laien vor, der hier den Tipp liest, sich so eine Pulle holt und bei laufendem Motor drauflos sprüht. Lass doch mal am Kerzenstecker so einen kleinen Funken abgehen. Ist doch auch bei jedem 2. Polo so.
Ich selbst habe auch schon 2 Verpuffungen ausgelöst, allerdings nach Reinigungsarbeiten und anschließendem Starten. Nur ich arbeite hauptberuflich in der Werkstatt, mich schockt das nicht so sehr. Ich habe auch für sowas einen CO² Löscher griffbereit.
Aber der LAIE ??????????
MFG Thomas
Das ganze sollte ja auch bei kaltem Motor und im Freien gemacht werden.Um zündfähige Gasgemische zum expoldieren zu bringen,braucht es einen geschlossenen Raum.Sollte sich wider erwarten der Bremsenreiniger endzünden,wird wohl keiner den Knopf gedrückt halten Und das man nicht seinen Kopf darüber hält,ist ja wohl normal.Dann ist es schon öfters passiert,das welche in geschlossenen Räumen dermassen damit rumgesprüht haben,das ihnen schlecht geworden ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Das ganze sollte ja auch bei kaltem Motor und im Freien gemacht werden.Um zündfähige Gasgemische zum expoldieren zu bringen,braucht es einen geschlossenen Raum.Sollte sich wider erwarten der Bremsenreiniger endzünden,wird wohl keiner den Knopf gedrückt halten
Und das man nicht seinen Kopf darüber hält,ist ja wohl normal.Dann ist es schon öfters passiert,das welche in geschlossenen Räumen dermassen damit rumgesprüht haben,das ihnen schlecht geworden ist.
Grüße
Aber das Problem, worum es ja hier geht, ist, das er den Bremsenreiniger bei laufendem Motor über den Ansaugtrakt sprühen soll und da liegen die Zündkerzen genau dazwischen. Und da der Bremsenreiniger sich sofort verflüchtigt, hast du schnell ein Zündfähiges Gemisch. Und das Zeug entzündet ( hört sich so Harmlos an ) sich nicht blos, es Verpufft oder Krass gesagt, es Explodiert. Da brauchste den Kopf nicht drüberhalten und den Knopf lässte auch nicht so schnell wieder los.
MFG Thomas
Na gut.Man kann sich auch beim Nasepopeln den Finger brechen
Wenn am Kerzenstecker ein Funke ensteht,ist der nicht i.O.
Der Funke sollte normalerweise an der Zündkerze sein.
Grüße
Hallo
So ganz unrecht hat Schraubermeister Tom ja nicht,besser einmalmehr zur Vorsicht mahnen.
Was mir fehlt ist eine Alternative,was könnte man denn sonst noch nemen?
Gruß Matze